Autor Thema: Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?  (Gelesen 7247 mal)

Offline xtramper:in

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 114
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #15 am: 11.11.2025 10:37 »
Moin,

eine GUTE Frage........

Bislang habe ich diese Frage noch nicht beantworten müssen.

Erstens weil ich Unterwäsche, Kleider und Röcke Bedarfsorientiert einkaufe.
Zweitens trage ich meine Kleidung solange bis deren Verschleissgrenze erreicht (oder in der Werkstatt) überschritten ist.
Drittens habe ich vor langer Zeit begonnen Hochwertige, Naturnahe Materialien (Loden, Leder und Schurwolle) einzukaufen.

Was dann nicht reparabel ist (eine Schneiderin vor Ort ist unsere "Beste" Freundin) muß Entsorgt werden.......



Ich bin jetzt in dem Alter, in dem das Ende der Wehrpflicht für Männer im Spannungs- und Verteidigungsfall eintritt.
Hurra Hurra Hurra

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.326
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #16 am: 11.11.2025 11:51 »
Schön finde ich auch, dass es unser gemeinsames Projekt geworden ist. Ich mache die Fotos und Beschreibung und stelle die Artikel in Österreich auf willhaben ... meine Frau stellt sie dann noch in die deutschen ebay Kleinanzeigen.

Dal klingt ja wirklich schön, so groß scheint die Berührungsangst nicht mehr zu sein, wie du das vor vielen Jahren beschrieben hast.
Oder vielleicht hat sie ja die Hofnung ALLES verkaufen zu können ;)

Nicht mehr getragene Kleidung biete ich zuerst meiner Familie an, das funktioniert bei Shirts ganz gut, da meine Jungs mitterweile riesig sind, bequeme Strickkleider nimmt mein Kleiner, den Rest will niemand.

Verkaufen im Netz habe ich mal probiert, die Nachfrage ist gering, die Erlöse auch.
Dafür ist der zeitliche Aufwand, Foto, einstellen, Verpacken, Versand..., gewaltig. Wenn ich dann wegen 2€ eine halbe Stunde arbeite und auch noch zur Post fahren muss, dann lohnt sich das nicht.

Bei uns gibt es regelmäßig Hofflohmärkte, da habe ich mich beteiligt, der Aufwand ist überschaubar, einfach alles was weg soll in die Einfahrt/Garage und überlegen, was man dafür will.
Die Nachfrage war dieses Jahr gewaltig, hunderte Kunden und hunderte Euro eingenommen und fast alles weg, wie Werkzeug, Maschinen, Computer, Spielsachen, Bücher, größere Kinderkleidung, Möbel und Krimskrams.

Das einzige was niemand wollte, waren  Kleider und Röcke und andere Klamotten für Erwachsene.

Letztendlich habe ich alles dem Sozialkaufhaus in München vorbeigebracht und gespendet, wie auch das Meiste vom unverkauften Rest.

Offline Yoshi

  • Schreibfaul
  • Beiträge: 3
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #17 am: 11.11.2025 14:27 »
Ich kaufe und verkaufe häufig über das Internet und das nicht nur bei Kleidung, sondern eigentlich alles mögliche. Es ist natürlich mit einem Zeitaufwand verbunden. Nach der Zeit entwickelt man aber ein Gespür und kennt kleine Tricks, wie man die Verkaufschancen steigern kann.

Es ist wirklich befriedigend, wenn die einst so geliebten Sachen ein neues Zuhause finden. Mir fällt es im Allgemeinen unheimlich schwer es einfach wegzuwerfen und für den Altkleidercontainer ist es mir auch oft zu schade. Lieber bereite ich jemanden eine kleine Freude.

Aktuell sortiere ich radikal meine Kleidung aus und vieles verlässt meinen Kleiderschrank. Irgendwie verspüre ich Lust auf einen neuen Stil. Veränderte Lebensumstände und Empfindungen tragen dazu bei. Geschmack ändert sich halt oft im Leben.

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.362
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #18 am: 11.11.2025 14:45 »
cephalus,
Ja, du hast das richtig erkannt.
Die Berührungsangst meiner Frau zu meinen Röcken und Kleidern ist tatsächlich viel kleiner geworden und es ist ein Thema über das wir "normal" sprechen können und wo die Welt auch nicht mehr implodiert, wenn sie mal über einen Rock von mir stolpert. (was aber nicht heißt, dass ich in ihrer Gegenwart einen Rock trage... aber das ist eine andere Geschichte.)

Skirtedman,
Ich steh' zwar arg unter dem Schlapfen (falls man den Ausdruck in DE kennt), aber nicht so arg dass meine Frau Mitspracherecht bei der Auswahl meiner Röcke hat die ich in ihrer Abwesenheit trage.

