Wo meines Erachtens etwas dran ist, ist Nicos Beobachtung, dass in freien Gesellschaften oft eine strengere Kleidungsordnung gilt, damit die Leute etwas haben, was ihnen bei all der Freiheit Halt und Orientierung gibt. So z.B. in der Schweiz und in den USA, wo z.B. der Krawattenzwang viel ausgeprägter ist als in Deutschland.
LG, Michael
Dann ist aber eine "Gesellschaft" nicht "frei".
Gruß
Doch. Gerade deswegen. Das ist ja das Paradoxon daran. Im Iran ergreifen Mädchen oft technische Berufe, weil sie mehr Geld und ein besseres Leben versprechen als die typische Frauenarbeiten. In freien Gesellschaften wie Norwegen, was in Sachen Gleichberechtigung vor Deutschland liegt, entscheiden sich Frauen überwiegend für typische Frauenberufe und kaum für technische und wissenschaftliche Berufe.
Da sich die Arbeitswelt bei Männern und Frauen seit den 70ern angeglichen hat und sich kaum noch voneinander unterscheidet, desto restriktiver wird der Unterschied in der Mode und den Geschlechtern abgebildet. Das Geschlecht ist das Opium des Volkes, nicht die Religion oder Staatsbürgerschaft. Es ist auch weniger von einem Krawattenzwang die Rede, als dass Männer freiwllig Abgrenzungsarbeit leisten um ihr soziales Geschlecht mit Krawatte und Anzug nach außen zu präsentieren.
Dieser Beitrag zeigt entgegen manchem Unkenruf, dass unser Nico was auf dem Kasten hat! 
Meint
Der Michel
Siehst, genau darum bin ich enttäuscht. Wirkliche Freiheit fängt für mich in den Köpfen jedes Einzelnen (Menschen) an, und nicht in dem er das tut, was auch andere tun ("Anpassung"). Ich kann so eine wie von Nico beschriebene "Gesellschaft" einfach nicht als "frei" bezeichnen. Tut mir leid.
Ja, aber warum enttäusche
ich Dich? Ich habe Dir nur eine Beschreibung des Status quo geliefert. Es gibt freiere Gesellschaften (Demokratien) und unfreiere (Diktaturen) mit vielen Zwischenstufen. In einem Land herrscht Reise- und Meinungsfreiheit, in einem anderen nicht. Ich habe nicht geschrieben, dass ich das gut finde.
Es gibt auch die Freiheit des Asketen, der sich aus dem sozialen System zurück gezogen hat. Das ist in Indien ein traditioneller Weg, sich von der Varna (Kaste), der man offiziell angehört, zurückzuziehen.
Freiheit ist relativ. Absolute Freiheit kann kein Mensch erreichen.
Ach so, ich enttäusche Dich im Sinne von desillusioneren. Ich zeige Dir, wie es ist, und davon beist Du ent-täuscht, weil Du es Dir anders vorgestellt hast und nun merkst, dass das eine Täuschung war. So gesehen: Ja. so schmerzlich Ent-täuschungen auch sind, nehme ich das auf mich.
LG, Michael