Ich frag mich jetzt, ob wir uns nicht weiblicher kleiden sollten, damit wir wieder als Männer erkannt werden .....?

Wenn Du mit der Verachtung und Herabsetzung leben kannst, die mit weiblicher Kleidung verbunden wird, kannst Du das tun.
Du musst Dir vor Augen führen, dass in Männern eine tief verwurzelte Verachtung alles Weiblichen vorhanden ist. Deshalb tun sich viele Männer mit Röcken oder femininer Kleidung so schwer. Diese Verachtung wird mit typisch weiblichen Kleidungsstücken verbunden und auf den Träger übertragen. Ein Mann, der sich feminin kleidet, erniedrigt sich in den Augen vieler Menschen, weil er sich in der sozialen Rangordnung äusserlich auf eine Stufe mit Frauen stellt. Frauen gelten in unserer Gesellschaft nach wie vor als schwach und unglaubwürdig, insofern sind wir näher an anderen Kulturkreisen (auf die wir gerne herabsehen), als wir wahrhaben wollen.
Deshalb passen sich Frauen, die z.B. in der Wirtschaft Karriere machen wollen, in ihrem Kleidungsstil oft den Männern an (Anzug). Weil das stärker und glaubwürdiger aussieht, denn die Menschen wollen ihre Klischees bedient haben.
Nicht ohne Grund tragen Frau Merkel und Frau von der Leyen
Hosenanzüge, wenn sie auf der politischen Bühne tätig sind. Dabei würden ihre politischen Entscheidungen keinen Deut anders ausfallen, wenn sie Kleider oder Röcke trügen.
Und die unternehmerischen Entscheidungen im Vorstand eines großen Unternehmens würden ebenfalls nicht anders ausfallen, wenn die Männer Röcke statt Anzug trügen und sich ihre Nägel lackieren würden.
Die Blondinenwitze sind auch ein Ausdruck dieser Verachtung, mir ist noch kein Witz über Männer mit blonden Haaren zu Ohren gekommen.