Ich kann mir auch vorstellen, dass man bei einen richtigen Treffen genau mit den Leuten am wenigen Probleme hat, die man aus textlicher Sicht nicht so leiden kann.
adios, Gatito
Hallo Zusammen,
nachdem ich den Satz gelesen habe bekam ich ein leichtes Kribbeln im Bauch, nun auch noch etwas zu diesem Tread zu schreiben. Sozusagen der Zündfunke zu meinen bisherigen Überlegungen.
Frage an Dich, Gatito: Ist das jetzt ein geordneter Rückzug von einigen Deiner personenorientierten Aussagen oder ein Friedensangebot an alle, die sich "auf die Füße getreten" gefühlt haben?
Nein, keine Angst, mir hast Du nicht auf die Füße getreten. Die Frage ist auch nicht negativ gemeint, sondern ich will damit zeigen, warum der zitierte Satz bei mir als Katalysator gewirkt hat, hier meine Meinung kund zu tun.
Deine Aussage ist nämlich alles andere als logisch, aber muss sie ja auch nicht sein.
Allein das geschriebene Wort veranlasst mich nicht, jemanden leiden zu können oder nicht. Weder positiv noch negativ. Da ich unter anderem Buchautor bin und Fachzeitschriftenartikel schreibe, beschäftige ich mich auch mit der Frage, wie überhaupt Bücher und Artikel zustandekommen. Mit jemanden persönlich leiden oder nicht leiden können hat das jedenfalls nach meiner Lebenserfahrung nicht unbedingt etwas zu tun. Es kommt natürlich auf den Titel an, aber die Titel in diesem Forum sind meines Erachtens nicht geeignet, eine Aussage "Leiden" oder "Nicht leiden" gegenüber dem Schreiber zu treffen.
Die Gründe (der gewollte Sinn einer Aussage steht über den gewählten Worten, fehlende Mimik, fehlender Ton etc.) sind ja hinreichend diskutiert geworden.
Bewußt mache ich nicht einmal den Versuch einer Differenzierung, im Unterbewußtsein werde ich es nicht verhindern können.
Meine Frau liest gerade das Buch: "Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin." Ich habe gestern darin ein wenig geblättert und stelle fest, dass doch einige Sätze geeignet sind, meine Position als Mann zu schwächen. Ob sie es tun, hängt aber ausschließlich von mir selbst ab.
Soll ich jetzt die Autorin aufgrund des Buches leiden oder nicht leiden?
Die für mich negativ klingenden Ausagen müssen erst in der Partnerschaft ausdiskutiert werden und es muss die Frage geklärt werden, warum eine bestimmte Aussage so dort steht. Vielleicht ist sie ja auch für meine Partnerin gar nicht so negativ oder gar nicht von Bedeutung.
Ich finde alle Meinungen hier interessant. In den Fällen, in denen ich mir selbst noch keine abschließende Meinung gebildet habe, halte ich mich anfangs zurück. Dabei versuche ich immer, zunächst die Beiträge von anderen zu lesen und zu verstehen, bevor ich selber etwas schreibe. Der Grund ist klar. Wenn ich die Beiträge anderer lese, kann ich etwas dazu lernen, was ich selbst schreibe, weiß ich ja schon.
Wenn ich etwas verstehen will, frage ich immer erst nach der Ursache, und dann nach der Wirkung. Meist wird aber über eine Wirkung heiß diskutiert, während die Ursache gar nicht zur Sprache kommt.
Nun sind bezogen auf die Fragestellung doch schon eine ganze Reihe von Meinungen publik gemacht worden, viele haben Vor- und Nachteile, Gründe und Gegenargumente gebracht.
Meine Antworten auf die Fragestellung lauten wie folgt:
a) Die Kleidung und insbesondere der Rock sollten im Mittelpunkt bleiben, kleine Ausreisser oder Vergleiche zu anderen Gebieten wirken belebend. Die gewählten sonstigen Themen laut Übersicht sind in Ordnung.
b) Niemand sollte sich persönlich angegriffen fühlen und niemand sollte andere persönlich angreifen.
c) Private Anfeindungen sollten unterbleiben, und wenn sich jemand persönlich angegriffen fühlt, sollte man (frau) das über eine PM klären.
d) Es ist nicht schlimm, wenn ein Beitrag "abdriftet". Jeder hat ja die freie Wahl und die Möglichkeit, durch seinen Beitrag auf die Richtung einen Einfluss zu nehmen.
e) Durch die Themenstruktur ist eine ausreichende Basisdifferenzierung geschaffen. Das Forum lebt aber nicht durch die Struktur, sondern durch die aktiven Mitglieder, die hier Beiträge schreiben.
f) Es wäre wünschenswert, wenn sich auch mal passive Mitglieder hin und wieder an der Diskussion beteiligen würden. Das belebt das Forum und bringt auch die weiter, die sehr viel schreiben und damit die anderen unterhalten.
Kann aber jeder selbst entscheiden.
Vielleicht bilden sich ja die ca. 100 weniger aktiven Mitglieder dieses Forums immer noch ihre eigene Meinung. Andererseits: Wenn schon etwas geschrieben wurde, was die eigene Meinung wiederspiegelt, braucht frau (man) es ja nicht nochmal schreiben.
Liebe Grüße aus Bayern
Wolfgang