Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
Startseite
Forum
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Chat
Bildergalerie
Artikel
Lexikon
Sitemap
Surftipps
Kontakt
Impressum
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
16. Februar 2019 18:47
108357
Beiträge in
6461
Themen von
722
Mitglieder
Neuestes Mitglied:
Drdarylmorgan34
Benutzername:
Passwort:
Mitglieder im Chat online:
Infos
: Passwort vergessen? Kein Problem. Lass dir einen Link per Email schicken, mit dem du deine
Mitgliedschaft wieder aktivieren kannst.
Rockmode.de
|
Forum
|
Röcke und mehr...
|
Artikel und Presseberichte
| Thema:
Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
Seiten:
1
[
2
]
3
|
Nach unten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen (Gelesen 2801 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Petrullo
Grünschnabel
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 23
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #15 am:
15. Mai 2018 09:22 »
Mit Verboten erreicht man wenig. Und der Herrenanzug ist sowieso auf dem Rücktritt. Merkwürdig eigentlich, dass diese Entwicklung dem Autor vorbeipassiert ist, ohne dass er es bemerkt hat. Er hätte den Artikel vor zehn oder fünfzehn Jahren schreiben sollen und erkannt, dass er nun die Zeit verpasst hatte.
Gruß
Gregor
Nein,der Anzug wird wieder verstärkt durchgesetzt,man siet es in viele Job.
https://www.ardmediathek.de/tv/Unsere-zweite-Haut/Sendung?documentId=33404008
Gespeichert
Holger Haehle
Hero Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 958
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #16 am:
15. Mai 2018 17:02 »
Richtig Jürgen,
niemand hindert uns daran Röcke zu tragen. Aber wahrscheinlich würde uns auch niemand daran hindern einen einen Kartoffelsack und dazu einen Blumentopf als Hut zu tragen.
Glücklicher Weise ist die Toleranz immer noch hoch im Lande, zumindest gegenüber „Volksdeutschen“ (Unsere Austauschstudenten aus Leipzig und Zwickau berichten jedoch von einigen Übergriffen). Die individuellen Freiheitsrechte werden weiterhin von einer Mehrheit hoch angesehen.
Aber Toleranz ist nicht das Gleiche wie Akzeptanz. Toleranz ist nur eine Art Duldung.
Warum also verbreitet sich die Männerrockkultur nicht weiter? Und das liegt eben an gesellschaftlichen Strukturen und Rollenzuweisungen, die der Seggiani-Artikel beschreibt.
In einer Umfrage an unserer Uni haben 100% der Männer gesagt: Jeder soll anziehen was er will. Von mir aus auch einen Rock. Ebenso haben 100% der Männer gesagt: Ich ziehe solange keinen Rock an, wie das nicht auch andere Männer machen, sonst verliere ich mein Gesicht als Mann.
Solange die patriarchalischen Strukturen der bürgerlichen Bewegungen des 18./19. Jahrhubderts weiter bestehen bleiben, verliert der Mann im Rock sozialen Status. So lange wir uns der Gleichberechtigung nur annähern, bleiben die Frauen tendenziell dem Manne untergeordnet. Und genau so lange bleibt der feminin konnotierte Rock ein Symbol für eine unterlegene „Kaste“ zu der Mann nicht herabsteigen will.
«
Letzte Änderung: 15. Mai 2018 17:24 von Holger Haehle
»
Gespeichert
GregorM
Gold Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 5.291
Die meisten nennen meine Röcke Kilts
WWW
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #17 am:
15. Mai 2018 17:21 »
Zitat von: Petrullo am 15. Mai 2018 09:22
Nein,der Anzug wird wieder verstärkt durchgesetzt,man siet es in viele Job.
Wirklich? Bei uns nicht.
Jetzt frage ich mich, ob der Grund sein könnte, dass bei uns die Gleichberichtigung der beiden Geschlechter sich vermutlich stärker durchgesetzt hat?
