Autor Thema: Klimawandel  (Gelesen 178045 mal)

Online Lars

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.504
    • berlinermitkleid
    • Kleider machen Männer
Antw:Klimawandel
« Antwort #315 am: 20.12.2021 12:49 »
Das Geschrei nach Quellenangaben offenbart doch genau die Gier nach Fremd-Informationen. Die fehlende Moralkompetenz bringt es auch mit sich, daß eigenes Denken und eine daraus resultierende eigene Meinung heute als was ganz komisches betrachtet wird. Daß man selber auch eine Quelle sein kann, erscheint dann erst recht als völlig utopisch und weltfremd ...
Was machen Verschwörungstheoretiker?
Die Nachrichten ein paar Jahre eher liefern als das Fernsehen.

Offline Olivier

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 663
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Klimawandel
« Antwort #316 am: 20.12.2021 14:38 »
Hallo Lars,

jeder hat das Recht auf seine Meinung. Aber bei festgefahrenen Meinungen kann man sich die Diskussion sparen. Zeitverschwendung.

Wenn man sich aber eine Meinung bilden will (sofern die über Bild Niveau hinausgehen soll) oder die eigene Meinung überprüfen möchte, braucht es Informationen aus diversen Quellen. Zur Einordnung dieser Infos muß dann auch der Hintergrund der jeweiligen Quelle berücksichtigt werden.
Beim Thema Klimawandel wird hier keiner über eigene Meßreihen, Simulationen, … verfügen. Also kann man entweder eine Meinung äußern oder Fakten inkl. Quellenangabe weitergeben. Die eigenen Meinung als Fakt zu verkleiden ist unredlich.

LG, Olivier
"The presence of those seeking the truth is infinitely to be preferred to the presence of those who think they’ve found it." - Terry Pratchett

Online Lars

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.504
    • berlinermitkleid
    • Kleider machen Männer
Antw:Klimawandel
« Antwort #317 am: 20.12.2021 15:16 »
Hallo Olivier,
 
was ist mit der eigenen Beobachtung und Wahrnehmung? (darauf basieren übrigens jegliche Quellen)
Selbst wenn man komplett aufhört, Medien zu konsumieren und sich ausschließlich in die eigene Beobachtung begibt und einfach mal spürt, was grad so los ist draußen .... dann sollte man mitkriegen, daß irgendwas nicht stimmt, und zwar ganz gewaltig. Auch wenn man es erstmal nicht definieren kann, das wäre dann der nächste Schritt.
 
Viele Grüße,
Lars
Was machen Verschwörungstheoretiker?
Die Nachrichten ein paar Jahre eher liefern als das Fernsehen.

Offline JJSW

  • Schwabenrocker
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.725
  • Geschlecht: Männlich
  • real men wear skirts
    • schwabenrocker
    • https://www.pinterest.de/schwabenrocker/
Antw:Klimawandel
« Antwort #318 am: 20.12.2021 17:45 »
Das ein meteorologischer Klimawandel im Gange ist, das kann ich beobachten und wahrnehmen, ohne irgendwelche Medien zu konsumieren. Da reicht aufmarksames Beobachten der Natur über all die Jahre. Schon alleine was sich die letzten paar Jahre im Garten verändert hat. Stubenhocker bekommen davon weniger mit, aber z. B.  Landwirte und Förster spüren die Veränderung drastisch.
Und der Wandel geht deutlich rascher vonstatten, als in den früheren Epochen. Für mich ein Zeichen, das der Mensch verantwortlich ist, der immer zahlreicher die Erde bevölkert.
Zu welchen Anteilen Industrie, Haushalte, Verkehr, Landwirtschaft, Waldzerstörung, Landschaftsverbrauch, Kriege und Konflikte daran beteiligt sind, da gehen die Meinungen auseinander.  Alle wissen, das etwas getan werden muss, aber was zu tun ist, dazu hat jeder eine andere Meinung. Und es ist schwer, gewohntes zu ändern.

Zitat
... dann sollte man mitkriegen, daß irgendwas nicht stimmt, und zwar ganz gewaltig.

Immer stimmt ständig irgendwo irgendwas nicht. Die Welt ist nicht statisch, sie ist immer im Wandel.
Dieser Wandel war schon immer da, aber er beschleunigt sich. Und wirkt sich störend auf eigene Gewohnheiten und Trägheiten aus.
Entschleunigung wäre schön.

Diskussionen hier bringen uns nicht weiter, denn jeder hat seine Meinung und hält an dieser unverrückbar fest. Deswegen kommen wir auf keinen grünen Zweig und schaden damit dem Klima im Forum.

