Nachdem ich häufig Kilts und Röcke trage, hat sich die ganze Familie damit gutgestellt. Niemand ist der Meinung, dass sich ein Rock oder Kilt nicht für einen Mann in unserer Gegend gehört. Es ist zur Normalität geworden, da ich das eben auch konsequent trage. Immer wieder, aber nicht ausschließlich.
Ich habe es nicht bereut, meine Kilts bestellt zu haben, denn ich trage sie auch. Vom Worker-Kilt by Blakläder über die Klassiker wie Uni-Black und Black Watch bis zu den verschiedenen Tartans, welche mir farblich zusagten. Ich trage Kilt oder Rock als ganz normale Kleidung und nicht als Kostümierung (Verkleidung). Mir ist egal, ob andere das auch tragen würden, denn es ist meine Kleidung, mein Wohlfühlerlebnis.
Ganz besonders hat es mich erfreut, als am zweiten Weihnachtsfeiertag mein Vater sagte: "Der Rock, den Du heute anhast, gefällt mir. Das sieht richtig gut aus!"
Ich trug ein weißes Hemd, schwarzen Schnürschuhe, darin weiße Kniestrümpfe mit Zopfmuster und das Highlight: einen roten Kilt im Muster des Wallace-Tartan mit schwarzem Kliltgürtel und silberner Schließe.
Meine Mutter könnte sich auch meinen Vater gut im Kilt vorstellen, sagte sie, doch mein Vater war etwas unschlüssig. Vielleicht liegt es nur an den nicht vorhandenen passenden Strümpfen? Sicherlich werden wir mal eine Anprobe verabreden.
Schön zu lesen hier im Forum, dass noch mehr Mitglieder den Kilt auch für sich entdeckt haben. Eines ist jedoch sicher: im farbigen Kilt ist man oft deutlich auffälliger als in einem einfachen Rock. Macht nix, i like it!
Die Kombinationsmöglichkeiten eines Kilts oder Rockes sind vielfältig, denn auch einen Kilt kann man problemlos mit einem Poloshirt oder anderen in den Augen mancher sonst eher langweiligen Herrenoberteilen tragen. Man kann auch Sneaker dazu tragen oder geht barfuß im Sommer. Alles geht, wenn man nicht gerade formell gekleidet auf ein Fest gehen möchte!
Die Tage werden nun wieder länger, also raus, man wird wieder länger im Tageslicht gesehen - also Kilt oder Rock on
