Hallo Hirti,
es ist definitiv besser offen zu sein und auch wenn Deine Frau sagt, Du hättest es besser nicht gesagt, könnte ich mir vorstellen, dass die schlechte Laune noch größer wäre,, würde sie in völliger Ahnungslosigkeit zufällig darauf stoßen.
Reden, akzeptieren, bzw. tolerieren und aktiv unterstützen sind jeweils verschiedene unabhängige Dinge.
Ich bin sehr froh, dass meine Frau meine Kleidungsvorlieben 100% akzeptiert, sie sind kein Thema.
Und trotzdem würde ich mir wünschen, sie wären manchmal ein Thema, einfach weil es in der Welt da draußen nicht so normal ist wie in der kleinen Welt zuhause, auch wenn mir durch das weitestgehende Ausbleiben von Reaktionen widergespiegelt wird, dass es nichts Besonderes sei.
Über Dinge die einen beschäftigen möchte man sprechen, und da komme ich auch nicht Recht ans Ziel. Alles ist gut, kleide dich wie du willst, mach dir keine Gedanken um die Meinung anderer und was machen wir jetzt zum Abendessen?

Vielleicht müsste ich mutiger werden, und auch mal die Kleider ausführen, die sie bestenfalls mal im Schrank gesehen hat, um einen Gesprächsaufhänger zu haben.
Trotz allem schwingt immer noch eine leise Angst der Ablehnung mit, wenn ich es "übertreibe" (nach meinem Gefühl)
Ja, bei mir ist es Jammern auf hohem Niveau, trotzdem möcht man über Dinge die einen beschäftigen und wichtig sind gerne mal reden. Ich habe manchmal das Gefühl, dass es für meine Frau so selbstverständlich ist, dass ihr gefühlsmäßig nicht bewusst ist, welch großer Schritt ein Rock für einen Mann ist.
Bei Dir Hirti, kommt doch auch was in Gang, und in 10 Jahren sieht die Welt vielleicht ganz anders aus. Vor allem ändert sich auch die Umwelt, sie wird, zumindest bei uns, immer bunter offener und toleranter, selbst die Politik bewegt sich vermutlich in der nächsten Zeit.