Also macht mal ohne mich hier weiter. Lieber wende ich mich wieder Themen zu, die uns einen anstatt trennen.

Gruß
Jürgen
Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen
und genießt das Röcketragen


Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Klimawandel
« Antwort #319 am: 20.12.2021 19:32 »
Hallo Olivier,
 
was ist mit der eigenen Beobachtung und Wahrnehmung? (darauf basieren übrigens jegliche Quellen)
Selbst wenn man komplett aufhört, Medien zu konsumieren und sich ausschließlich in die eigene Beobachtung begibt und einfach mal spürt, was grad so los ist draußen .... dann sollte man mitkriegen, daß irgendwas nicht stimmt, und zwar ganz gewaltig. Auch wenn man es erstmal nicht definieren kann, das wäre dann der nächste Schritt.
 
Viele Grüße,
Lars

Lieber Lars,

ganz richtig. Beobachtung ist die Grundlage von Wissensgewinnung in Form von wiederholbaren, nachprüfbaren Messreihen.
Wahrnehmung ist beteiligt bei der Analyse der Beobachtungen und bei der Wissensgenerierung, die man aus den nachprüfbaren Messreihen herausfolgert.

Deinen Ansatz, ganz ohne Beobachtung sich den Wahrnehmungen hinzugeben, möchte ich Dir nicht absprechen, auch wenn ich diese Art der Erkenntnisgewinnung ganz frei von Beobachtungen nicht für mich bevorzuge.

Deine Erkenntnis, 'dass man mitkriegen sollte, dass...' gestehe ich Dir zu, ich gestehe mir aber auch zu, dass ich auf meine Weise zu Erkenntnissen komme, die vielleicht von Deinen Wahrnehmungen abweichen.

Ganz im Sinne von Jürgen muss ich letztlich natürlich auch Dir Recht geben, dass vieles, was wir kennen und momentan erleben, nicht in einem Zustand ist, der optimal wäre. So ist es nun an uns, den Herausforderungen uns zu stellen, wie dies all unsere Vorfahren, mal mit mehr, mal mit weniger Leid ebenso gemacht haben. Jedenfalls die, die nicht an diesen Herausforderungen auf ihrem Weg verzweifelt sind.

Ich hoffe, und bin mir sicher, dass auch Du resilient genug bist, Dich den Herausforderungen zu stellen. Dein Weg wird ein Baustein sein, hin zu einer optimierteren Welt, mein Weg wird auch der Welt ermöglichen, im beständigen Wandel an den Aufgaben zu wachsen. Vielleicht stehen wir uns ja gar nicht im Weg, auch wenn unsere Methoden entschieden andere sein mögen. (Sind sie das überhaupt?)

Bezüglich Klimawandel habe ich auch nicht die Weltformel im Ärmel (oder Rocksaum). Ich kann nur nach meinen Möglichkeiten mit bestem Wissen und Vermögen meinen Beitrag dazu leisten. Wir alle werden wahrscheinlich nie erfahren, wer nun den besseren Weg beschritten hat. Das werden dann die Generationen nach uns bewerten müssen, mit deren Beobachtung und deren Wahrnehmung.

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.463
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #320 am: 20.12.2021 19:49 »
In den Nachrichten habe ich irgendwo gelesen, dass angeblich die 100 größten Konzerne 70% der menschlichen Umweltverschmutzung verursachen. Da diese die reichsten sind, sollte es ja auch am einfachsten sein, wenn diese mit dem Umweltschutz als erste beginnen. Die Milliarden anderen Menschen mit den restlichen 30% können dann nach und nach folgen, ohne dass man sie in Hunger und Armut stürzt.

Bei den Meeresverschmutzern mit Plastikmüll sind es vermutlich die selben Täter. Namen hatte ich ja schon genannt.

Offline sebaldus

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 156
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #321 am: 20.12.2021 22:14 »

Was du auch nicht wissen kannst: Wenn du in ein deutsches Gericht musst, egal ob als Angestellter, als Richter, Anwalt oder als Partei, gilt 2G. Das heißt, ein Mensch kann sich um Recht vor Gericht nur kümmern, abhängig vom C-Impfstatus. Ein ungeimpfter Kläger wird nicht in ein deutsches Gericht gelassen und gilt somit als in der Verhandlung nicht erschienen, mit allen rechtlichen Folgen. Ein ungeimpfter Angeklagter kann sich nicht verteidigen.

Diese Aussage ist eine vorsätzliche Lüge!

culture skirt

  • Gast
Antw:Klimawandel
« Antwort #322 am: 22.12.2021 00:23 »
düdüm. Immer diese gemeinen Grafiken.

