Gregor von hinten sieht er einfach wie ein Rock aus. Nicht jeder erkennt diese typischen Muster die den Kilt ausmachen.
Keine Ahnung wie er von vorne ausschaut aber ich schliesse mich Micha an: Recht hat sie 
Hallo Rockie,
der Kilt hat hinten ganz normale Falten und vorne Schürzen, die einander überlappen, wie sie es sollen. Die Frau sah den Kilt von vorne.
Das Wort 'Kilt' ist in Deutschland durchaus geläufig und so ziemlich jedem bekannt.
Dennoch wird meistens, wie ich beobachte, zunächst vom 'Schottenrock' gesprochen. Alleine diese sprachliche Nähe zum Rock (oder genauer 'Frauenrock') lässt die Bekleidungskategorie Kilt in der Wahrnehmung als einen Rock erscheinen.
Da mögen sich eingefleischte Kiltträger sicherlich darüber ärgern. Andererseits könnte die Freude darüber, dass man als Kiltträger keine Hosen trägt, diesen Ärger vielleicht wieder mehr als ausgleichen.
Hallo Wolfgang,
es ist auch meine Erfahrung, wenn ich in Deutschland unterwegs gewesen bin, dass die meisten vom Schottenrock, nicht Kilt, reden.
Wir haben aber nicht eine Bezeichnung, die dem Schottenrock entspricht. Es ist entweder
nederdel = Rock oder kilt.
Und ja, eingefleischten Kiltträgern stört es, wenn man den Kilt einen Rock nennt. In Foren habe ich mehrmals gesehen, dass einige nicht mal das Wort Skirt schreiben wollen, sondern konsequent „the Sk… word“ schreiben.
Mir ist es OK, dass man skirt, nederdel oder Rock sagt.
Übrigens, Duden akzeptiert das Wort Kiltträger nicht, obwohl es richtig sein muss, sondern schlägt Kilt Träger vor. Aber auch erst 2010 fand das Nomen Kilt Weg zum Duden. Deshalb kann es nicht wundern, dass er so oft Schottenrock genannt wird. Ist aber auch eine schöne Bezeichnung, denke ich.
kann es sein, dass ein eingeborener Schotte mit Deinem Kilt auch schon zögerlich wäre, ihn als Kilt einzustufen?
Die „richtige“ Länge eines Kilts ist von der Mitte des Knies bis max. 1 Zoll = 2,5 cm über der Knieschale. Der meine ist in dieser Relation 2-3 cm zu kurz. Ich glaube aber nicht, dass die junge Dame sowas weißt.
Übrigens fällt es mir ein, dass besonders jüngere Leute vielleicht nicht viel über Kilts wissen, denn mehrere haben zum Beispiel gesagt: „… und du hast, was heißt es nun… an?“
Ihnen ist bestimmt ein Schottenrock ein Rock, wenn vielleicht auch ein Spezieller.
Gruß
Gregor