Wird ein digitales Speichermedium (HD, USB, SD etc.) schwerer, wenn es Daten lädt?
Hallo Holger,
mangels Kenntnis der exakten Speichermethode des Gehirns (kennt die jemand?) habe ich gleich verworfen darüber nachzudenken.
Der andere Teil der Frage hat mich jetzt lange beschäftigt:
Klar ist, dass wir von Massenzunahmen unterhalb jeglicher Nachweisgrenze reden, das Thema quasi in den Berich der theoretischen Physik bearbeiten.
- Wir können ja bekanntermaßen Energie mit Masse gleichsetzen..
- Grundsätzlich strebt die Natur einem möglichst niedrigen Energiepotential zu.
- Ordnung ist in der Regel ein energiereicher Zustand als Chaos, welches die Natur anstrebt.
- Das würde bedeuten, dass die chaotischste Struktur des selben Speichers, die energieärmste und damit massenärmste ist.
Damit bleibt die Frage welcher Speicherinhalt wohl der chaotischste wäre, der durch einen Rechner und nicht durch Zufall erzeugt würde? Hat da jemand eine Idee?
Wäre vielleicht mal ein brauchbares Thema für eine Promotion in Physik