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.463
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #323 am: 22.12.2021 08:16 »
Sebaldus,
du bezeichnest eine Tatsache, weil sie dir nicht gefällt, als Lüge. Ist dir das bewusst?
Du solltest mehr vom wirklichen Leben wahrnehmen, als die Zwanziguhrnachrichten von den Zwangsgebühren davon abbilden.

Offline JJSW

  • Schwabenrocker
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.725
  • Geschlecht: Männlich
  • real men wear skirts
    • schwabenrocker
    • https://www.pinterest.de/schwabenrocker/
Antw:Klimawandel
« Antwort #324 am: 22.12.2021 08:42 »
Bei Gerichten, die nicht zum Essen sind, kenne ich mich nicht aus. Arbeite dort nicht und bin dort zum Glück auch nicht "Kunde" (Weder auf der Kläger- noch auf der Angeklagtenseite).
Aber hab schon Veranstaltungen mit 2G besucht.

Grüßle
Jürgen
Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen
und genießt das Röcketragen

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.273
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Klimawandel
« Antwort #325 am: 22.12.2021 08:42 »
Das ist schon so eine Sache: Sagen die Nachrichten, was einem passt, zitiert man sie (vgl. Beitrag vom 20.12., 19:49), sagen sie, was einem nicht passt, beschimpft man sie (vgl. vorheriger Beitrag).

Ich komme gar nicht hinterher mit den Widerreden, die ich sonst geführt hätte. Aber es tut unheimlich gut, nicht auf jeden Sch.... sofort zu reagieren. Hier und da lese ich sogar mal was, dem ich zustimmen würde, aus der Feder der Quertreiber, so im Verhältnis 20:80 oder so. Aber gegen die hochgerüstete Propagandamaschine will ich gar nicht mehrankommen, da jedes Argument sosort wieder im Munde umgedreht und man als "Gutmensch" oder dergleichen beschimpft wird. Und bringt mal jemand, wie Cephalus, einen Witz, wird er der Agressivität beschuldigt.

Andererseits muss unsere Demokratie auch wehrhaft sein. Wenn das Hauptziel der Quertreiber ist, unsere Demokratie zu vernichten, indem ihrer gewählten Repräsentanten nicht nur kritisiert (was notwendigt ist), sondern beleidigt und beschimpft werden, dann muss man als Staatsbürger dagegen halten. Aber dies ist ein Rockforum, und deshalb sollten Rockthemen die Mehrheit der Beiträge eines jeden Forenmitgliedes sein. Mir wurde das oft gesagt, und allmählich sehe ich das voll ein. Manchmal braucht der Groschen, bis er fällt. Mal sehen, wie lange er noch bei den Querulantendenkern fällt, bis er ankommt.

Dem Klima im Forum täte es gut.

LG, Micha

Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Online Lars

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.504
    • berlinermitkleid
    • Kleider machen Männer
Antw:Klimawandel
« Antwort #326 am: 22.12.2021 11:19 »
Manchmal braucht der Groschen, bis er fällt.

Bei einigen arg lange .... wenn er denn überhaupt fällt ....
Vielen Dank für die Bestätigung.
 
Mal sehen, wie lange er noch bei den Querulantendenkern fällt, bis er ankommt.

Die denken wenigstens. Damit haben viele noch nicht mal angefangen.  ;D
 
Viele Grüße,
Lars
Was machen Verschwörungstheoretiker?
Die Nachrichten ein paar Jahre eher liefern als das Fernsehen.

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.463
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Klimawandel
« Antwort #327 am: 22.12.2021 14:22 »
Herrlich, wie sich der MAS in immer mehr Widersprüchen verfängt und es nicht merkt.

Gut, dass es in der Geschichte schon immer Querdenker wie Jesus, Galileo, Goethe, Zuse gab, die das gemacht haben, was sie für richtig hielten und im Nachhinein Recht bekamen. Als feige Mitläufer wären sie weniger als ein Staubkorn im Geschichtsbuch gewesen.

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.180
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Klimawandel
« Antwort #328 am: 22.12.2021 14:44 »
Jesus ist kein Querdenker. Er hält sich an die Gebote seines Vaters. Und schießt nicht quer, wie alle anderen Menschen.

Zitat
Und er (Jeus) hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen vor den gebracht, der ihn aus dem Tod erretten konnte; und er ist erhört worden, weil er Gott in Ehren hielt. So hat er, obwohl er der Sohn war, doch an dem, was er litt, Gehorsam gelernt. Und da er vollendet war, ist er für alle, die ihm gehorsam sind, der Urheber der ewigen Seligkeit geworden,
Hebräer 5, 7-9

Gehorsam ist wohl keine Eigenschaft von Querdenkern, oder?