Um meine Sachen so lange zu tragen, wie sie halten, bin ich viel zu experimentierfreudig.
Wenn eine neue Saison neue Schnitte oder besondere Farben zu mir weht, dann mag ich das auch gerne mal probieren und tragen.

cephalus,
du hast recht. Der Aufwand, die Sachen einzustellen, zu verpacken und zu versenden, ist hoch. Es ist im Prinzip ein Hobby, das man gerne machen muss, dann stört man sich auch nicht an der Arbeit am Feierabend. Und die Freude nach einem geglückten Verkauf ist der nicht unähnlich, die man hat, wenn man ein Schnäppchen gekauft hat.

Und Kleinvieh macht auch Mist: Wir sind heuer auf gutem Weg,  die zweitausend Euro an Verkäufen zu knacken.  ;)


Offline Skirt-Man

  • Rockiger Rocker
  • Junior
  • **
  • Beiträge: 164
  • Geschlecht: Männlich
  • Leben und Leben lassen.
  • Pronomen: Er
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #19 am: 11.11.2025 15:08 »
Bei den Klamotten meiner Frau musste ich mir zum ersten mal den Kopf deswegen machen.
Also habe ich mir einiges rausgesucht und den Rest habe ich der Diakonie gespendet.
Die verkaufen das dann für schmales Geld im Sozialkaufhaus vor Ort.

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.326
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #20 am: 11.11.2025 15:16 »
Tja, das mit dem Wegwerfen widerstrebt mir auch, der Weg über das Sozialkaufhaus, die sich auch ansehen, was sie wirklich weiterverwenden können, ist mir der liebste und bequemste.

Wer ebay als Hobby verstehen kann, der hat sicher auch dort seinen Spaß.
Ich sehe den Aufwand nur für höherpreisige Artikel als gerechtfertigt an.

@Yoshi
Schön wieder von Dir zu lesen :)

Ich denke es ist normal, dass sich Geschmack und Stil im Leben gelegentlich ändern, bei mir nicht nur das, sondern auch die Figur.
Diesbezüglich bin ich aber entspannter geworden, früher habe ich Unpassendes entsorgt, jetzt behalte ich es, wenn es mir noch gefällt, da mein ΔUmfang, gottseidank, nicht nur eine Richtung kennt.

Ich steh' zwar arg unter dem Schlapfen (falls man den Ausdruck in DE kennt), aber nicht so arg dass meine

Im südlichen Teil Bayerns kennt man das fast 1:1, anderen Orts würde man eher "Pantoffel" sagen.

Offline Yoshi

  • Schreibfaul
  • Beiträge: 3
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #21 am: 12.11.2025 11:47 »
Ich denke es ist normal, dass sich Geschmack und Stil im Leben gelegentlich ändern, bei mir nicht nur das, sondern auch die Figur.
Diesbezüglich bin ich aber entspannter geworden, früher habe ich Unpassendes entsorgt, jetzt behalte ich es, wenn es mir noch gefällt, da mein ΔUmfang, gottseidank, nicht nur eine Richtung kennt.

Ja, Geschmack hat sich bei mir schon öfter mal im Leben geändert. Mit Mitte 30 löst man sich auch immer mehr von einem allzu jugendlichen Kleidungsstil und möchte sich "reifer" kleiden. Motivshirts, knallige Farben oder schlabbrige Oversize-Looks empfindet man plötzlich nicht mehr als angemessen. Alles wird etwas gediegener, dezenter und "klassischer".

Außerdem bin ich fleißig am Abnehmen und habe bisher schon 15 kg verloren. Alleine aus diesem Grund musste ich meinen Kleiderschrank erneuern. Das nutze ich halt für ein radikales Umstyling.

Neue berufliche Perspektiven tragen natürlich auch dazu bei, aber letztendlich liegt es hauptsächlich an meiner veränderten Gefühlslage.

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.590
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #22 am: 14.11.2025 10:12 »
Statt Umweltschutz und Ressourcenschonung sind hier leider nur noch Ideologie und Moralanspruch übrig geblieben. Von Augenmaß und Hausverstand garnicht mehr zu sprechen.

Man lässt sich einflüstern, dass eine Papiertüte immer besser als Plastik ist, ohne Daten zu kennen. Dass plastik bei sehr oft wiederholter Nutzung und zuletzt als Mülltüte unterm Strich besser sein kann, kommt überhaupt garnicht in Erwägung. Dann lieber Papiertüten nutzen und neue Mülltüten kaufen, um darin Müll wegzuwerfen.

Man lässt sich einflüstern, dass ein E-Auto immer besser sei als alle anderen, ohne über Herstellung, Rohstoffe, Lebensdauer und Verwertung nachzudenken.

Bei Kleidung dürfte es am besten sein, hochwertiges zu kaufen, gern auch gebraucht oder drastisch reduziert aus einer früheren Saison, diese pfleglich zu behandeln und dann, wenn man sie wirklich nicht mehr mag, weiter zu verkaufen. Oder eben als Putzlappen zu verbrauchen. Der Inhalt von Kleidercontainern wird oft zu Industriefilz (daran verdienen andere) oder nach Afrika verkauft, wo es die dortige lokale Kleiderherstellung ersetzt (daran verdienen andere).

