Autor Thema: Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?  (Gelesen 6723 mal)

Offline xtramper:in

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 114
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #15 am: Gestern um 10:37 »
Moin,

eine GUTE Frage........

Bislang habe ich diese Frage noch nicht beantworten müssen.

Erstens weil ich Unterwäsche, Kleider und Röcke Bedarfsorientiert einkaufe.
Zweitens trage ich meine Kleidung solange bis deren Verschleissgrenze erreicht (oder in der Werkstatt) überschritten ist.
Drittens habe ich vor langer Zeit begonnen Hochwertige, Naturnahe Materialien (Loden, Leder und Schurwolle) einzukaufen.

Was dann nicht reparabel ist (eine Schneiderin vor Ort ist unsere "Beste" Freundin) muß Entsorgt werden.......



Ich bin jetzt in dem Alter, in dem das Ende der Wehrpflicht für Männer im Spannungs- und Verteidigungsfall eintritt.
Hurra Hurra Hurra

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.323
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #16 am: Gestern um 11:51 »
Schön finde ich auch, dass es unser gemeinsames Projekt geworden ist. Ich mache die Fotos und Beschreibung und stelle die Artikel in Österreich auf willhaben ... meine Frau stellt sie dann noch in die deutschen ebay Kleinanzeigen.

Dal klingt ja wirklich schön, so groß scheint die Berührungsangst nicht mehr zu sein, wie du das vor vielen Jahren beschrieben hast.
Oder vielleicht hat sie ja die Hofnung ALLES verkaufen zu können ;)

Nicht mehr getragene Kleidung biete ich zuerst meiner Familie an, das funktioniert bei Shirts ganz gut, da meine Jungs mitterweile riesig sind, bequeme Strickkleider nimmt mein Kleiner, den Rest will niemand.

Verkaufen im Netz habe ich mal probiert, die Nachfrage ist gering, die Erlöse auch.
Dafür ist der zeitliche Aufwand, Foto, einstellen, Verpacken, Versand..., gewaltig. Wenn ich dann wegen 2€ eine halbe Stunde arbeite und auch noch zur Post fahren muss, dann lohnt sich das nicht.

Bei uns gibt es regelmäßig Hofflohmärkte, da habe ich mich beteiligt, der Aufwand ist überschaubar, einfach alles was weg soll in die Einfahrt/Garage und überlegen, was man dafür will.
Die Nachfrage war dieses Jahr gewaltig, hunderte Kunden und hunderte Euro eingenommen und fast alles weg, wie Werkzeug, Maschinen, Computer, Spielsachen, Bücher, größere Kinderkleidung, Möbel und Krimskrams.

Das einzige was niemand wollte, waren  Kleider und Röcke und andere Klamotten für Erwachsene.

Letztendlich habe ich alles dem Sozialkaufhaus in München vorbeigebracht und gespendet, wie auch das Meiste vom unverkauften Rest.

Offline Yoshi

  • Schreibfaul
  • Beiträge: 1
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #17 am: Gestern um 14:27 »
Ich kaufe und verkaufe häufig über das Internet und das nicht nur bei Kleidung, sondern eigentlich alles mögliche. Es ist natürlich mit einem Zeitaufwand verbunden. Nach der Zeit entwickelt man aber ein Gespür und kennt kleine Tricks, wie man die Verkaufschancen steigern kann.

Es ist wirklich befriedigend, wenn die einst so geliebten Sachen ein neues Zuhause finden. Mir fällt es im Allgemeinen unheimlich schwer es einfach wegzuwerfen und für den Altkleidercontainer ist es mir auch oft zu schade. Lieber bereite ich jemanden eine kleine Freude.

Aktuell sortiere ich radikal meine Kleidung aus und vieles verlässt meinen Kleiderschrank. Irgendwie verspüre ich Lust auf einen neuen Stil. Veränderte Lebensumstände und Empfindungen tragen dazu bei. Geschmack ändert sich halt oft im Leben.

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.359
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #18 am: Gestern um 14:45 »
cephalus,
Ja, du hast das richtig erkannt.
Die Berührungsangst meiner Frau zu meinen Röcken und Kleidern ist tatsächlich viel kleiner geworden und es ist ein Thema über das wir "normal" sprechen können und wo die Welt auch nicht mehr implodiert, wenn sie mal über einen Rock von mir stolpert. (was aber nicht heißt, dass ich in ihrer Gegenwart einen Rock trage... aber das ist eine andere Geschichte.)

Skirtedman,
Ich steh' zwar arg unter dem Schlapfen (falls man den Ausdruck in DE kennt), aber nicht so arg dass meine Frau Mitspracherecht bei der Auswahl meiner Röcke hat die ich in ihrer Abwesenheit trage.

Um meine Sachen so lange zu tragen, wie sie halten, bin ich viel zu experimentierfreudig.
Wenn eine neue Saison neue Schnitte oder besondere Farben zu mir weht, dann mag ich das auch gerne mal probieren und tragen.

cephalus,
du hast recht. Der Aufwand, die Sachen einzustellen, zu verpacken und zu versenden, ist hoch. Es ist im Prinzip ein Hobby, das man gerne machen muss, dann stört man sich auch nicht an der Arbeit am Feierabend. Und die Freude nach einem geglückten Verkauf ist der nicht unähnlich, die man hat, wenn man ein Schnäppchen gekauft hat.

Und Kleinvieh macht auch Mist: Wir sind heuer auf gutem Weg,  die zweitausend Euro an Verkäufen zu knacken.  ;)


Offline Skirt-Man

  • Rockiger Rocker
  • Junior
  • **
  • Beiträge: 163
  • Geschlecht: Männlich
  • Leben und Leben lassen.
  • Pronomen: Er
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #19 am: Gestern um 15:08 »
Bei den Klamotten meiner Frau musste ich mir zum ersten mal den Kopf deswegen machen.
Also habe ich mir einiges rausgesucht und den Rest habe ich der Diakonie gespendet.
Die verkaufen das dann für schmales Geld im Sozialkaufhaus vor Ort.

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.323
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #20 am: Gestern um 15:16 »
Tja, das mit dem Wegwerfen widerstrebt mir auch, der Weg über das Sozialkaufhaus, die sich auch ansehen, was sie wirklich weiterverwenden können, ist mir der liebste und bequemste.

Wer ebay als Hobby verstehen kann, der hat sicher auch dort seinen Spaß.
Ich sehe den Aufwand nur für höherpreisige Artikel als gerechtfertigt an.

@Yoshi
Schön wieder von Dir zu lesen :)

Ich denke es ist normal, dass sich Geschmack und Stil im Leben gelegentlich ändern, bei mir nicht nur das, sondern auch die Figur.
Diesbezüglich bin ich aber entspannter geworden, früher habe ich Unpassendes entsorgt, jetzt behalte ich es, wenn es mir noch gefällt, da mein ΔUmfang, gottseidank, nicht nur eine Richtung kennt.

Ich steh' zwar arg unter dem Schlapfen (falls man den Ausdruck in DE kennt), aber nicht so arg dass meine

Im südlichen Teil Bayerns kennt man das fast 1:1, anderen Orts würde man eher "Pantoffel" sagen.


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up