Würde es darum gehen, hätte man gesunde Ernährung empfohlen, frische Luft, Sonne, Abhärtung - also Dinge, die nachweislich das Immunsystem stärken. Das ist nie passiert, es wurde von keinem empfohlen.
Komisch solche Empfehlungen hab ich schon einige gelesen, auch schon lange vor Corona, sogar in Mainstreammedien, aber können wohl nicht viel nützen, kosten ja wenig, verdient ja kaum einer dran.
Ich versuche mich trotzdem, daran zu halten.
Wegen Corona:
Da haben sich Micha und Barefoot-Joe ja mächtig ins Zeug gelegt, ihre Standpunkte darzulegen.
Leider fehlt mir die Zeit, ewig lang im öffentlich-rechtlichem nach Fakten zu Corona zu recherchieren, ebenso wir mir die Zeit fehlt, auf YouTube mir unter unzähligen Wahrheiten die für mich passende auszusuchen.
Leider bin ich auf das blöde Geld angewiesen und hab noch einen Job zu erledigen und das Wichtigste,
ich muß mir endlich mal überlegen, was ich am Samstag anziehen soll.
Ansonsten trage ich brav beim Einkauf meine Maske. Einmal pro Woche reicht das, das örtliche Einkaufszentrum habe ich paar Monate schon nicht mehr von innen gesehen.
In unserer Firma,hab ich die Maske zwar griffbereit in der Tasche, getragen wird sie nur selten. Wir halten brav Abstand, meistens jedenfalls, im Prinzip sind wir ja quasi eine Familie

Belebte Plätze, Läden und geschlossene Räumlichkeiten meide ich weitgehend, mach lieber Spaziergänge in Park, Wald usw.
Blöd finde ich, das nun der Breitenauer See bei Heilbronn gesperrt wurde, obwohl auf den Bildern des Südwest-Fernsehen es dort gar nicht so überfüllt ist.
Meine persönliche Meinung als bekennender Laie:
Masken und Abstand in geschlossenen Räumen mit Publikumsverkehr dürfte nicht unbedingt verkehrt sein. Möglichst gut lüften.
Draußen dagegen kann auf Masken verzichtet werden. Auch ist es im Grunde egal, ob nun 10 oder 20 Leute im Biergarten zusammen sitzen.
Die letzten nennenswerten Infektionsfälle fanden alle in geschlossenen Räumen statt, siehe Schlachtereien, Fleischfabrikation, bei Gottesdiensten, Chorproben (Singen in geschlossenen Räumen ist eine Aerosolquelle, dieser Tröpfchennebel hält sich etliche Minuten in der Luft) Private Feiern in Hochhauswohnungen, Studentenwohnheime, Arbeiter- oder Flüchtlingswohnheime etc.
Im Gegensatz dazu die ganzen Demos, die in letzter Zeit stattfanden, sei es für Grundrechte, gegen Rassismus oder beim Schlauchbootrave in Berlin.
Am 6. Juni 2020 demonstrierten nach Polizeiangaben ca. 15.000 Menschen in Berlin und bis zu 25.000 in München gegen Rassismus.
Ganz sicher wurden dabei die Mindestabstände nicht immer eingehalten, was auf den Fernsehbildern zu sehen war.
Demzufolge hätten dort die Infektionszahlen nach 1- 2 Wochen deutlich ansteigen sollen, davon ist mir jedoch nichts bekannt.
Also:
Draußen ist man am sichersten vor dem Virus. Im Tageslicht, UV-Strahlung der Sonne, warme trockene Luft zerstören das Virus schnell. Arosolwolken werden in der freien Luft schnell verteilt und verdünnt.
Die Gefahr geht von Menschenansammlungen geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung aus, Bei niedrigen Temperaturen (Klimaanlagen) und gekühlte Luft (Fleischfabriken) kann sich das Virus längere Zeit halten
Jetzt im Sommer bewege ich mich auch relativ unbesorgt. Im Herbst werde ich auch wieder achtsamer sein.
Die ganz großen Massenansteckungen fanden in der kühleren Zeit statt. Siehe Hotspot Ischgl und die Karnevalsveranstaltung in Gangelt-Langenbroich.
Wenn eine zweite Welle kommt, dann irgendwann gegen Herbst und Winter.
Im Moment sieht es ganz gut aus in unserem Staat, die
Krankenhäuser sind gering ausgelastet es gibt nur wenige aktuelle Coronafälle mit Ausnahme der bekannten Hotspots. Etliche Landkreise (
siehe Karte) sind aktuell ganz frei von Neuinfektionen.
Letztlich sind wir in Deutschland recht glimpflich davongekommen.
Im Gegensatz zu USA, Brasilien, Indien Russland , die die Statistik anführen.
Das die ganze Welt gefaked ist, das kann ich nicht so einfach glauben.
Aber etliches in Politik, Pharma läuft schief und Lobbyismus und Kapitalismus kritisiere ich auch.
Und wieso z.B. werden Krankenhäuser privatisiert und sollen Gewinne erwirtschaften wie gewerbliche Betriebe? Dies sollte Aufgabe des Staates und aus Staatsmitteln finanziert werden,
dabei soll Heilung und Gesundung gefördert werden, anstelle Symtombetreuung und Bettenbelegung, damit die Kliniken wirtschaftlich ausgelastet sind.
Aber trotz etlicher Missstände ist unser Gesundheitssystem für die breite Bevölkerung doch besser als in vielen anderen Ländern.
So genug von mir dazu.
Grüßle
Jürgen