Autor Thema: Hosenrock und mehr bei ZARA  (Gelesen 32256 mal)

androgyn

  • Gast
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #60 am: 19.03.2014 20:05 »
@ Rock Aktiv

Man darf, auch wenn man gut und gerne einen Rock trägt und dieses auch noch
stylisch kombinieren kann, die reale Meinung der Gesellschaft nicht aus den Augen
verliegen.
Wie willst du dann die Gesellschaft verändern??


Bei mir akzeptiert meine Frau mich mit Rock als Mann. Sobald das zu weiblich wirkt wird
interveniert und kurz darüber diskutiert, damit ich den Fehler sehe. Hier haben noch
viele zu lernen.                Die Meinung der Gesellschaft hat sich deshalb nicht geändert.
Sie ist immer noch sehr konservativ, auch wenn man es dir nicht sagt.

Äh wo habe ich bitte geschrieben, dass ich die Gesellschaft verändern möchte. Was mir am meisten aufstößt sind ebenso die Aussagen, wenn man einen Männerrock trägt, sich angeblich hinter einem Label versteckt oder das bräuchte. Beides trifft auf mich nicht zu! Mit Männerröcken könnten wir viel mehr reißen, als weiblich zugesprochene Röcke anzueignen. Das wirkt männlich und man kann sie stylisch kombinieren, ohne wie aus der Altkelidersammlung auszusehen. Das ist aber nur meine Meinung. Vielleicht werde ich mal ein Foto rein stellen....Als Vorbildfunktion....Michael und Lars finde ich am besten von allen gekleidet...Finde ich.

Hallo Michael

Männerrockbewegung...Gibt es eigentliche so eine, wie die Frauenbewegung damals? Ich denke nicht. Wenn Männer ausweichen, weichen sie aus. Frauen holen Anlauf.

androgyn

  • Gast
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #61 am: 19.03.2014 20:10 »
Das mag einen beträchtlichen Anteil der rock-affinen Männer sehr stören, ist aber dennoch eine Tatsache, die sich nur mit einiger Mühe leugnen lässt.
Ich wette die Meinungen würden sich rasch ändern, wenn mehr Männerröcke von den Männern getragen werden.
Und da dürfen wir Männer gerne rock-affin sein. Denn gegen diese Modelle gibt es keine Einwände, meiner Meinung nach.  :)

androgyn

  • Gast
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #62 am: 19.03.2014 20:20 »
Mit den Frauen damals war es viel unkomplizierter. Sie wollten nicht mal die Hosen der Männer. Sie wollten Hosen, aber für sie gemacht. Sie wollten nicht unsere Schuhe, nicht unsere Strümpfe, nicht unsere Haare, nicht unsere Hemde usw.
Wir wollen nicht die Röcke der Frauen. Wir wollen Röcke, für uns gemacht. Wir wollen nicht die Schuhe, Strümpfe, nicht das Aussehen und nicht die Blusen der Frauen. Nur Rock und kombinierbare Kleidung, was einst zum Mann gehörte. Ohne nach Trümmertranse auszusehen.

Offline Asterix

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.926
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #63 am: 19.03.2014 20:38 »
Hallo Tine!

Wenn ich Deinen letzten Beitrag lese, bin ich, ehrlich gesagt, enttäuscht von Dir. Ich muss Dir entschieden widersprechen.

Bei meinem Partner sieht das anders aus, weil der mich mit unpassender Kleidung schnell mit zum Gespött macht. Das will und werde ich in meinem Umfeld verhindern und auch das lasse ich mir von niemandem verbieten. Aber dazu gibt es an anderer Stelle lange Threads. :)

Nein, er macht Dich nicht zum Gespött. Das Problem ist nicht er, sondern Du respektive das, was Du denkst. Deine Angst führt dazu, dass Du erstens nicht zu Dir und zum anderen zu Deinem Partner stehen kannst. Zweitens schränkt die Angst Dich ein, und Deinen Partner ebenso. Und ihr macht Euch beide von anderen abhängig.

Wenn ihr Euch beide (von der Angst) versklaven wollt, dann macht es. Ist Eure Wahl. Aber macht bitte nicht die andern (sprich die Gesellschaft oder wie ihr es auch immer nennt) dafür verantwortlich, dass ihr nicht das tut, was ihr tun wollt, ihr gern tun würdet. Dafür seid ihr verantwortlich. Jeder einzelne. Besser wäre es, an Euch zu arbeiten, und die Angst zu überwinden. Die hindert Dich bzw. Euch an einer Entwicklung.

