Was mich wundert ist, dass es immer wieder versucht wird, andere Entschuldungen zu finden, zum Beispiel, Kilts sind zu teuer, oder sie sind zu Schottisch, obwohl es sie auch einfarbig, also ohne Tartans, gibt und sie schon ab rund 35 EUR zu kaufen sind.
Hallo Gregor
Was ist daran eine Entschuldigung, wenn für jemanden Männerröcke zu teuer sind? Bei Sandra Kuratle bekommst du keinen Männerrock unter 200€, wenn du etwas anderes oder trendigeres haben möchtest als nur nachempfundene Kilts.
Männerröcke sind viel zu teuer, und „der Schnitt gefällt mir nicht“. Dasselbe wird von Utility Kilts behauptet.
Naja... wenn man es nüchtern betrachtet, folgen sie immer einen Schnitt. An Utitlity Kilts gefallen mir die großen Taschen nicht besonders. Das hißt nicht, dass ich sowas nicht tragen würde. Aber es komt auf meine Tageslaune an.
Hemde findet man bestens bei den Damen, weil die Passform fast per Definition viel besser ist,
Das würde ich jetzt nicht so sagen. Und ich wüsste nicht, wer das hier behauptet haben soll. Die Auswahl ist einfach nur größer.
und weil Männerhemde sowieso nur in wenigen Farben zu erhalten sind, obwohl auch das nicht richtig der Fall ist; sieht mal:
https://hemden-meister.de/Hemden.htm?websale8=hemdenmeister&tpl=tpl_herren.htm&ci=000004.
sorry, aber wenn ich das Hochgeschlossene und zugewürgte schon sehe, läuft mir die Brühe den Nacken runter.
Alles relativ dicker Stoff und langärmlig.
Die Hemden gleichen eins wie dem anderen. Unter "Galahemden für besondere Anlässe" sind gerade mal die Knöpfe anders. Das wars. aber auch schon. Farben sind zwar vertreten, aber trotzdem noch die klassisch männlich gedeckten Farben. Das hellste Nuance ist Hellblau.
Ich hab mal ein Beispiel unten angehangen, (bitte nicht von meinem Wochenbart irritieren lassen) dass man nicht in der Herrenabteilung findet. Und warum, wo es doch alle Farben und Muster gibt? *hust* Ganz klar, zu feminin ist die Antwort. Wer bestimmt, ab wann etwas feminin ist? Auch die Machart findet man so nicht bei den Herren auch wenn man bei dem typischen Muster für Herren bleiben würde. Man sieht es nicht, aber das Rückenteil ist hinten augestellt. Ohh.. ich kann auch keine Bilder mehr hochladen. Selbst ein 4Kb Bild ist noch zu groß. Das ist wirklich 90er. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass die Mitgliederzahl so weit stagniert, während Tumblr und Printerest nur so überquillt. Und wenn man der Meinung ist, extern auszulagern, kann man sich den geschützen Mitgliederbereich auch sparen. Das ist so, als wenn ich ein Vorhängeschloss vor eine Tür mache, aber das Fenster offen lasse.
Schuhe der Damenseite in den Schuhläden passen auch Männerfüßen besser, sieht man oft.
Im Gegensatz zu Röcken und anderen Frauensachen, bin ich der Meinung, dass es mit Schuhen die wenigsten Probleme gibt. Die Mehrheit der Männer stöckelt auch, als das sie Röcke tragen. Bei Füßen bedarf es keiner besonderen Paßform, außer der Schuhgröße.
Nur merkwürdig, dass die Industrie es total versäumt hat, die Anatomie der männlichen Füße zu studieren. Ja, warum Damen- UND Herrenschuhe machen.
Versäumt hat es die Industrie nicht. Es gibt ja Spezialshops für Männer. Es ist eben nur nicht mainstream.
Meine Kollegin hat 2 Nummern größer als ich und findet kaum Schuhe für sich, die dem Stereotyp Frau entsprechen. Also hat es die Industrie versäumt, die Anatomie der Frauen mit großen Füße zu studieren?

Damen und Herrenschuhe unterliegen aber nicht der Anatomie, wie bspw. ein Kleid.
Die sind höchstens an der Machart, was wir als Damen- und Herrenschuh definieren abhängig.
In letzter Zeit sehe ich immer öfters Frauen in flachen Schuhen mit schwarz glänzender Latexschicht.
Das sind dann auch Damenschuhe. Für einen Mann untragbar, denn ein Mann in Schuhen, die nach Latex aussehen und glänzen, ist doch voll schwul

Damenschuhe reichen ja, nur sollten sie manchmal größer sein. Aber dann wären sie ja Unisex, was sie wiederum weniger attraktiv machen würde.
Nö. Darum geht es ja den meisten hier, diese Kategorie Männer- und Frauenkleidung zu dekonstruieren.
Deswegen bleibt es ja immer noch attraktiv auch wenn es in der Männerabteilung oder nur in einer Unisexabteilung hängen würde. Das ist eben der Unterschied, dass es nicht darum geht, sich psychisch als Frau zu fühlen, sondern die Kleidung einem angenehmer oder schöner ist. Vielleicht ist das auch ein leichter Hang zum Transvitismus, sonst würden sich ja viel mehr Männer gegengeschlechtlich kleiden. Aber das ist weder eine Krankheit noch schlimm oder gefährlich. Das ist so, als wenn jemand aus Überzeugung kein Fleisch ist.
Etwas nachfragen, WEIL es weiblich ist, ist doch in Ordnung. Erspart uns bitte den Entschuldigungen.
Ja, natürlich kann das auch eine Motivation sein, aber nicht weil es Frauen tragen, sondern weil es die schöneren Sachen sind. Entschuldigungen kann ich dennoch nicht erkennen. Entschuldigungen kommen doch aus der anderen Ecke, warum man den kein Hemd anzieht, das für Männer gedacht ist und dann will man eine Entschuldigung hören, warum man das getan hat.