Autor Thema: Gibt es ein Gesetz?  (Gelesen 11233 mal)

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.182
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Gibt es ein Gesetz?
« am: 20.03.2014 03:42 »
Gibt es ein Gesetz, dass vorschreibt, wie Männerröcke auszusehen haben? Wenn man sich hier umtut, könnte man bisweilen den Eindruck bekommen. Danach müssen Männerröcke (wenn Männern überhaupt zugestanden wird, sowas tragen zu dürfen) wie folgt sein:

1. Mindestens wadenlang, besser knöchellang, damit man die Beine nicht sieht. Wieso eigentlich?
2. dunkelfarbig, sog. männliche Farben. Was ist eine männliche Farbe?
3. nicht zu eng
4. schlicht

also angemessen für eine Trauerfeier oder Beerdigung.

Mit anderen Worten, genauso sterbenslangweilig wie die Männermode seit der französischen Revolution (Ausnahme die 70er-Jahre). Zum Glück sehe ich hier viele Foristen, die sich nicht an das "Gesetz" halten. Obwohl besonders Frauen ihr Rock-Territorium mit Kratzen und Beißen verteidigen, wenngleich sie selber nur Hosen tragen. Anscheinend fehlt diesen Frauen die Größe und das Selbstbewusstsein, um Männer in Röcken zu akzeptieren. Und die Erinnerung daran, dass Frauen noch vor wenigen Jahrzehnten für das Tragen von Hosen heftige Kämpfe austragen mussten und sich ähnliche Sprüche anhören mussten, wie Röcke tragenden Männer heute.

Tröstlich ist, dass die wenigen gut angezogenen Frauen ebenfalls wegen ihres Outfits angepault werden, weil irgendeine(r) meckert immer!

Die Durchschnittsfrauen sind mittlerweile genauso schlecht gekleidet wie die Durchschnittsmänner, leider. Schaut Euch nur mal um im Supermarkt, beim Bäcker oder an der Tanke.




Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.357
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #1 am: 20.03.2014 08:07 »
Wieder diese Rede von "heftigen Kämpfen". Die gab es nicht, glaube mir. Die Quellen, die dir (und anderen) diesen falschen Eindruck beigebracht haben, können ihre Geschichten nur vom Hörensagen haben, oder sie möchten ein Interesse daran haben, die Wahrheit zu verdrehen.  

Als die Frauen damit anfingen, in Hosen zu gehen, war die Zeit derart reif dazu, und die Frauen so klug bei ihrer Wahl von Kleidung, dass sehr bald die kritische Pionierphase überstanden war, und es zur schnellen Verbreitung kam.

Ich stelle mir nicht vor, dass Deutschland in dieser Beziehung ein zurückstehendes Land war.

Gruss
Gregor
      
Gruß
Gregor

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.027
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #2 am: 20.03.2014 08:19 »
Nein, so ein Gesetz gibt es nicht, die meisten bleiben eben am liebsten in dem selben dezenten Rahmen, in dem sie sich auch mit Hose bewegen, auch wenn sich der Schnitt des Beinkleides ändert.

Im übrigen ist in vielen Fällen die Vermittlung des neuen Kleidungsstücks einfacher, wenn sich nicht alles andere auch gleichzeitig ändert.

Wenn ich mir deine Bilder ansehe, habe ich auch den Eindruck, dass Du bei den eher gedeckteren Farben und Mustern geblieben bist und nicht in die grelle Kiste gegriffen hast - warum eigentlich? ;)

VG
Cephalus

Offline BerlinerKerl

  • CIS-Mann
  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.547
  • Geschlecht: Männlich
  • That´s me!
  • Pronomen: Er
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #3 am: 20.03.2014 08:26 »
Kann es sein, dass du ein Problem hast??

Wenn du keine andere Meinungen hören möchtest, dann solltest du
dir überlegen, was du ins Netz stellst.

