Hallo Edgar,
Herzlich willkommen erst einmal

Bist du ein Mann oder eine Frau? Deinem Namen nach geht es um eine schwule Beziehung?
Ich habe herausgefunden, dass mein Partner mit dem ich seit 5 Jahren glücklich in einer Beziehung bin, sich gerne weiblich kleidet. Vor allem mit Röcken und hohen Schuhe. Gegenüber mir hat er sich noch nicht geoutet, was es schwer macht...ich weiß wenn ich ihn darauf anspreche streitet er es ab.
Im Grunde müsstest du dir über zwei Dinge Gedanken machen:
1. Wovor hast du Angst?
2. Wovor hat dein Partner Angst?
Denn daß er Angst hat, ist offensichtlich, sonst würde er es nicht abstreiten. Wir alle gehen dabei durch eine Phase, in der wir selbst nicht genau wissen, warum wir das gut finden und was das für uns bedeutet - und noch weniger weiß man in dieser Phase, was es für Partner und Familie bedeutet. All das sind Ängste, die dein Partner vermutlich hat und es abzustreiten ist für ihn momentan erst einmal der vermeintlich sicherste Weg aus dem Dilemma.
In unserer Wohnung gibt es keine "Hinweise" aber ich habe mitbekommen, dass er neulich in einer Größeren Stadt unterwegs war, eben in einem Rock und hohen Schuhe.
Keine Hinweise, die du gefunden hättest.

