Damenhosen Mitte der 60er waren viel femininer als heute: Wurden an der Seite geschlossen und hatten keine Taschen.
Werden sie auch heute noch und Taschen sind bei 95% der Damenhosen auch nur Zierte. Ich kann Männerhosen in ihrer Stilart an 5 Fingern abzählen. Du hast wahrscheinlich noch nie richtig bei den Damen geplündert

Wie früher gesagt: In Deutschland mussten die Frauen während des Krieges und nach dem Krieg arbeiten. Das hatte seine Gründe. Das war aber in Europa als sonst nicht üblich, nicht mal in der Arbeiterklasse.
Und? Pauschalisiere ich oder du? Ich habe nicht behaupte auf Biegen und Brechen, dass Frauen erst in den 60ern die Hosen übernommen haben. Meine beiden Omas sind der Gegenbeweis udn ich könnte bestimmt noch Frauen mehr finden. Wenn die Hose gegenüber dem Rock kein Vorteil gehabt hätte, hätten sie sie nicht mehr angezogen. Die Krawatte haben sie schließlich auch nicht übernommen. Rate mal warum

Als sich Hosen bei Frauen durchsetzen, war es nur noch die junge Generation, die nach ihrer Heirat arbeitete, und sehr verbreitet war es nicht. Ein Mann musste damals noch seine Frau und Familie versorgen können.
Das war vielleicht in der BRD so. Meine Großeltern gingen beide arbeiten und die Kinder in der Kindergrippe oder im Kindergarten. Keiner meiner Großväter hätte eine Familie alleine ernähren können.
Männer, die es sich leisten konnten, dass ihre Frau zuhause bleiben konnte, waren wohlbetuchte, die es sich sogar ein Kindermädchen leisteten. Meine Eltern haben alles ermöglicht um mir ein angenehme Kindheit zu geben, haben aber gleichzeitig auf ihre Bedürfnisse verzichtet. Da gabs eben mal nicht jeden Monat neue Klamotten oder Urlaub. Soviel dazu ein Mann konnte die Familie alleine ernähren. Klar, die Frage ist aber mit welchen Abstrichen,
Übrigens waren Hosen bei Frauen im Büro und Geschäft bis in die 70er nicht überall wohlgesehen.
ich möchte dazu wirklich stichfeste Belege, dass es gesamtflächig so gewesen sein soll. Man sagt auch, weil Rot die Farbe des Krieges war, war Rosa ein Bubenfarbe. Gucke ich mir aber die Fotos an, sehe ich kein Rosa sondern eher Orange. Vielleicht haben die Kleider auch nur ihre Farbe mit der Zeit verloren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Mein Bumerang war auch mal rot und hat durch die Sonne eine rosa Farbe bekommen. Deswegen gabs noch lange keine rosanen Bumerange für Jungen

Das, was du beschreibst, galt nicht für Gesamtdeutschland. Das dürften ebenso eher Bereiche gewesen sein, wo noch Etikette groß geschrieben wird, so wie auf Banken Männer imm er noch Anzüge tragen müssen. Ansonsten tragen Männer auch kaum noch Anzüge im Beruf.
PS. Meine Frau hat immer gearbeitet, hat aber nicht immer Hosen getragen.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Hat sie in der Rüstungsindustrie gearbeitet oder auf dem Bau?
Fangt doch endlich mal an zu nachzudenken.