Was ich aber im Klamottenladen um is Ecke oder auch im Internet vermisse sind z.B. konkret:
- Shirts und Hemden, die länger sind, als gerade mal bis 5 cm unter den Hosenbund - warum nicht auch mal bis Mitte Oberschenkel
- Jacken die nur bis zur Taille gehen,
- elegante Sandalen
- Leggings, nicht nur im Sport oder Wäschedesign
- Mäntel die bis über die Knie reichen
- ...
- Ich habe letztens einen im Club gesehen, der so ein langes Teil an hatte. Keine Ahnung ob es ein Männerkleid oder ein lang geschnittenes Shirt war. Es war schwer zu erkennen, sah aber gut aus über der Shorts.
Mit Klischees musst aber dann zurechtkommen, wenn du sowas tragen willst.
- Jacken bis zur Taille...puh... Bikerjacken gehen zwar nur bis zur Hüfte, aber die Bikerajacken für Frauen sind etwas lürzer und auch an Männern tragbar, finde ich.
- Wenn es Leggins sein sollen dann nimm einfach die von den Frauen. Leggin ist Leggin.
- Das wären Herrenröcke, wie damals im Barock getragen wurde. Ich denke auch da kannst du bei den Frauen fündig werden. Ich habe aber einige Männer in Mäntel gesehen die über die Knie gingen.
Ich könnte die List noch deutlich verlängern, den anderen hier fällt sicher auch noch was ein - z.B. Röcke und Kleider die auf die männliche Figur passen 
Wenn es um die Erweiterung der Garderobe geht, dann kann man ruhig in Männerröcke investieren 200-300€ für einen Rock kann man sicherlich einmal im Jahr ausgeben, Die passen hervorragend auf die männliche Figur. Hier sind aber die meisten, die den ganzen Tag im Rock rumlaufen wollen. Tja, dann bleibt wohl nur der Griff in die Damenabteilung.
Als Gentleman habe ich ihr den Gefallen getan und dann darauf hingewiesen, dass ich bei der Länge mit den Schuhen nachgeholfen habe (weinrote Stiefeletten mit 10 cm Absatz). Antwort:"Habe ich gar nicht gesehen, sehen schick aus." Fairerweise muss ich sagen, dass das übrige Outfit unauffällig war, denn ich hatte einen "Hosenträger-Tag" eingelegt.
Soviel auch dazu, was die Leute sehen oder nicht sehen.
Hast du echt geglaubt, dass die dir hinterher schauen oder deine Schuhe bemerken? Wenn, dann an deinem Gang, aber nicht am Schuh selber (außer die, die den ganzen Tag auf den Boden schauen ). Ich weise aber niemals auf meine Schuhe hin. Wenn ich "provozieren" will, was ich ab und zu mal getan habe, dann stelle ich mich so offensichtlich hin dass es viele sehen. Aber direkt darauf hinweisen, nee... das hat den Beigeschmack von Bestätigung einholen. Sicherlich denkst du nicht so, mach ich auch nicht, aber andere denken sich das. Es geht doch schon los, bei einer roten Lederjacke statt einer braunen. "He, der braucht Bestätigung, sonst würde er das nicht tragen" oder sehr schönes Argument, was man in unterirdischen Modeblogs liest, aber auch oft hört "Auffallen um jeden Preis". Jaa, warum denn nicht?