UNI-Sex? Nee, die sollen doch was fürs Leben lernen, die jungen Leute! Das Thema Fortpflanzung können die doch im Uni-Alter schon lange!

Unisex: Kleidung, die unabhängig vom biologischen Geschlecht getragen werden kann, hängt doch in den Abteilungen, wo "Herren" oder "Damen" drüber steht. Was passt, wird getragen, das ist unisex. Da brauchts keine extra Auszeichnung dafür, denn irgendwie ist alles nur noch Sache von persönlichem Geschmack und passender Größe/Form.
Ob mein Rock dann aus dieser oder jener Abtelung kommt, oder ein Unisex-Rock ist, ist mir echt egal, solange er mir passt und gefällt. Bin doch kein Weichei. Ich kann mich auch in der "Damen"-Abteilung bei den Röcken an den umherstehenden Damen vorbeibewegen, dabei nett lächeln und kaufen, was ich will.
Vielen Kerlen fehlen halt nur "die Eier*" dazu, um zur Themenüberschrift zurückzukehren.
*"Eier" sind bildlich gesprochen für die gehörige Portion Mut und Selbstvertauen, welches bei einer Vielzahl von Individuen der männlichen Menschwesen im Bezug auf Kleidung und der damit verbundenen Überwindung von gedachten Rollen-/Geschlechtergrenzen sehr gering entwicklet ist. Doch es manifestiert sich ein Bewusstsein für Individualität, eine Zunahme der geistigen Öffnung für Möglichkeiten und somit auch die Entwickling von eigenem Stil bei einer kleinen, doch wachsenden Gruppe von Männern sehr zur Freude der Trendforscher und Konsumberater. Männer "mit Eiern" geben auch Kohle für sich und ihr Äußeres aus.
"Wolle Rose Hose kaufen?" Nee, Rock, komm mal im Heute an!