Aber ich würde davon abraten, zu suchen, das bringt ihn noch mehr in eine Notlage, denn er weiß mit Sicherheit genau, was er wo wie hingelegt hat. Bist du dir sicher, daß er es war, der da unterwegs war? Nicht, dass das jemand anderes war...
Für mich wäre es kein Problem und ich würde ihn auch nicht verlassen deswegen!
Das weiß er aber nicht und wenn, ist er sich nicht sicher. Hast du ihm schon einmal gesagt, dass es für dich kein Problem wäre?
Natürlich müsste ich mich erstmal mit dem Gedanken abfinden.
Stimmt. Da mussten alle unsere Partner durch und das ging durchaus sehr unterschiedlich aus...
Was mir allerdings nun etwas Kopfzerbrechen macht, bleibt er mir Treu?
Das hängt ein wenig von dir ab. Wenn er Rock und hohe Schuhe anzieht, bedeutet das nicht, dass er auf der Suche nach jemand anderem ist. Er lebt einfach nur eine feminine Seite aus und genießt die Aufmerksamkeit. Wie das ausgeht, hängt eher von deiner Reaktion ab, denn das, was dein Partner da freigelassen hat - seine weiblichen Anteile - kann er nicht mehr einsperren. Wenn du ihn dazu zwingen würdest, würde das dazu führen, daß der Druck immer stärker wird und er das weiter heimlich macht. Und im Extremfall dazu, daß die Beziehung in die Brüche geht. Einige hier kennen das Problem.
Ich kann dir meine Situation schildern: Meine Frau hatte einiges zu akzeptieren - weit mehr als nur einen Rock und hohe Schuhe. Es fing damit an, daß ich die Schuhe an den Nagel gehängt hatte und nur noch barfuß unterwegs war, dann folgten Nagellack (an Händen und Füßen) und daraufhin Röcke, Kleider, Schmuck und Makeup. Das kam nicht auf einmal, es war ein fortlaufender Prozess und auch wenn wir gerade bei den Röcken lange Diskussionen hatten, weil sie die gleichen Ängste hatte wie du, ist es heute für uns beide völlige Normalität.
Die Situation unserer Beziehung hat sich dadurch enorm verbessert, auch wenn das erst einmal seltsam klingt. Meine Frau hat dadurch nicht ihren Mann verloren, sondern in gewissem Sinne eine Freundin dazu gewonnen. Früher konnten wir nie gemeinsam shoppen gehen, weil ich das furchtbar langweilig fand und immer wartete, bis sie fertig war. Sie saß gleichzeitig auf glühenden Kohlen, weil sie wußte, dass ich wartete. Heute (bis vor dem Coronawahnsinn jedenfalls) shoppen wir gemeinsam, stöbern zusammen durch die Damenabteilung, probieren gemeinsam Sachen an, wühlen uns durch die Regale der Drogerien, teilen uns Schmuck und Makeup. Meine Frau hat es nicht nur akzeptiert oder duldet es, sie verteidigt mich auch vor anderen und das alles führt zu einem viel stärkeren Zusammenwachsen in der Beziehung und ich würde nie auf den Gedanken kommen, ihr nicht treu zu sein. Weil ich genau weiß, daß dieses Verständnis nicht selbstverständlich ist.
Wenn ihr eine schwule Beziehung habt, trifft das natürlich nur bedingt zu, denn dann hattet ihr keinen Shoppingkonflikt, aber der wichtigere Aspekt - Akzeptanz und Verteidigung - spielt bei euch in jedem Fall eine Rolle.
Will er evtl. lieber einen anderen Mann als Partner? Will er evtl. eine Frau werden?
Diese Ängste hatte meine Frau auch und ich kann sie dir nicht ganz nehmen, weil ich deinen Partner nicht kenne und nicht einschätzen kann. Die Frage ist, warum er es macht. Will er einfach nur gerne Röcke und High Heels tragen, weil das sein Kleidungsportfolio erweitert? Dann will er sicher keinen Mann als Partner und auch keine Frau werden. Zwischen hier und einer echten Transidentität liegt eine ziemlich große Bandbreite. Das kann also nur ein ruhiges Gespräch und die Zeit zeigen. Wichtig ist: Er wäre nicht bei dir, wenn er dich nicht lieben würde.
Wir reden über Haus bauen, Kinder bekommen und Heiraten.... es ist einfach wirklich alles perfekt bei uns.
Aber diese Nachricht hat mich im ersten Moment schon ziemlich überrumpelt und seit mehreren Wochen stelle ich mir nun die Fragen.
Es ist immer noch perfekt, es ist nur eine andere Normalität. Es gibt jetzt einen neuen Aspekt in eurer Beziehung und je nachdem, wie ihr damit umgeht, wird er eure Beziehung bereichern oder ihr schaden. Die Frage ist natürlich, ob du damit umgehen kannst. Gelegentliches Rocktragen ist natürlich sehr viel leichter zu integrieren, als eine plötzlich zutage getretene Transidentität. Aber da seid ihr gefragt - findet gemeinsam heraus, was dahintersteckt und was es für euch bedeutet.
Trifft er sich mit anderen Leuten um nicht alleine zu sein und diese ganzen Blicke der Spießer zu ernten oder steckt da mehr dahinter ?
Das können wir nicht sagen, denn möglich ist alles. Die Blicke der anderen sind ein sehr großer Reiz für die meisten und das alleine kann schon die Motivation sein. Aber es läßt sich natürlich auch nicht ausschließen, daß er andere Abenteuer sucht, auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit eher gering sehen würde. Männer, die das machen, tragen nicht nur Rock und High-Heels, sie sind meist en femme Crossdresser, verwandeln sich also vollständig in eine Frau und leben dann zeitweise ihre weibliche Seite aus.
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe und das ihr mir eure "Welt" ein bisschen näher bringen könnt.
Tja, allerdings hat jeder hier eine eigene Welt und eine eigene Geschichte. Du findest hier echte Kerle, die einfach zu einen Rock tragen ebenso wie Männer, die deutlich weiter gehen. Ich kann also nur für mich sprechen. Meine Motivation ist recht einfach: Ich unterdrücke als Mann nicht mehr meine weibliche Seite, sondern lebe sie gleichzeitig mit der männlichen Seite aus. Dadurch falle ich aus dem normalen binären Geschlechtermodell heraus, ich bin in Bezug auf meine Identität weder Mann noch Frau, sondern beides - ein Mensch.

Röcke und Kleider trage ich, weil sie mir an Frauen und an mir selbst gefallen und weil es in unserer strikt binären Gesellschaft einen gewissen Reiz hat, mit einem nicht binären Erscheinungsbild die Leute zum Nachdenken zu bringen.
