Gibt es ein Gesetz, dass vorschreibt, wie Männerröcke auszusehen haben? Wenn man sich hier umtut, könnte man bisweilen den Eindruck bekommen. Danach müssen Männerröcke (wenn Männern überhaupt zugestanden wird, sowas tragen zu dürfen) wie folgt sein:
1. Mindestens wadenlang, besser knöchellang, damit man die Beine nicht sieht. Wieso eigentlich?
2. dunkelfarbig, sog. männliche Farben. Was ist eine männliche Farbe?
3. nicht zu eng
4. schlicht
also angemessen für eine Trauerfeier oder Beerdigung.I
Hallo High4All,
Aber woher kommst du denn auf diese Idee, dass es ein solches Gesetz geben sollte? Keinen der vier Punkte kenne ich von Diskussionen hier wieder.
Jeder kann und darf tragen, was er will. Ob es ihm dann auch zweckmäßig ist, steht dahin. Dafür hat nur er selbst die Verantwortung. Hier kommen unterschiedliche Gesichtspunkte zum Wort. Darüber, was geht, sind wir nicht immer einig. Aber dass ICH zum Beispiel eher konservativ bin, verhindert niemanden darin, eine andere Haltung zu haben – und sich dementsprechend zu kleiden.
Falls er mit seiner Kleidungsweise Erfolg haben, werde ich mich darüber freuen. Denn dann habe ich es vermutlich noch leichter mit meiner. Hat er Probleme, kann ich aber nur sagen: „Vielleicht bist du zu weit und zu schnell gegangen, denn ICH kenne diese Probleme nicht.“
Dann hat er grundsätzlich drei Möglichkeiten:
1) Er kann, falls er sehr große Probleme erlebt, versuchen sein Rocktragen zu verheimlichen: Nur am fremden Ort oder bei Nacht und Nebel und dabei sehr selten.
2) Er kann warten, bis sich die Gesellschaft anpasst und bis dann immer und überall über Unrecht und Frauen (die eigene und im Generellen) schimpfen – was sehr lange dauern kann.
3) Er kann sich Lösungen, auch mit Rock, finden, die er heute noch tragen kann, ohne großes Risiko dafür, dass er dadurch Job und Frau verlieren wird.
Hier wird nichts diktiert. Vorschläge und Auffassungen gibt es aber. Und ob sie dir oder mir passen, bin ich sicher, sie sind immer gut gemeint.
Gruß
Gregor