Wenn ich deine Meinung vertrete, werde ich dir das frühzeitig bekannt geben,
bis dahin musst du auch mit meiner Meinung leben. So ist es, das Leben real
auch im WWW.
Ich emanzipiere mich, wer kommt mit?


Offline JoWi

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 166
  • Geschlecht: Männlich
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #4 am: 20.03.2014 08:30 »
Wieder diese Rede von "heftigen Kämpfen". Die gab es nicht, glaube mir. Die Quellen, die dir (und anderen) diesen falschen Eindruck beigebracht haben, können ihre Geschichten nur vom Hörensagen haben, oder sie möchten ein Interesse daran haben, die Wahrheit zu verdrehen....

Hallo Gregor,

in den 70ern (glaub eigentlich schon so ab 68), als es richtig losgegangen ist mit dem Rocktragen seitens der Frauen und Mädchen, gab es tatsächlich keinerlei Kämpfe (mehr). Da war sofort Konsens bis Begeisterung aus allen Seiten!

Bei früheren Versuchen hatte es aber durchaus deutlich anders angeschaut.
Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit (frühe 60er): Meine Mutter war (zugegeben im damals schon besonders spießigen Trudering) damals auf weiter Flur die einzige von mir wahrgenommene Hosenträgerin. Die trug ihre Hosen (das waren teils so eine Art Ski-Hosen, teils so eine Art Caprihosen) ausschließlich (!) auf dem Weg größtenteils durch Wald-/Waldrand zur ihren Eltern (im allerdings auch damals schon ebenso spießigen Waldperlch). Am Ziel angekommen war die erste Aktion nach einer kurzen Begrüßung: Ab ins Bad und den mitgebrachten Rock / das mitgebrachte Kleid anziehen, weil frau damals dann erst anständig angezogen war. ;D

Zu unterscheiden, ob klassenkameradInnen männlich oder weiblich waren, war für mich dementsprechend sehr leicht: Hatte das Menschlein was einröhriges an und zwei Zöpfe (alternativ zwei Pferdeschwänzchen), war es weiblich. Das hatte damals zu 100 Prozent geklappt ;). Erst im Gymnasium sah ich die ersten hosentragenden Schülerinnen!

In der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunterts wurden die bereits damals unternommenen ersten Versuche der Frauen tatsächlich auf wüsteste Art beendet :o

Johannes

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.357
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #5 am: 20.03.2014 08:50 »
Gibt es ein Gesetz, dass vorschreibt, wie Männerröcke auszusehen haben? Wenn man sich hier umtut, könnte man bisweilen den Eindruck bekommen. Danach müssen Männerröcke (wenn Männern überhaupt zugestanden wird, sowas tragen zu dürfen) wie folgt sein:
1. Mindestens wadenlang, besser knöchellang, damit man die Beine nicht sieht. Wieso eigentlich?
2. dunkelfarbig, sog. männliche Farben. Was ist eine männliche Farbe?
3. nicht zu eng
4. schlicht
also angemessen für eine Trauerfeier oder Beerdigung.I

Hallo High4All,

Aber woher kommst du denn auf diese Idee, dass es ein solches Gesetz geben sollte? Keinen der vier Punkte kenne ich von Diskussionen hier wieder.

Jeder kann und darf tragen, was er will. Ob es ihm dann auch zweckmäßig ist, steht dahin. Dafür hat nur er selbst die Verantwortung. Hier kommen unterschiedliche Gesichtspunkte zum Wort. Darüber, was geht, sind wir nicht immer einig. Aber dass ICH zum Beispiel eher konservativ bin, verhindert niemanden darin, eine andere Haltung zu haben – und sich dementsprechend zu kleiden.

Falls er mit seiner Kleidungsweise Erfolg haben, werde ich mich darüber freuen. Denn dann habe ich es vermutlich noch leichter mit meiner. Hat er Probleme, kann ich aber nur sagen: „Vielleicht bist du zu weit und zu schnell gegangen, denn ICH kenne diese Probleme nicht.“

Dann hat er grundsätzlich drei Möglichkeiten:

1)   Er kann, falls er sehr große Probleme erlebt, versuchen sein Rocktragen zu verheimlichen: Nur am fremden Ort oder bei Nacht und Nebel und dabei sehr selten.

