Hallo DesigualHarry,
Aber mir geht es viel mehr darum: würde ich heute den gleichen Job ausüben, wenn ich damals mehr Möglichkeiten gehabt hätte? Vielleicht wäre ich ja Schneider geworden oder hätte gar etwas in Richtung Mode studiert? Oder es hätte mir auch einfach nur mehr Ausdrucksmöglichkeiten verliehen, die mir z.b. im Musikalischen Bereich zugute gekommen währe.
Die Frage habe ich mir auch schon öfter gestellt. Wir sind in unseren Entscheidungen ja sehr davon abhängig, in welche Interessensgebiete wir gelenkt werden. Bei mir war das sehr früh schon Elektronik und Computertechnik. Wäre ich mit anderen Themen in Berührung gekommen, hätte da sicher meinen weiteren Weg beeinflusst. Ich denke aber, es hilft nicht viel, sich darüber Gedanken zu machen, denn auch wenn wir einen anderen Weg gegangen wären, hätten wir heute einfach nur andere Themen, von denen wir uns wünschen, sie früher entdeckt zu haben. Dann wäre ich vielleicht heute Schneider und würde mich fragen, ob ich nicht damals besser Elektrotechnik studiert hätte. Es ist eine typische menschliche Eigenschaft, neugierig und unzufrieden zu sein, denn das treibt unseren Forschergeist an und bringt uns weiter.
Die Jobmöglichkeiten zu der Zeit wahren bei uns fast Ausschließlich auf die klassischen Männerberufe ausgelegt. Das es mich generell in andere Bereiche zieht habe ich erst nach meiner Ausbildung verstanden...
Ja, das war bei uns nicht anders, obwohl es da schon Tendezen gab. Ich kann mich an ein, zwei Frauen im Elektrotechnik Studium erinnern und an ein, zwei Männer bei den Sozialpädagogen..

Aber wir sind dadurch ja nicht festgelegt - wir können unser Leben jederzeit verändern und etwas völlig anderes machen.
