Seit 2 Wochen gehe ich nun mit einem Rock ins Geschäft ( während der Arbeit trage ich Arbeitskleidung ).
Das sind morgens und mittags ca. 10 min Laufweg inmitten vieler anderer Mitarbeiter. Das verläuft recht ruhig. Jedoch was ich so hinten rum von einigen Kollegen höre, die natürlich heftig darüber diskutieren warum ich einen Rock trage, klingt schon anders. Die wenigen die mich direkt ansprechen, klingen zwar auch recht gemischt, jedoch kommt da kein wirklich frecher Spruch.
Manche sagen das sieht ok aus, die allermeisten sagen gar nichts.
...
Da die Eindrücke nun bei den Kollegen noch recht frisch sind, ist es normal, dass manche darüber reden. Wenn sie Dich ausschlißlich in Jeans kennen würden und Du plötzlich im Anzug jeden Tag zur Arbeit erscheinen würdest, gäbe es auch solche Gespräche. Oder wie damals bei mir, als ich, entgegen den an anderen Mitarbeitern vorherrschenden dunklen Hosen, in fast auschließlich hellen Hosen oder welchen in kräftigen Farbtönen erschien. Eine rote Chino, welche ich u.a. gern trage, brachte mir von einem Mitarbeiter den Spitznamen Elton ein. Doch damit kann ich gut leben, weil ich darauf entgegnete: "Ich bin wenigstens Moderator, du nur Kandidat!"

Doch ich bin mit meinem "ungrauen" Outfits in bester Gesellschaft, da mein Vorgestzter meine Kleidungsvorlieben teilt, wir haben einen änhlichen Geschmack. Und das kommt bei den Kunden sogar sehr gut an, wenn auch die Kleidung statt Distanz sofort Freundlichkeit und ein Gefühl von "Hier sind Sie willkommen" ausstahlt.
Das Thema: was trägt der Mann unter dem Kilt kommt auch immer mal wieder, wenn ich damit unterwegs bin. Frauen sind eher sehr wissbegierig und offener für ein gespräch ohne Behauptungen. Von eingen Männern, die mich das fragten, wurde behauptet, dass "der echte Schotte" nichts drunter tragen würde. Wenn ich dann frage, ob sie in Schottland waren und es an allen Schotten, denen sie begneten, überprüft hätten, wird das meist verneint. Da genügt dann meist eine weitere Frage in die Richtung von "Glauben Sie denn auch, dass die Erde eine Scheibe ist?" und dann kann der Intelligente sich das zusammenreimen, was von deratigen Thesen zu halten ist und das Gespräch geht entspannt weiter, während es bei eher kognitiv beeinträchtigen Typen an diesem Punkt meist endet
Also weiter so Criser: Kleide Dich so, wie Du Dich wohlfühlst, denn Arbeitsweg ist Freizeit und somit "Dienstkleidungsbefreit"
