Und ist die Begutachtung wirklich ohne Verständnis?
Ich kenne das Gefühl, denke ich aber darüber nach, tritt es nur immer dann auf, wenn ich schon vorher auf die Idee komme, dass mir das jetzt bei genau diesen Leuten passieren könnte.
Ich frage mich regelmäßig in wie weit die Erwartungshaltung die Objektivität der Beobachtung beeinflusst?
LG
Cephalus
Die Erwartungshaltung neigt dazu, sich erfüllen zu wollen. Erwartest Du negtives, wird es Dir wiederfahren oder zumindset wirst Du es so wahrnehmen. Es ist so, dass ich nicht mehr auf die Reaktionen anderer, an denen ich vroübergehe, warte. Ich grüße oder lächle, wenn sich ein Blickkontakt ergibt, sonst gehe ich ohne weitere Beachtung daran vorüber. Warum sollte ich mich auch mit den Wartenden am Bahnsteig 2 unterhalten, wenn ich doch auf dem Weg zu einem anderen Zug oder gar zum Bus bin? Genau so wenig wie die Diskussion eines Rauchverbotes für Dampflokomotiven interssieren mich deren Gedanken und Blicke zu meinem Outfit. Wenn es jemand hingegen toll findet, nehme ich es gern an

Hajo hat nun vor mit geantwortet und ich stimme zu!
Hallo Dr. Heizer,
wenn rocktragende Männer im (sächsischen) Vogtland völlig normal sind, weiß ich nun, wo ich meinen nächsten Ausflug planen kann. Wenn es soweit ist, melde ich mich mal bei Dir. Vielleicht hast Du dann ja auch Zeit und Lust auf ein Treffen. 
Viele Grüße ins Vogtland!
Rocken geht auch in anderen Gegenden, nicht nur bei mir zu Hause. Du bist gern auf einen Spaziergang eingeladen, popolus!
Spaziergänge in Stadt und in Natur, im In-und Ausland - nirgendwo gab es schlechte Erlebnisse. Warum auch, ist doch nur Kleidung.

Guck mal, andere tragen bunte Schuhe und machen sich Gedanken darüber, was andere davon denken könnten oder die Hutträger, Kreativ-Frisurenträger, Hosenträger, Stiefelfreunde... jeder hätte einen Grund, zu grübeln,
was andere davon halten könnten. Doch wir tun es nicht mehr, weil wir "Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl" entwickelt haben
Und dann kommen komischerweise auch ganz selten mal uninterpretierbare Blicke, denn die Ausstrahlung der Selbstverständlichkeit macht es wohl aus.

Zum Tip von Gregor: Kilt kommt immer gut an bei den Mädels. Ich habe mir anlässlich eines sehr guten Geschäftserfolges von letztem Samstag wieder was auf der Insel bestellt. Gibt auch Shops, wo man günstigere bekommt, deren Preise nicht gleich dreistellig sind. Gergor kennt sich da gut aus, auch was die Größen betrifft.
Wenn Du dann mal im Kilt unterwegs warst und die Mädels fanden das toll, hat das das Selbstwertgefühl schon sehr gut ausgebaut. War deine Frau dabei, dann ihren Stolz entwickelt und die Akzeptanz noch mehr gestärkt.
Als ich das erste Mal im Kilt mit meiner gemeinsam unterwegs war (den Kilt trug ich) hat sie am Morgen noch ihr Mißfallen geäußert,
ob das denn sein müsse, dass ich im Kilt zu der Veranstaltung gehe. Nö, mut nit. Aber
ich wollte es
so. Am Abend war sie stolz, weil es viele Menschen toll fanden und sich kein einziger negativ geäußert hatte. Damit ist es auch im Rock nun leicht