Gruß
Gregor
«
Letzte Änderung: 15. Mai 2018 17:23 von GregorM
»
Gespeichert
www.dress2kilt.eu/index_de.htm
http://blog-de.dress2kilt.eu
Ein Rock ist ein Rock, und ein Mann ist ein Mann. Ein Mann im Rock ist ein Mann im Rock.
Holger Haehle
Hero Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 958
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #18 am:
15. Mai 2018 17:22 »
Zitat von: Petrullo am 15. Mai 2018 08:48
Es ist noch ein Problem vorhanden
https://www.tagesanzeiger.ch/leben/style/Fuer-ein-Verbot-des-Herrenanzugs/story/29450859
Natürlich ist der Herrenanzug textiles Zeichen einer Unterdrückung der Frau. Er wurde schließlich im Zuge der erwähnten bürgerlichen Umwälzungen des 18./19. Jahrhunderts als Gegengewicht zur dekadenten Pracht des Adels eingeführt. Die Hose diente als Zeichen von Funktionalität und Sachlichkeit. Diese Werte sollten durch die schlichte Ausführung in dunklen Uni-Farben unterstrichen werden. Verspielte Kleider und allzu Buntes wurden zum Zeichen der Schönheit von Frauen. Denn zu mehr als Äußerlichkeiten sind Frauen nicht nützlich. Der Mann lenkt aber nicht länger wie der barocke Adel in weibischer Weise von seinen inneren Qualitäten ab, die ihn zum gottgewollten Herrscher der Gesellschaft machen. Das kann man so z.B. bei fortschrittlichen Köpfen wie dem Philosophen der Aufklärung Jean-J. Rousseau nachlesen, der immerhin als Mitbegründer der modernen Demokratie gilt.
«
Letzte Änderung: 15. Mai 2018 17:26 von Holger Haehle
»
Gespeichert
DesigualHarry
Hero Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 1.622
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #19 am:
15. Mai 2018 22:54 »
Hallo!
Vielleicht sollte man die Männer doch einfach Kleider und Röcke tragen lassen, anstatt ständig irgendwelche Geschichten aus der Vergangenheit herauskramen wieso Männer keine Röcke tragen...
Gespeichert
Der einzige Sinn meines Daseins besteht in meiner Einzigartigkeit!
Gehe deinen eigenen Weg! Alles andere ist Irrweg!
high4all
Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
Gold Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 7.006
ΙΧΘΥΣ
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #20 am:
16. Mai 2018 05:47 »
Zitat von: DesigualHarry am 15. Mai 2018 22:54
Hallo!
Vielleicht sollte man die Männer doch einfach Kleider und Röcke tragen lassen, anstatt ständig irgendwelche Geschichten aus der Vergangenheit herauskramen wieso Männer keine Röcke tragen...
Wir leben nicht in einer vergangenheitslosen Zeit, sondern sind das Ergebnis der Vergangenheit. Insofern schleppen wir eine Menge Balast mit uns herum, von dem wir uns erst lösen müssen.
Gespeichert
Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben. (Johannes 3,16)
JJSW
Schwabenrocker
Gold Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 2.431
real men wear skirts
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #21 am:
16. Mai 2018 06:36 »
Zitat von: Holger Haehle am 15. Mai 2018 17:02
Richtig Jürgen,
niemand hindert uns daran Röcke zu tragen. Aber wahrscheinlich würde uns auch niemand daran hindern einen einen Kartoffelsack und dazu einen Blumentopf als Hut zu tragen.
Lieber Holger
Wahrscheinlich könnte ich auch einen Kartoffelsack mit Blumentopf tragen.
Gefällt mir aber weniger. Ich trage lieber meine Röcke und Kleider, auch wenn meine Figur nicht so optimal ist, wie die der Models aus dem Katalog.
Und es ist doch schön, das es von so vielen Menschen toleriert oder geduldet wird.
Natürlich gibt es auch Menschen, denen das nicht gefällt. Damit kann und muss ich eben leben.
Damit eine Akzeptanz entsteht oder sich gesellschaftliche Strukturen oder Dresscode ändern, müssten wir viel mehr sein.
Aber ist es hilfreich, darüber zu diskutieren, warum Männer keine Röcke oder Kleider tragen dürfen?