2)   Er kann warten, bis sich die Gesellschaft anpasst und bis dann immer und überall über Unrecht und Frauen (die eigene und im Generellen) schimpfen – was sehr lange dauern kann.

3)   Er kann sich Lösungen, auch mit Rock, finden, die er heute noch tragen kann, ohne großes Risiko dafür, dass er dadurch Job und Frau verlieren wird.  

Hier wird nichts diktiert. Vorschläge und Auffassungen gibt es aber. Und ob sie dir oder mir passen, bin ich sicher, sie sind immer gut gemeint.

Gruß
Gregor    
Gruß
Gregor

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.357
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #6 am: 20.03.2014 09:20 »
Hallo Johannes,

stimmt recht gut. Die älteren Frauen fingen spät an, Hosen zu tragen. Auch meine Mutter und Schwiegermutter. Sie wünschten es aber nicht. Um 1968 habe ich im Büro junge Frauen erlebt, die seltenerweise eine Hose trugen, (in der Freizeit, und besonders wenn es kalt war, einige Jahre bevor), die älteren Mitarbeiterinnen aber nie. Anfang der 70er trauten sich jüngere Frauen sehr oft auf die Arbeit in Hosen, die älteren seltener und einige davon nie.

Ich erinnere mich noch an eine alte Direktionssekretärin, ungefähr 1973, (könnte damals um die 60 gewesen sein). Auch sie kam zur Arbeit in Hosen, was für ihr Alter außergewöhnlich war, aber nur an Tagen, wo ihr Chef, der oberste Direktor, nicht anwesend war. Er hasse Frauen in Hosen, sagte sie. Ein Paar Jahre später hatte er sich mit dem Gedanken versöhnt. Dann kam auch sie regelmäßig in Hosen.  
    
Gruß
Gregor    
Gruß
Gregor

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.027
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #7 am: 20.03.2014 10:26 »
in den 70ern (glaub eigentlich schon so ab 68), als es richtig losgegangen ist mit dem Rocktragen seitens der Frauen und Mädchen, gab es tatsächlich keinerlei Kämpfe (mehr). Da war sofort Konsens bis Begeisterung aus allen Seiten!

Ich erinnere mich noch gut an meine Großmutter, die ca. 1970 einen Unfall hatte bei dem sie ein Bein verlor.
Um die Prothese zu verstecken trug sie ab diesem Zeitpunkt ausschließlich Hosen.

Sie erzählte mir, dass sie bis in die 80er Jahre immer wieder mal dumme Kommentare aus ihrem etwa gleichaltrigen Umfeld zu hören bekam, die sich auf die Hose bezogen. Auch main Opa wurde gefragt, ob er jetzt "nicht mehr die Hosen an hätte"

Und das in einer Zeit in der für jüngere der Mini absolut in war....

Meine Oma war 1916 geboren.

chris-s

  • Gast
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #8 am: 20.03.2014 18:46 »
Gibt es ein Gesetz, dass vorschreibt, wie Männerröcke auszusehen haben? Wenn man sich hier umtut, könnte man bisweilen den Eindruck bekommen. Danach müssen Männerröcke (wenn Männern überhaupt zugestanden wird, sowas tragen zu dürfen) wie folgt sein:

1. Mindestens wadenlang, besser knöchellang, damit man die Beine nicht sieht. Wieso eigentlich?
2. dunkelfarbig, sog. männliche Farben. Was ist eine männliche Farbe?
3. nicht zu eng
4. schlicht

also angemessen für eine Trauerfeier oder Beerdigung.