Gruß, Asterix
"Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen" (Giovanni Bosco)


Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.116
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #64 am: 19.03.2014 20:46 »
Mit den Frauen damals war es viel unkomplizierter. Sie wollten nicht mal die Hosen der Männer. Sie wollten Hosen, aber für sie gemacht. Sie wollten nicht unsere Schuhe, nicht unsere Strümpfe, nicht unsere Haare, nicht unsere Hemde usw.
Wir wollen nicht die Röcke der Frauen. Wir wollen Röcke, für uns gemacht. Wir wollen nicht die Schuhe, Strümpfe, nicht das Aussehen und nicht die Blusen der Frauen. Nur Rock und kombinierbare Kleidung, was einst zum Mann gehörte. Ohne nach Trümmertranse auszusehen.

Das heisst, dass WIR einig sind. Aber für wie viele ist es so?

Gruss
Gregor
Gruß
Gregor

androgyn

  • Gast
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #65 am: 19.03.2014 20:50 »
Ich weeß ni. Ängste, Einschränkungen, an sich arbeiten... Irgendwie komme ich mir wie in einer Selbsthilfegruppe vor. Wegen einen Kleidungstück, j(a hier geht's um den Rock und nichts anderes) so einen Aufriss zu machen. ::)
Jeder sollte das tragen was ihm steht und worin er sich wohlfühlt. Zur Partnerschaft kann ich nur sagen. Irgendwann möchte ich mit einer Partnerin alt werden und da ist es mir egal, wenn sie morgen plötzlich (meine) Männerröcke oder Kilts trägt. Wenn sie es von sich aus möchte soll sie es tun.

androgyn

  • Gast
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #66 am: 19.03.2014 21:01 »
Lieber Gregor,

ichweiß es nicht wie es andere sehen. Ich sehe es so. Und  da komme ich auch schon zu Tines Zitat,

Den praktischen Aspekt anzuführen ist deswegen bei Männerröcken aus meiner Sicht ein wenig zweifelhaft, denn wenn Röcke so irre praktisch sind, würden wir Frauen mehr und häufiger Rock tragen und die Männer, denen ja auch ein Sinn für's praktische nachgesagt wird, würden sich auch mehr als  nur in verschwindenden Minderheiten für Röcke interessieren.

Viele Grüße
Tine

Liebe Tine,

es gibt da so eine Designerin, die macht Männerröcke in denen man die gewohnte, sogar mehr Bewegungsfreiheit hat, als wie in einer Hose und in denen man Mann bleibt, weil sie mit männlichen Details verarbeitet sind, die man von anderen Kleidungstücken gewohnt ist. Warum es so einen verschwindenden Anteil bei Männern gibt, ist dadurch begründet, dass diese Röcke und auch nicht gewöhnliche Männerbekleidung sehr preis-intensiv  und (noch) nur wenigen Mutigen vorbehalten sind. Das finde ich sogar gut. Mode ist wie eine Art Kunstwerk oder ein schönes Gemälde.

Offline Tine

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 888
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #67 am: 19.03.2014 21:55 »
Das mag einen beträchtlichen Anteil der rock-affinen Männer sehr stören, ist aber dennoch eine Tatsache, die sich nur mit einiger Mühe leugnen lässt.
Ich wette die Meinungen würden sich rasch ändern, wenn mehr Männerröcke von den Männern getragen werden.
Und da dürfen wir Männer gerne rock-affin sein. Denn gegen diese Modelle gibt es keine Einwände, meiner Meinung nach.  :)

Das kann schon sein. Ist ja auch in Ordnung, wenn man/frau sich an den Anblick "rockender Männer" gewöhnen darf. Es gibt genug Männer die echt chic in Rock aussehen. Da macht aber auch die Kombination mit den übrigen Kleidungsstücken sehr, sehr viel aus! :)

An der Stelle vermisse ich McMorghey, der mir immer sehr gut gefallen hat. Aber Gregor z.B. ist ja noch da! :)

Viele Grüße
Tine

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 26.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #68 am: 19.03.2014 22:20 »
Hallo zusammen,

Ihr habt aber viel geschrieben, während ich bei einem Vortrag über islamischen Religionsunterricht war, im Rock natürlich!

Ich möchte nochmal kurz - ganz kurz! - eingehen auf das Argument mit den Röcken aus dem Mittelalter oder aus der Südsee oder so.

Ich meine  - das habe ich aber auch schon geschrieben - nicht, dass man Röcke tragen muss, weil sie im Mittelalter in Deutschland getragen wurden oder in der Südsee heute getragen werden, sondern nur, dass man das als Argument gebrauchen kann, um zu zeigen, dass das keine neue Idee ist, sondern menschheitsgeschichtlich und global gesehen der Normalfall.

