...
Ich denke, gerade bei elektronischen Geräten wird es Mittel und Wege geben, so einen Chip so weit ins Gerät zu integrieren dass nicht jeder stümperhafte Amateur diesen in ein paar Minuten entfernen kann. ...
Sicher ist das machbar, beispielsweise indem man den im Plastikgehäuse vergießt. Ich habe allerdings Zweifel, ob geklaute Laptops als Ganzes im inländischen Handel auftauchen. Und nun stell Dir mal vor, so ein Gauner entsorgt das mit Chip versehen Gehäuse in Deiner Mülltonne. Die fällt bei der Leerung auf... Da erklär mal der Polizei, dass Du nicht Versicherungsbetrug begehen wolltest!

... Nicht jeder 16-jährige der mit einem Schraubenzieher umgehen und dann schnell davonlaufen kann, kann auch eine Funkanlage bedienen. ...
Ein Auto mit elektronischer Wegfahrsperre und Alarmanlage zu versehen, kann gegen Deinen Gelegenheitsdieb schützen, der Chip mit seiner geringen Funktstärke wohl kaum. Außerdem wie soll denn die Polizei anhand der Daten auf dem Chip ein Laptop als Deines identifizieren?

...
Und damit müsste es dann sehr wohl möglich sein, den Weg des Geräts nachzuverfolgen, vor allem wenn wenige Minuten nach dem Diebstahl die Polizei bereits darüber Bescheid weiß, das Gerät orten und gleich beim Dieb an die Tür klopfen kann. ...
Aber stellen wir uns mal vor, Dein Chip wäre tatsächlich über größere Entfernungen aufzuspühren. Ich habe zwar keinerlei kriminelle Energie, aber ich kann mir vorstellen, dass Kriminelle Dich dann anhand des Chips in Deinem Laptop prima ausspähen können.