Aber, genauso wissen wir, dass denken anstrengend ist und deshalb lieber vermieden werden sollte. Lieber Befehle empfangen, konsumieren und sich selber feiern!  (Achtung Ironie).

Vorschlag: Informiert euch wieder mehr, interessiert euch mehr für Hintergründe und Zusammenhänge, entscheidet wieder selbst und informiert. Das ist besser als Leuten zu folgen, die nur ihre eigenen Interessen zu Lasten anderer verfolgen.

Online JJSW

  • Schwabenrocker
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.901
  • Geschlecht: Männlich
  • real men wear skirts
    • schwabenrocker
    • https://www.pinterest.de/schwabenrocker/
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #23 am: 15.11.2025 01:28 »
Geht mir immer noch so wie 2019

Guten Morgen
Also bis jetzt möchte ich mich von keinem meiner Röcke oder Kleider trennen.

Bis jetzt musste ich noch keine Röcke entsorgen. Der Verschleiß ist auch geringer als bei Hosen, da reibt sich an der Innenseite der Oberschenkel kein Stoff durch. Da doch viele Röcke und Kleider in meinen Schrank einzogen, landeten eben einige  Hosen und  Hemden in der Altkleidersammlung.
Die Jeans verwende ich als Arbeitshosen, bis sie sich nicht mehr flicken lassen.
Meine langen oft im Alltag getragenen Jeansröcke sehen nach neun Jahren immer noch gut aus. Haben zu meinen Rockanfängen damals bei Bonprix 20 Euro gekostet. Für mich gutes Preis-Leistungsverhältnis.

No h bekomme ich noch alles in den Schränken unter, doch wenn wieder neues dazukommt, werde ich auch wohl das eine oder andere mal verkaufen oder spenden müssen.

@Yoshi
Willkommen zurück im Forum. Schön das Du wieder da bist.

Und Kleinvieh macht auch Mist: Wir sind heuer auf gutem Weg,  die zweitausend Euro an Verkäufen zu knacken.  ;)


@hirti
Wow, tolle Leistung 👍

Würde mich auch z.B. interessieren, was ich alles an Ebay privat verkaufen dürfte, bevor das Finanzamt hellhörig wird oder ein Gewerbe angemeldet  werden muss..
Nur rein der Neugier halber, so weit bin ich noch lange nicht.

Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen
und genießt das Röcketragen

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.434
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #24 am: 15.11.2025 11:17 »
Nicht mehr verwendete Röcke gehen an das „Rote Kreuz“ sowie an ähnliche Sammelstellen.
Entsprechende Kilts verkaufe ich im Internet. Die Nachfrage ist immer groß, und gute Preise im Verhältnis zum Neuwert bekomme ich für einen Kilt immer. 
Gruß
Gregor

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.590
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #25 am: Gestern um 05:32 »
wie brisant das Thema Altkleider ist, zeigt eine aktuelle Zahl aus der Zeitung. Die 540000 Südtiroler entsorgen angeblich 8600 TONNEN Kleidung pro Jahr. Das macht mal eben 16kg pro Person vom Baby bis zur Uroma. Ich nehme an, dass bei uns die zahlen ähnlich oder eher noch höher sind. Bisher hatte die Caritas gesammelt und hört auf, so dass das Land sich jetzt kümmern muss.

Ein weiterer Wahnsinn ist, dass die Uni Hannover 22000 Apfelbäume abholzen lässt für Solarparks.  Wenn man sowas überhaupt bauen will, dann doch bitte auf Flächen, wo nichts wächst. Das Boden heiß und trocken, die Luft darüber auch wärmer wird dürfte klar sein bei bis zu 130 Grad an der Oberfläche. Zerstörung von Pflanzen und Natur zum Wohle des "Klimaschutzes" Find ich irrsinnig. Da würde ich mir auch bei den Bürgern mehr Ratio wünschen, um bessere Lösungen zu finden und unterstützen.

Wo sind da eigentlich die echten Umweltschützer? Warum schweigen sie? Gibt es sie noch?

Offline Yoshi

  • Schreibfaul
  • Beiträge: 3
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was macht Ihr mit den Röcken, die Ihr nicht mehr tragt?
« Antwort #26 am: Gestern um 20:34 »
Meine Röcke werden häufig von Konten mit Männernamen gekauft. Der Großteil sind sicherlich Ehefrauen, die den Account des Ehemanns mitnutzen. Bei manchen Röcken glaube ich allerdings, dass der Mann sie wirklich für sich selbst zu kaufen scheint. Mit kiltähnlichen Faltenröcken in Größe 48 oder 50 ist meine Vermutung doch recht nahe liegend.  :D


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up