Wenn einer meint: "Das gab es doch nie" oder "das gibt es doch nirgends (außer in Schottland)", dann kann dich sagen: "Doch, und ob!" Und was mal war, kann wieder kommen, und was es woanders gibt, kann es auch hier geben. Das ist alles.

Überdies kann man auch gucken, ob man da nicht Röcke finden, die einem gefallen.

Und ich halte überhaupt nichts davon, sich nur an den jetzt lebenden Zeitgenossen zu orientieren! Wozu soll das gut sein? Dann dürfte ich keine Alte Musik hören, keine Klassik, keine romantischen Lieder, keine Autoren der vergangenen Jahrhunderte und Jahrtausende lesen, keinen Platon, keinen Palikanon, keine Bibel, keinen Seneca, keinen Meister Eckhart, keinen Lessing, keinen Goethe, keinen Hesse (ja, der ist auch schon tot und einer meiner Lieblingsautoren). Eben in der Schule sagte mir der Rektor noch, dass die Schüler heute so wenig wissen von der Geschichte, von Traditionen, von den Wurzeln unserer Kultur. Nun, wahrscheinlich orientieren sie sich nur an ihren Alters- und Zeitgenossen. Und was kann dabei schon rumkommen?

Das soll es von meiner Seite jetzt aber gewesen sein zu dem Thema. Oder ist es immer noch nicht verständlich, was ich sagen will?

LG, Michael
 
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Tine

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 888
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #69 am: 19.03.2014 23:42 »
Wenn ich Deinen letzten Beitrag lese, bin ich, ehrlich gesagt, enttäuscht von Dir. Ich muss Dir entschieden widersprechen.

Bei meinem Partner sieht das anders aus, weil der mich mit unpassender Kleidung schnell mit zum Gespött macht. Das will und werde ich in meinem Umfeld verhindern und auch das lasse ich mir von niemandem verbieten. Aber dazu gibt es an anderer Stelle lange Threads. :)

Hallo Asterix,

es steht Dir frei enttäuscht zu sein und Du darfst mir auch gern widersprechen.
Vielleicht ist Deine Situation eine andere, dann ist auch die notwendige Reaktion darauf anders.
Ich habe aus MEINEN Erfahrungen MEINE Konsequenzen gezogen und ich bin sehr froh, dass ich so hartnäckig war, wie ich es war. Ich glaube, dass unsere Entwicklung auf unserem Weg deutlich besser gelaufen sind, als sie hätten laufen können, wenn ich, wie Du es dargestellt hast, meiner Angst die Stirn geboten hätte und meinen Partner hätte machen lassen. Dann hätte nur ich mich verändert oder angepasst. So haben wir uns beide entwickelt und, ich denke, jeweils nicht zu unserem Nachteil. Ich bin zu mir gestanden und damit zum wichtigsten Menschen in meinem Leben. :)

Viele Grüße
Tine

androgyn

  • Gast
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #70 am: 20.03.2014 19:10 »
Und ich halte überhaupt nichts davon, sich nur an den jetzt lebenden Zeitgenossen zu orientieren! Wozu soll das gut sein? Dann dürfte ich keine Alte Musik hören [...]  Nun, wahrscheinlich orientieren sie sich nur an ihren Alters- und Zeitgenossen. Und was kann dabei schon rumkommen?

Oh du hast so Recht, Michael. Viele sollten erstmal Mensch werden und leben, statt sich an "Zombies" zu orientieren.

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 26.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #71 am: 20.03.2014 19:30 »
Welche "Zombies" lieber Rock aktiv?

So, die Lokalzeit beginnt...

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

androgyn

  • Gast
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #72 am: 20.03.2014 20:08 »
unsere lebenden gleichgespülten Zeitgenossen, die dem Mainstream hinterher rennen.

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 26.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #73 am: 20.03.2014 20:42 »
Tja, der liebe Herdentrieb. Fank Schätzing gewinnt ihm Gutes ab und nennt ihn "Schwarmintelligenz". Er war tatsächlich Jahrhunderttausende sehr überlebensförderlich für die kleinen Gruppen, in denen unsere Vorfahren lebten. Und auch heute überleben Herdenmenschen oft ungefährdeteter als Individualisten. Das ist also so leicht nicht aus unseren Genen herauszukriegen.

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

androgyn

  • Gast
Re: Hosenrock und mehr bei ZARA
« Antwort #74 am: 13.05.2014 22:29 »
Die Kleidung wird länger und irgendwann ist der Rock angekommen. Nicht nur Zara nimmt sich der Idee an.

Shorts
Hemd
Shirt
Shirt basic



 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up