Vor 2 Jahren habe ich für mich einen Rock bei Frau Seidel in Auftrag gegeben.
http://mode-trend-s.deWeil ich einen Rock mit funktioneller Ausstattung haben wollte, versuchte ich mir einen solchen Rock maßschneidern zu lassen.
Der Rock sollte kniebedeckend sein, Falten für viel Bewegungsfreiheit haben, breite Gürtelschlaufen, Schubtaschen vorn und Pattentaschen hinten haben, aus pflegeleichtem Stoff sein (Polyester bzw. PE/Baumwoll -Mischgewebe).
Ich habe lange nach einer Schneiderei gesucht, die so was zu einem moderaten Preis anfertigt. Viele veranschlagen 300 € und mehr.
Schließlich habe ich Frau Seidel beauftragt. Ich habe ihr eine 4-seitige Beschreibung mit Fotos geschickt, wobei der Utilikilt Mocker als Design-Vorlage diente.
Der Auftrag hat sich über ein 3/4 Jahr hingezogen. Erst einmal mußte ich den passenden Stoff finden. Von Frau Seidel bekam ich dabei keine verwertbaren Angaben. Erst nach einer Fehlbestellung wurde klar, welcher Stoff geeignet ist und ich mußte neuen Stoff kaufen.
Dann wurde der Rock genäht, so wie ich ihn beschrieben hatte. Leider war der fertige Rock durch einen Konstruktionsfehler zum Tragen völlig unbrauchbar. Im Vorderteil war der Stoff beim Sitzen zu knapp. Dadurch wurde der "Schritt" entblößt, sobald meine Beine nicht dicht aneinander lagen.
Einer erfahrenen Schneiderin hätte frühzeitig diesen Konstruktionsfehler erkennen müssen. Wenn gravierende Fehler erst dann auffallen, wenn das Kleidungsstück fertig ist, brauche ich keine Schneiderin, sondern könnte auch selbst so lange herumprobieren, bis es passt.
Denn wer einen Architekten mit dem Bau eines Hauses beauftragt, erwartetein brauchbares Gebäude ohne Baufehler bei der Fertigstellung.
Eine Nachbesserung durch Frau Seidel wäre genau so teuer gekommen wie die Neuanfertigung. Also habe ich den Rock, der mit Stoff etwa 170 € gekostet hat in den Müll geworfen.
Auf weitere Versuche einer Maßanfertigung habe ich verzichtet. Ich würde es nur noch machen lassen, wenn in einem Atelier in der Nähe Anproben möglich sind.
Derzeit sind die für Frauen angebotenen Röcke ganz überwiegend kurz und eng. Bei Männern fallen sie wegen der schmalen Hüfte noch kürzer aus. Diese kurzen Fummelchen sind für mich selbt untragbar.
Wer spezielle Wünsche hinsichtlich Länge und Ausstattung hat, dem bleibt wahrscheinlich nur der Ausweg, selbst nach einem Schnittmuster zu schneidern.
Einige Kilt-Hersteller bieten an, individuell nach Bundweite (=Waist) und Länge (=Length) und Taschen-Optionen zu schneidern. Ein preiswerter Hersteller ist
http://sportkilt.com/ in USA, trotz Versandkosten und Zoll. Dort habe ich mir 3 Exemplare anfertigen lassen.
Vielleicht bekommt man eine preisgünstige Maßanfertigung in Asien (z.B. in China), wenn man ein paar Tage an einem Ort verweilt und dort bei einem Schneider anprobiert und anfertigen läßt.
So weit, so ernüchternd, Damals konnte ich im Forum die Schneiderei Seidel nicht bewerten (mit bzw. ohne Sterne).

Viele Grüße
Yoram