Mit anderen Worten, genauso sterbenslangweilig wie die Männermode seit der französischen Revolution (Ausnahme die 70er-Jahre). Zum Glück sehe ich hier viele Foristen, die sich nicht an das "Gesetz" halten. Obwohl besonders Frauen ihr Rock-Territorium mit Kratzen und Beißen verteidigen, wenngleich sie selber nur Hosen tragen. Anscheinend fehlt diesen Frauen die Größe und das Selbstbewusstsein, um Männer in Röcken zu akzeptieren. Und die Erinnerung daran, dass Frauen noch vor wenigen Jahrzehnten für das Tragen von Hosen heftige Kämpfe austragen mussten und sich ähnliche Sprüche anhören mussten, wie Röcke tragenden Männer heute.
....

Der Mund ist kein Sack, dass man ihn zubinden könnte - oder: Höre nicht auf Andere

Der Hodscha ist unterwegs zum Dorf. Er hat seinen Sohn auf den Esel gesetzt und geht selbst nebenher. Da kommen ein paar Leute vorbei und sagen: »Schau dir das an! Der alte Mann muss zu Fuß gehen und der Junge sitzt auf dem Esel. Er sollte sich was schämen!«

Der Hodscha, der dies hört, lässt seinen Sohn absteigen und setzt sich selbst auf den Esel. Doch schon nach einer Weile hört er, wie sich zwei, die am Wegrand sitzen, unterhalten: »Der große Kerl sitzt auf dem Esel und lässt den armen Jungen nebenher gehen. Gibt es denn kein Mitleid mehr auf der Welt?«

Da holt der Hodscha seinen Sohn mit auf den Esel und so reiten sie beide weiter. Kommt ein Bauer des Weges und meint: »muss dieses schwache Tier denn euch beide tragen? Das ist ja unglaublich. Der arme Esel wird sich das Rückgrat brechen.«

Der Hodscha steigt daraufhin ab und nimmt auch seinen Sohn vom Esel herunter. So gehen sie weiter, der Esel voraus und die beiden hinterdrein. Als sie nicht mehr weit vom Dorf entfernt sind, hören sie, wie ein Mann zum anderen sagt: »Schau dir bloß die zwei Hohlköpfe an! Der Esel spaziert voraus und die zwei marschieren hinterher. Wie kann man nur so dumm sein?«

Da sagt der Hodscha zu seinem Sohn: »Du hast es gehört, das beste ist immer, man tut, was man selbst für richtig hält. Den anderen kann man nie etwas recht machen. Und der Mund ist auch kein Sack, dass man ihn einfach zubinden könnte.«

Offline conne

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 945
  • Geschlecht: Männlich
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #9 am: 20.03.2014 19:03 »
Nein, dazu gibt es kein Gesetz.
Jeder kann in der größen Auswahl, die Röcke suchen die ihm am besten gefallen und so seinen eigenen Stil entwickeln.

Gruß
Conne

Offline Tine

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 888
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #10 am: 20.03.2014 19:20 »
Gibt es ein Gesetz, dass vorschreibt, wie Männerröcke auszusehen haben? Wenn man sich hier umtut, könnte man bisweilen den Eindruck bekommen.

Hallo High4all,

wenn es ein Gesetz gäbe, könnte es ziemlich genau so aussehen, wie Du es beschrieben hast. Da die Inhalte eines Gesetzes -zumindest in unserer politischen Kultur- durch Mehrheiten festgelegt wird, spiegelt sich auch in aller Regel die Haltung der Mehrheit darin wieder (oder die der Vertreter der Mehrheit, die nicht zwangsläufig die gleiche sein muss... aber das ist wieder ein anderes Problem).
Wenn also die überwiegende Mehrheit der Männer, die ich kenne mit dunkel, lang, nicht zu eng und schlicht, also mit einem Wort "langweilig", zufrieden ist, warum sollten sie für quietschbunt, knalleng oder ultrakurz stimmen?