Und wieso folgt nach so viele "richtig" oder "ja" ein "aber"?
Zitat von: DesigualHarry am 15. Mai 2018 22:54
Hallo!
Vielleicht sollte man die Männer doch einfach Kleider und Röcke tragen lassen, anstatt ständig irgendwelche Geschichten aus der Vergangenheit herauskramen wieso Männer keine Röcke tragen...
Lieber Harry, sehe ich genauso.
Grüßle
Jürgen
Gespeichert
Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen
und genießt das Röcketragen
MAS
Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
Gold Member
Offline
Beiträge: 11.294
Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
WWW
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #22 am:
16. Mai 2018 07:40 »
Guten Morgen zusammen!
Ich muss Holger da Recht geben, wo er Toleranz von Akzeptanz unterscheidet. Solange der Durchschnittsmann das Rocktragen für sich selber nicht als normale Möglichkeit sieht, haben wir unser Ziel noch nicht erreicht. Wenn die Entscheidung zwischen Rocke und Hose nur noch eine reine Geschmacksfrage ist, dann ist es erreicht. Solange aber bei vielen Männern ein psychosozaiels Unwohlsein beim Gedanken, einen Rock oder ein Kleid zu tragen aufkommt, ist es nicht erreicht.
Allerdings fühle ich mich oft nicht nur toleriert, sondern auch respektiert und zumindest als rocktragender Mann auch akzeptiert, wenn auch das Rocktragen selber für sich selbst bei vielen Männern leider noch nicht akzeptiert ist.
LG, Micha
Gespeichert
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.
ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf anderen Seiten zu kopieren!
JJSW
Schwabenrocker
Gold Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 2.431
real men wear skirts
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #23 am:
16. Mai 2018 09:16 »
Was könnte ich noch tun, um unser Ziel zu erreichen?
Bin weder Missionar noch Marketingstratege und aggressive oder aufdringliche Reklame mag ich nicht.
So bin ich eben so oft mir möglich draußen in Rock, Kilt oder Kleid unterwegs.
Wer noch gute Ideen hat, her damit
Grüßle
Jürgen
Gespeichert
Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen
und genießt das Röcketragen
DesigualHarry
Hero Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 1.622
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #24 am:
16. Mai 2018 11:04 »
Hallo!
Es gibt nur einen Weg: So tun als ob das Ziel schon erreicht ist. Wenn ich Morgen haben möchte dass die Männer Röcke tragen, dann muss ich es heute schon vorwegnehmen. Wenn man sich aber vom Ballast der Geschichte nicht trennen mag, dann dauert es halt ewig...
Gespeichert
Der einzige Sinn meines Daseins besteht in meiner Einzigartigkeit!
Gehe deinen eigenen Weg! Alles andere ist Irrweg!
Lars
Full Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 175
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #25 am:
16. Mai 2018 11:19 »
Allgemeine Frage:
Wieso eigentlich ZIEL? Ziel ist Stillstand. Ziel erreicht ... und was dann?
@ Jürgen:
Sei authentisch, lebe so, wie du es magst ... das strahlst du dann auch aus und das spüren die Leute.
Damit setzt du sehr viele Impulse. Und mehr braucht es nicht.
Ich mache es nicht anders, und ich hatte in letzter Zeit so viele geniale Erlebnisse, daß ich ein Buch drüber schreiben könnte ...
Viele Grüße,
Lars
Gespeichert
JJSW
Schwabenrocker
Gold Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 2.431
real men wear skirts
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #26 am:
16. Mai 2018 12:16 »
Hallösche
Na dann mach ich doch einfach mal so weiter. Das Ziel ist mir auch nicht so wichtig. Der Weg ist das Ziel.
Schon beachtlich was ich in drei Jahren erreicht habe. Nicht jeder akzeptiert das aber die meisten tolerieren es.
Hab auch schon viel schönes erlebt im Rock. Für ein Buch reicht es aber noch nicht.
