Hallo Albis,
Auch ich hatte letztens mal im Laden zum ersten Mal überhaupt ein Kleid anprobiert und hatte auch das Problem, dass die Taille viel zu hoch sitzt. Leider habe ich auch einen Bauch, der dazu führt, dass ein Kleid sehr unvorteilhaft wirkt.
Das Problem gibt es aber nur bei bestimmten Kleidern, die meisten haben keine hohe Taillennaht. Es dauert eine Weile, bis man das gefunden hat, was zur eigenen Körperform passt, aber die Auswahl ist unendlich und Frauen haben auch nicht immer Idealmaße.

Was bei mir gut funktioniert (und ich teile dein Schicksal mit dem Bauch), sind Wickelkleider, Fit&Flare Modelle - also auf Taille passend und darunter A-Linie - und generell alles, was in A-Linie daherkommt oder nicht sonderlich tailliert ist.
Leider ist die Auswahl im Innenstadthandel, den ich stärken wollte, dann bei ganz speziellen Wünschen doch begrenzt, sodass ich vielleicht auch mal im Netz gucken werde.
Meine Hauptdrogenhändler sind bonprix und C&A.

Beide haben auch größere Größen im Programm. EMP hat auch tolle Sachen, aber oft nicht in passender Größe. Baur hat auch einiges. Das Problem mit Onlineshops ist, daß du das nicht anprobieren kannst, du musst also zumindest ansatzweise wissen, welche Modelle dir stehen und welche Größe zu brauchst.
Meiner Erfahrung nach: Wenn du Kleider mit Ärmeln kaufst, ist die Schulterweite normalerweise wichtiger als die Taillenweite. Ohne Ärmel ist die Taillenweite das Maß der Dinge. Bei Frauengrößen ist das übrigens in der Regel der Umfang in Zoll.
Insofern danke für die Links, Wolfgang. Ich könnte mir an mir zur Zeit am ehesten ein Hemdkleid vorstellen, denn ich möchte nicht, dass das Oberteil zu weiblich wirkt.
Hemdkleider sehen meist eher aus wie ein Schlafanzug.

Wenn es nicht zu feminin sein soll, dann meide Blumenprints, tiefe Ausschnitte, leichte Stoffe und Verzierungen. Aber ich bin mir sicher, daß dir das im Lauf der Zeit mehr und mehr egal sein wird.

Ich hatte am Anfang die gleiche Einstellung, heute habe ich sogar ein Carmen-Kleid im Schrank.
Aber im Zweifelsfall bleibe ich bei Röcken, da bin ich insgesamt flexibler.
Flexiber ja, aber das Kleid hat einige Vorteile: Kein kneifender Bund, nichts rutscht hoch oder runter, der Bauch wird kaschiert und vor allem: Drüberwerfen und fertig, nichts muss kombiniert werden.

Bei mir hat das Kleid die Röcke mittlerweile doch ein wenig verdrängt.