Lesen ist interpretieren. Buchstaben ohne Interpretation sind nichts weiter als schwarze Formen auf weißem Grund, klangwellen, die von Stimmbändern ausgehend auf ein Trommefell kommen, genau so. Die Bedeutung kommt erst im Gehirn des Empfängers zustande. Im Gehirn des Senders war auch eine Bedeutung vorhanden, aber es gibt eben keine direkte Verbindung zwischen beiden Gehirnen. So muss der Sender eben Sprache verwenden, mündlich oder schriftlich, wie er sie gelernt hat. Und der Empfänger ebenfalls. Nun haben normalerweise zwei Menschen Sprache nie genau gleich gelernt, selbst wenn beide vordergründig dieselbe Sprache verwenden.
Also: Nein, es geht kein Verstehen von Sprache, ohne etwas hineinzuinterpretieren.
Es gibt kein richtig Lesen, wenn man sich nicht vorher auf die Bedeutung geeinigt hat.
Wenn ich merke, dass ein Empfänger meine Botschaft anders verstanden hat, als ich sie gemeint habe, also aus meiner Perspektive falsch verstanden hat, dann versuche ich, ihm zu erklären, was ich gemeint habe, bin aber nicht beleidigt deswegen und reagiere nicht wütend darauf. Du reagierst aber wütend darauf, dass ich Dich angeblich in eine Schublade gesteckt habe. Habe ich aber gar nicht. Geschrieben habe ich nur, dass Deine Version so klingt also ob! Und dann habe ich offen gefragt, ob Du etwas gegen besagte zwei Gruppen von Menschen habest. Das ist eine offene Frage, keine Behauptung. Beine würde ich jetzt schreiben: "Richtig lesen und nichts dazu dichten!" Aber das geht ja nicht, wie ich gerade erklärt habe.

LG, Micha