Zitat
Obwohl besonders Frauen ihr Rock-Territorium mit Kratzen und Beißen verteidigen, wenngleich sie selber nur Hosen tragen. Anscheinend fehlt diesen Frauen die Größe und das Selbstbewusstsein, um Männer in Röcken zu akzeptieren. Und die Erinnerung daran, dass Frauen noch vor wenigen Jahrzehnten für das Tragen von Hosen heftige Kämpfe austragen mussten und sich ähnliche Sprüche anhören mussten, wie Röcke tragenden Männer heute.

Interessante Überlegung. Ziehst Du den Schluss aus meinen Beiträgen hier? Derzeit scheinen ja die wenigen andern Forumsfrauen untergetaucht zu sein.

Viele Grüße
Tine

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.275
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #11 am: 20.03.2014 19:26 »
Danke für diese wunderbare Geschichte, Chris!  :D

JoWi,

Dir ist da wohl ein Fehler unterlaufen:
Zitat
in den 70ern (glaub eigentlich schon so ab 68), als es richtig losgegangen ist mit dem Rocktragen seitens der Frauen und Mädchen, gab es tatsächlich keinerlei Kämpfe (mehr).

Du meinst sicher, dass das Hosentragen seitens der Frauen und Mädchen damals so richtig losging, nicht das Rocktragen, oder?

LG, Michael
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

androgyn

  • Gast
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #12 am: 20.03.2014 19:54 »
Gibt es ein Gesetz, dass vorschreibt, wie Männerröcke auszusehen haben? Wenn man sich hier umtut, könnte man bisweilen den Eindruck bekommen. Danach müssen Männerröcke (wenn Männern überhaupt zugestanden wird, sowas tragen zu dürfen) wie folgt sein:

1. Mindestens wadenlang, besser knöchellang, damit man die Beine nicht sieht. Wieso eigentlich?
2. dunkelfarbig, sog. männliche Farben. Was ist eine männliche Farbe?
3. nicht zu eng
4. schlicht

also angemessen für eine Trauerfeier oder Beerdigung.


Nein gibt es nicht. Aber warum kann keiner dafür kämpfen, dass wir unsere eigenen Röcke bekommen, auch wenn es wenige Männer tragen werden. Männerröcke in der gehobenen Klasse sehen nicht langweilig aus. Und können ebenso lang oder kurz sein... Für jeden Anlass das passende... Es ist der Schnitt und die Materialien die den Rock männlich wirken lassen. Und dann kannst du von mir auch was feminines kombinieren, da es nicht in die tuntige Richtung rutschen wird.

androgyn

  • Gast
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #13 am: 20.03.2014 20:04 »
Wenn also die überwiegende Mehrheit der Männer, die ich kenne mit dunkel, lang, nicht zu eng und schlicht, also mit einem Wort "langweilig", zufrieden ist, warum sollten sie für quietschbunt, knalleng oder ultrakurz stimmen?
hmm... wir kenne unsere Geschlechtsgenossen. Bevor wir Rock trugen waren wir auch langweilig gekleidet. Oder sagen wir standard. Ich behaupte, dass viele Männer nicht zufrieden sind und es nicht zugeben, um nicht als Weichei oder sonst was dazustehen. Oft höre ich Seufzen bei den Männern in der Schuhabteilung. Nicht weil sie langweilig sind, sondern weil es die alten Modelle nicht mehr gibt und vieles feminin wirkt oder der Absatz schmaler und um 0,5cm höher geworden ist. Einer hatte sich sogar in die Hosen gemacht, weil die Schnüre rot waren. Ich liebe rote Schnüre.

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.182
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Re: Gibt es ein Gesetz?
« Antwort #14 am: 20.03.2014 20:14 »
Kann es sein, dass du ein Problem hast??

Wenn du keine andere Meinungen hören möchtest, dann solltest du
dir überlegen, was du ins Netz stellst.

Wenn ich deine Meinung vertrete, werde ich dir das frühzeitig bekannt geben,
bis dahin musst du auch mit meiner Meinung leben. So ist es, das Leben real
auch im WWW.

Mich würde Dein Outfit brennend interessieren. Habe leider nichts gefunden.
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up