Zitat
Was sagen wir denn nun? Haben wir einen Vorzug? Gar keinen. Denn wir haben soeben bewiesen, dass alle, Juden wie Griechen, unter der Sünde sind, wie geschrieben steht: »Da ist keiner, der gerecht ist, auch nicht einer. Da ist keiner, der verständig ist; da ist keiner, der nach Gott fragt. Alle sind sie abgewichen und allesamt verdorben. Da ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer (Psalm 14,1-3). Ihr Rachen ist ein offenes Grab; mit ihren Zungen betrügen sie (Psalm 5,10), Otterngift ist unter ihren Lippen (Psalm 140,4); ihr Mund ist voll Fluchens und Bitterkeit (Psalm 10,7). Ihre Füße eilen, Blut zu vergießen; auf ihren Wegen ist lauter Zerstörung und Elend, und den Weg des Friedens kennen sie nicht (Jesaja 59,7-8). Es ist keine Gottesfurcht bei ihnen (Psalm 36,2).«
Römer 3, 9-17

Dagegen sind wir aus Gottes Sicht allesamt Querdenker und Klimazerstörer.
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Offline Holger Haehle

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.919
  • Geschlecht: Männlich
  • Es gibt nichts Gutes außer man tut es
    • holger.haehle
    • gender_free_universe/
    • holgamaria666/
    • channel/UChU2l88t1kVgVnqlcipAgqQ
Antw:Klimawandel
« Antwort #329 am: 22.12.2021 15:56 »
- Leider ist nicht immer das richtig, was wir für richtig halten
- Leider reicht es nicht mit Denken anzufangen
- Leider führt Denken auch nicht zwangsläufig zu Wissen
- Leider erfüllt vieles was uns als Wissen verkauft wird gar nicht die qualitativen Kriterien dafür

Galilei und Zuse wussten dass. Das kann ich bestätigen, weil ihre Arbeiten Teil meines Studiums waren. Sie waren akribische Wissenschaftler. Sie behaupteten nichts, was sie nicht nach den Regeln ihrer wissenschaftlichen Disziplinen ableiten und beweisen konnten. Queerdenken gehört zum wissenschaftlichen Diskurs. Ohne über den bekannten Horizont hinaus zu denken gäbe es keine Wissenschaft und keinen Fortschritt. Alles Neue entsteht aus freier Forschung, die dem Bekannten auf den Grund geht und über das Bekannte hinaus denkt. Sonst ließen sich keine Galaxien entdecken oder Impfstoffe entwickeln. M-RNA als Imunantwort einer Zelle auf ein eindringendes Virus ist ziemlich queergedacht im Vergleich zu den traditionellen Methoden von Totimpfstoffen. Queerdenken ist die Essenz von Wissenscaft, die alles  Bekannte in Frage stellt, so wie es Klimaforscher tun, die genauso wie ein Galileo oder Zuse pedantisch beobachten und belegbare Daten sammeln und sich nicht von der Autolobby oder den Energiekonzernen kaufen lassen.

Die Erde dreht sich um die Sonne, auch wenn die Inquisition das nicht glauben wollte. Die hat die Berechnungen nie anerkannt, weil sie sie nicht widerlegen konnte.
Dieser Klimawandel ist von Menschen gemacht. Das kann man seit den 70er Jahren leicht mit den Analysen von Bohrkernen aus Gletschereis belegen. Es gibt keine einzige Untersuchung, die dem widerspricht, weil ein deduktiven Beleg einen mathematischen Beweis darstellt, den man nicht logisch widerlegen kann. Es gibt nicht mal eine einzige Metastudie, die den Anspruch hegt, den Klimawandel zu widerlegen.

Das Dilemma an den aktuellen, sogenannten Queerdenkern ist, dass sie einerseits kritisch in alle Richtungen denken, andererseits aber nicht qualifizierte Erhebungen wie Galileo oder Zuse dazu veröffentlichen.
- Queerdenker stellen interessante Fragen, aber bleiben bislang die belegenden alternativen Fakten schuldig.
- Queerdenker äußern sich lautstark und emotional mit starken Überzeugungen in den politischen Diskussionen, bilden aber kein vergleichbares argumentattives Gewicht bei den wissenschaftlichen Diskursen der Meteorologen, Virologen etc. wo der fachliche und faktische Austausch ansteht.


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up