Grüßle
Jürgen
Gespeichert
Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen
und genießt das Röcketragen
Holger Haehle
Hero Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 958
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #27 am:
16. Mai 2018 13:44 »
Lieber DesigualHarry,
wir Menschen sind Produkte der Gesellschaften und Kulturen in die wir geboren werden. Die wiederum sind das Ergebnis geschichtlicher Prozesse. Natürlich können wir den Lauf der Welt verändern. Aber wenn immer wir etwas Neues wagen, dann fangen wir nicht bei null an, sondern knüpfen an bei dem was wir vorfinden.
In der Geschichte kramen, heißt aufzudecken, welche Strukturen, welches Erbe uns begleitet. Viele Verhaltensweisen, Regeln und Rollen sind das Ergebnis vergangener Prozesse, die uns oftmals gar nicht mehr bewusst sind. Und unsere aktuellen Rollenzuweisungen sind eben das Ergebnis gesellschaftlicher Implementierungen des 18./19. Jahrhunderts. Das hegemoniale Patriarchat ist zwar in Auflösung begriffen, aber es ist noch nicht überwunden. So erklärt sich, warum der Männerrock keine breite Zustimmung findet.
Es hat seine Vorteile zu wissen wo der Hund begraben liegt, damit zielgerichtet Ideen entwickeln werden können etwas zu verändern. Einfach anders machen ist ein Anfang. Mit einem Plan anders machen verspricht aber mehr Erfolg.
Gespeichert
cephalus
Administrator
Gold Member
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 3.815
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #28 am:
16. Mai 2018 15:06 »
Zitat von: Lars am 16. Mai 2018 11:19
Ich mache es nicht anders, und ich hatte in letzter Zeit so viele geniale Erlebnisse, daß ich ein Buch drüber schreiben könnte ...
Zitat von: JJSW am 16. Mai 2018 12:16
Hab auch schon viel schönes erlebt im Rock.
Ich bin beeindruckt!
Vermutlich trage ich zu selten Rock, aber besondere Erlebnisse hatte ich wegen des Rock noch kaum. Weder positiv noch negativ - einfach nur normal. Oder ich bin zu abgestumpft
Gespeichert
Petrullo
Grünschnabel
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 23
Re: Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
«
Antworten #29 am:
16. Mai 2018 16:35 »
Die Frauen mussten für die Hosen bis in die 70. Jahre kämpfen,die Männer sollten energischer für das Recht anzuziehen was sie wollen kämpfen.
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/36/maennermode-kleid-geschlechter
Gespeichert
Seiten:
1
[
2
]
3
|
Nach oben
Drucken
Rockmode.de
|
Forum
|
Röcke und mehr...
|
Artikel und Presseberichte
| Thema:
Warum Männer keine Kleider und Röcke tragen dürfen
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wähle ein Ziel:
-----------------------------
Infothek
-----------------------------
=> Aktuelles
=> Chattermine
=> Treffen und Veranstaltungen
=> Begrüssungen und Glückwünsche
=> Umfragen
-----------------------------
Röcke und mehr...
-----------------------------
=> Rund um den Rock
=> Rund um den Männerrock
=> Rund um den Kilt
=> Erfahrungsberichte
=> Artikel und Presseberichte
=> Outfits und Accessoires
-----------------------------
Mode allgemein
-----------------------------
=> Männermode
-----------------------------
Shops und Testberichte
-----------------------------
=> Rocktest
=> Shopping
-----------------------------
Verkaufsangebote
-----------------------------
=> Online-Auktionen
=> Angebotsquellen
-----------------------------
Andere interessante Themen
-----------------------------
=> Smalltalk, Spass und Allgemeines
=> Hobbys und andere Lieblingsbeschäftigungen
=> Kino, TV, Video und DVD
=> Kosmetik und Pflege für den Mann
=> Hilfe - Vorschläge - Shoutbox
=> Begriffsvorschläge für das Lexikon
-----------------------------
Artikel
-----------------------------
=> Artikel und Ansichten von Mitgliedern
=> Artikel über den Männerrock oder Kilt in der Presse
=> Mission
-----------------------------
Archiv
-----------------------------
=> Männerrockevent 2005
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006, Simple Machines