Moin Moin
und hallo aus der Braunschweiger Gegend (Hallo Loki

)! Nach einigem passiven Mitlesen wollte ich jetzt auch mal anfangen, meinen Senf dazuzugeben

Seinen Anfang nahm das Rocktragen bei mir in einem sehr heißen Sommer. An mir klebte alles, an meinen damaligen Mitbewohnern auch, woraufhin die Freundin eines Mitbewohners anmerkte, wie angenehm Röcke speziell bei so einem Wetter seien. Meine Mitbewohner waren nicht überzeugt - aber ich kam ins Nachdenken.
Ein paar Tage später - es war immer noch sehr heiß - schwärmte mir dann die nächste Bekannte einen vor und setzte nach: "Schade, dass ihr Männer so was nicht tragen könnt". Und ich fragte mich, "warum eigentlich nicht?" Ab da war ich gepackt. Da ich irgendwie Hemmungen hatte, mich einfach in der Damenabteilung zu bedienen, griff ich zu Nadel und Faden. Mein Erstling orientierte sich an Kilts und hatte auch in etwa die Länge, ist aber anders genäht und auch nicht aus Tartan. Tja, was soll ich sagen - die Bekannten hatten recht.
Mit der Zeit stellte ich fest, dass ich was in einer anderen Länge wollte. Angespornt von einer Diskussion beim Sartorialist (siehe auch
hier im Forum) nähte ich mir einen etwa wadenlangen Rock aus hellerem Stoff mit breiten Falten, der bis jetzt auch mein Favorit ist. Später schlug ich noch bei Zara zu, einfach um die Idee zu unterstützen, auch wenn der Rock wieder die bei mir ungeliebte Knielänge hat.
Ich habe mich mit allen Varianten auch schon rausgetraut, mache das aber eigentlich zu selten - obwohl Kommentare, wenn denn welche kommen, meistens positiv sind. Ich hoffe, der Austausch mit Mitstreitern gibt mir da einen leichten Schubs

Abgesehen davon möchte ich weiter nähen und mit Formfaktoren experimentieren und hoffe auf Anregungen. Auf der Wunschliste steht noch mal was langes, dann aber mit Taschen. Für danach reizt mich das Thema Kleider und Tuniken . Auch auf Diskussionen zu Gesamtoutfits, die "Mann" gut tragen kann, bin ich gespannt

Viele Grüße,
Chris