Ja, der Wickie, den hab ich früher auch immer gern gesehen. Mit seinem Papa Halvar, seiner Freundin Ylvie und den starken Männern.
Anfangs wollte sein Vater ihn nicht auf Reisen mitnehmen, weil er nicht stark genug ist. Aber als er mit seinen Ideen seine Leute aus manch misslicher Lage half, war er immer mit dabei, wenn sie mal wieder in See stachen.
Übrigens tragen die Wikinger alle vorbildsgetreu Tunikas, äh ich meinte natürlich Tuniken, wie sie von der Antike bis ins Mittelalter normale Männerkleidung waren.
Darunter entweder weite Hosen oder engere, wie Leggings oder Strumpfhosen oder auch mal ohne Hose.
Nur eines trugen die Wikinger nicht: Hörner an den Helmen. Der Helm soll Schwerthiebe vom Kopf ablenken. Durch die Hörner würde das Schwert zum Kopf gelenkt.
Helme mit Hörnern gab es, nicht bei den Wikingern, früher bei Germanen oder Kelten, diese waren aber nicht für den Kampf, sondern für kultische Zwecke verwendet. Im Zuge der Romantik wurden bei Wagner-Aufführungen gerne solche Helme verwendet. Hier liegen wohl die Ursprünge der Popularität der Hörnerhelme.
Ich hoffe, das dies alles auch so einigermaßen stimmt, schade das Wachkatze nicht mehr schreibt, die hat sich sehr gut ausgekannt.
Ich lasse mir übrigens auch eine Tunika nach mittelalterlichem Vorbild anfertigen und habe beim mittelalterlichem Spectakulum Maß genommen. Dazu hab ich mir noch einen Gürtel gekauft, eine Tasche, wie sie einst die Pilger trugen, die aber auch gut in die heutige Zeit paßt. Und ein Horn, nein nicht zwei für den Helm, sondern eines um Met oder Gerstensaft stilecht daraus zu trinken.
Skål

Gruß
Jürgen