Also ich fühle mich deshalb sicher nicht angegriffen, nur dachte ich, daß dieses Thema abgeschlossen ist und nun geht es wieder von vorne los.

Ich soll mir einen Film über die alten Römer ansehen? Wozu? Das ist Hollywood und die Filmfabrik hat es noch nie mit historischer Genauigkeit ernst genommen. Victor Mature als Wikingerhäuptling mit kurzem pechschwarzem, pomadisiertem Haar, allein das genügt mir schon, denn unhistorischer geht es bald nicht mehr. Genau so habe ich mir immer die alten Wikinger vorgestellt.
Dann könnte ich dir auch empfehlen, dir Braveheart anzusehen, damit du gleich siehst, was die Schotten Ende des 13. Jhdts nie getragen haben. Wenn schon, dann will ich, wenn es möglich ist, echte Bilder oder halt in Stein gemeißelte Abbildungen alter Römer und Römerinnen sehen und die sind sicher aufzutreiben. Außerdem kannst du nicht einfach nur die Römer als Maßstab nehmen, es gibt auch noch andere antike Völker.
Daß Frauenröcke billiger sind, lasse ich als Argument gelten. Da ich lieber Kilt trage, die Quellen für preiswerten Tartan kenne und nähen kann, stelle ich meine Kilts eben selbst her und sie kommen mich auch nicht teurer als Röcke.
Das mit dem Trachtenlook ist auch immer wieder so ein seltsames Argument. Von mir aus ist der Kilt eine Tracht, das heißt aber noch lange nicht, daß mir Lederhosen gefallen müssen, nur weil das auch eine Tracht ist. Was kurze Hosen betrifft, paßt es ja schon überhaupt nicht. Zwischen einer Bermuda und einer normalen kurzen Hose ist schon ein Unterschied. Vielleicht bezeichnet man ja heute alle kurzen Hosen als Bermuda, aber das ist Unsinn. Eine kurze Hose ist nicht automatisch eine Badehose, die an den Strand gehört. Dann kannst du auch gleich Frauen im Mini an den Strand schicken, in der Stadt dürfen sie nur lange Röcke tragen.
Wenn du den ganzen Thread genau gelesen hättest, sollte dir eigentlich bewußt sein, daß Highlander vor 20 Jahren in die Kinos kam. Vielleicht warst du ja damals deiner Zeit weit voraus und hattest schon PC und Internet um dir einen preiswerten Kilt zu bestellen. Braveheart und Rob Roy kamen 1995 raus. So ein Pech, damals hatte ich noch immer kein Internet, was bin ich doch rückständig, ist ja die reinste Steinzeit. Und dann hatte ich auch noch das riesen Pech, daß der einzige Kiltschneider in Österreich damals noch keine Kilts herstellte, sondern nur Maß - und Trachtenanzüge. Ist wirklich ein großes Pech, ich mußte leider noch ein paar Jahre warten, denn Highalnd Games wurden damals auch noch nicht in fast all unseren Bundesländern veranstaltet.
Von mir aus nenn einen Kilt weiterhin Schottenrock, ist mir auch egal. Daß das Wort normannisch und gar nicht schottisch ist, habe ich auch längst erklärt, aber es ist ja einfacher, die Hälfte unter den Teppich zu kehren, damit man ein längst abgeschlossenes Thema wieder aufwärmen kann. Mit Alibi hat das Wort jedenfalls nichts zu tun. Die Wikinger trugen definitiv keine "Röcke" aber den Kjalta und von ihnen übernahmen die Schotten diese gefaltete und gewickelte Decke und was anderes heißt Kjalta nicht. Wikingerfrauen trugen jedenfalls lange Kleider und nicht den Kjalta. Ebenso die schottischen Frauen. Eine Highlanderin durfte weder den Belted Plaid noch den kleinen Kilt tragen. Wie der kleine Kilt entstand, habe ich, so viel ich weiß auch schon geschrieben. Der Belted Plaid, war bei der Arbeit eher hinderlich, manchmal sogar gefährlich. Da die Highlander aber auf den Kilt nicht verzichten wollten, wurde er abgeschnitten. Auf den oberen Teil verzichteten sie deshalb ja trotzdem nicht, den Fly Plaid, bzw den Piper Plaid gibt es ja sogar heute noch. Wenn du von einem Mantel den oberen Teil abschneidest, bleibt nicht automatisch unten ein Rock übrig, deshalb ist eben der Kilt kein wirklicher Rock. Das Leine Croich war das knielange Hemd, das die Highlander unterm Plaid trugen. Würdest du das deshalb weil es knielang ist, als Kleid bezeichnen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dieses Hemd trugen übrigens auch nur die Männer, nicht die Frauen.
Daß sie Männer im Kilt noch männlicher finden, sagen die Mädchen und Frauen, es stammt also nicht von mir. Daß Prince Charles darin nicht so toll aussieht, ist ja wieder eine andere Sache.
Was ist denn das nun wieder für eine Logik? Ein Seidenkleid ist kein Kleid mehr, weil es aus Seide ist? Ein Jeansrock ist dann in Wirklichkeit eine Hose mit nur einem Bein? Es geht hier um das Kleidungsstück, nicht um das Material, aus dem es gefertigt ist. Ein Kleid ist und bleibt deshalb noch immer ein Kleid.
So und jetzt habe ich wirklich keine Lust mehr, endlos zu diskutieren. Wer Damenröcke tragen will, weil die Auswahl größer ist, oder sie billiger sind, soll sie tragen, wer lieber Kilt trägt, soll ihn tragen und damit basta. Wie man aus einer einfachen Frage, die schon vor Tagen beantwortet wurde, ein derart langes Thema machen kann, ist mir schleierhaft.

Liebe Grüße, George