Wichtig ist aber auch das Verhältnis zwischen dem Preis einer Sache und dem eigenen Einkommen und Vermögen. Was nützt es mir, wenn ich individuelle Bedürfnisse erfüllen möchte und eine Sache auch bereit wäre zu kaufen, wenn aber das Geld dafür nicht reicht?
LG, Michael
Die Frage ist, ob es ein wirkliches Bedürfnis ist oder nur ein Wunsch. Wünsche kann man haben, ohne sich alle erfüllen zu müssen. Bedürfnisse sollten gestillt werden, daher findet sich auch eine Lösung für die Anschaffung. Gebraucht kaufen ist dann oft eine gute Lösung.
Ich habe in meinem Leben für mich noch nie ein Fahrzeug neu gekauft. Ich habe Ansprüche an Sicherheit und Sitzergonomie, Prestige oder erreichbare Höchstgeschwindigkeit spielen nicht die Rolle. Mir reicht auch ein Auto, das maximal 140 oder 160 fährt, wenn es meine anderen Bedürfnisse erfüllt.
Man muss nicht alles neu Kaufen, denn es ist auch eine Frage der Recourcen (Energieaufwand, Rohstoffe..). Auch Kleidung kaufe ich teilweise
Second Hand und bekomme da qualitativ hochwertige Stücke oder Marken, die ich mir neu nicht kaufen würde. Diese sind gebraucht oft
preiswert, aber als Neuware zur UPE oder selbst mit 50% Reduzierung für mich
nicht den Preis wert. Ich bin immer gut gekleidet, weil ich Geschmack und Stil habe.
Und mal jetzt im Erst: Wenn Du einen Anzug oder ein Kleid, Rock und Hemd (oder was auch immer) trägst, an dem das Preisschild nicht mehr dran ist, wer weiß denn dann, ob es schon einen Monat zuvor mal gertagen und gereinigt verkauft wurde oder ob es nun gerade aus dem Laden kommt und Du es als
Erstträger trägst?
Dazu stehe ich und die Menschen sind verblüfft, wenn man den Preis sagt, den man bezahlt hat. Manche der Outfits werden auf mehrere hundert Euro geschätzt und dann kommt die Lösung: es sind in den meisten Fällen inkl. Schuhen nicht mal 100 Euro, oft weniger (die Schuhe sind meist der höchste Einzelposten). Habe auch Outfits, da komme ich nicht mal auf 30 Euro und keiner sieht es!

Das mancht mir auch richtig Spaß, zu sehen, dass manche oft ein vielfaches ins Outfit investiert haben und keinen Mehrwert dafür haben, ausser, dass sie das Preisschild abtrennen durften.
So kann man sein Geld eben auch los werden, doch ich habe lieber mehr Auswahl im Schrank für weniger Gesamtpreis. Da bleibt dann auch Geld übrig für gute Lebensmittel und ich kann mir heimisches Gemüse und Obst kaufen und auch mal ein gutes Stück Fleisch regionaler Herkunft. Das bringt mir mehr und damit tue ich auch was für die Umwelt: Vermeidung langer Transportwege, Unterstützung regionaler Erzeuger. Ich will eben keinen Salat aus Südamerika und Äpfel aus Asien. Das wächst hier auch und schmeckt sogar oft besser, weil es eben frisch ist! Ist wie mit der Milch oder Molkereiprodukten, da achte ich auch drauf, als welcher Molkerei das kommt und kaufe eben keine aus dem Norden. Nicht weil ich es nicht mag, sondern weil wir hier im Süden auch Milch haben und ich einfach das Hin- und Hergekutsche von Lebensmitteln quer durch Europa nicht unterstütze möchte, wo es auch anders geht.
Naja, wieder abgeschweift, zurück zum Thema:
Bedürfnisse gestillt: bin gekleidet. Wunsch erfüllt: bin gut gekleidet, gefalle mir darin und fühle mich wohl. Das kann auch dann ein Rock für 1 Euro aus dem Second Hand oder dem Abverkauf von Saissonwechsel sein.
Manche Wünsche müssen noch ein bisschen warten, z. B. ein weiterer Kilt, der mir gefällt. Im Moment sind andere Bedürfnisse wichtiger... jetzt habe ich gerade Hunger auf Frühstück.