Autor Thema: Im Rock auf der Arbeit  (Gelesen 31541 mal)

Offline Uckermärker

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #375 am: 08.03.2023 09:39 »
Ich mag auch einen Rock, in dem ich mich frei und ungehindert bewegen kann. Das ist mir auf der Arbeit am liebsten. Wenn ich an den Rock gar nicht mehr denke, außer wenn einer mich gezielt mustert, dann passt es richtig.

In der ersten Zeit, war ich den ganzen Tag wie in Hochspannung - bis sich jetzt mein Körper an das Tragegefühl gewöhnt hat (jetzt ist mir das Tragen von Hosen ungewohnt...)

Dein "Schwesternoutfit" hirti finde ich echt toll, besonders der gelbe Pullover ist der Bringer.

Praktisch sind wir Fashion-Explorer - Mode-Entdecker. Wir präsentieren unserer Umgebung immer wieder Outfits, die sie so an einem Mann noch nicht gesehen haben.
"So" wie Steve Jobs damals das iPhone präsentierte, was keiner so vorher kannte - wir nur mit viel weniger Aufmerksamkeit und er hätte sich wahrscheinlich nie getraut das in einem Rock zu tun - überhaupt je einen zu tragen. Im Rollkragen Pullover und schlichtem geraden Rock wäre er wahrscheinlich über sich hinaus gewachsen ...


Offline Jean

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.095
  • Geschlecht: Weiblich
  • I love tights❤️
    • jeanmyberg
    • 194600840@N02/
    • Tights
  • Pronomen: Sie
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #376 am: 08.03.2023 11:07 »
Also bei der rocklänge gibt es keine probleme wenn die haltung beim sitzen stimmt.
Das ganze outfit sieht sehr seriös aus also ideal für die arbeit!
"I will wear tights even if it's 100 degrees outside.
Tights are my safety blanket."
- Zooey Deschanel

Offline Timper

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.317
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #377 am: 08.03.2023 15:02 »
Hirti, mein Rat wäre im Büro erstmal öfters das erste Outfit zu tragen. Das gewöhnt die anderen an das ungewöhnliche Outfit und dann scheibchenweise das auszubauen.
Aber du hast sicher stärkere Nerven dazu als ich. 😂
Sushi Rolls Not Gender Rols.

Wenn man etwas will finden sich Wege. Wenn man etwas nicht will finden sich Gründe.

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.674
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #378 am: 08.03.2023 15:13 »
Ich würde nicht zu oft die selben Einzelteile hintereinander einsetzen, sondern mehr zwischendurch variieren. Dein letztes Rockoutfit im Büro bleibt bis zum nächsten Rocktag ja in Erinnerung, als sei's gestern gewesen

Es gibt ja Kollegen, die scheinen nur 3 Outfits zu haben: das, was sie heute seit drei Tagen anhaben und die andern zwei, die grade in der Wäsche sind.


Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.493
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #379 am: 16.03.2023 10:25 »
Hallo!

Gestern war wieder Rock-im-Büro-Tag.
Ich hatte noch einmal den gleichen Rock an wie die letzten Male. Er passt einfach perfekt fürs Büro.

Bezüglich des nächsten Rockes bin ich noch am Grübeln, weil ich fast alle meine anderen Röcke zu sexy fürs Büro sind. Mein langer Lederfaltenrock ist zwar nicht so sexy, aber schon sehr feminin. An einen Jeansrock habe ich auch gedacht, aber der einzige den ich besitze ist mir zu kurz. Eine weitere Option habe ich auch noch, zeige ich bei Gelegenheit.

Zurück zu gestern:
Im Sinne von "wieder ein bisschen steigern" habe ich gestern statt der blickdichten eine transparente 40den Strumpfhose gewählt. Dazu diesmal auch Stiefel, und zwar meine geschnürten.
Nachdem das Wetter gestern mies war, haben die gut gepasst. In ein paar Wochen ist die Stiefel-Zeit dann ja leider vorbei.

Speziell die Stiefel haben einen älteren Kollegen dann lang verharren und mit interessierter Miene mein Outfit betrachten lassen. Er stand da so eine Weile mit schräg gelegtem Kopf, betrachtete mich und meinte schließlich:
"Irgendwie schaust schon wie a Transvestit aus."
und nach einer Weile des weiteren Betrachtens:
"aber irgendwie auch stylisch"
Ich denke, in seiner Welt hat es wirklich noch nie einen wie mich gegeben, und er sagte das so charmant und erstaunt dass ich ihm nie hätte böse sein können.

Ausgesehen hat das Ganze dann so:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.048
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #380 am: 16.03.2023 11:41 »
Ok, die Stiefel finde ich nicht ganz optimal. Die sind mir zu klobig im Verhältni zum übrigen, sehr gelungenen Look.

Beste Grüße
Hajo
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.674
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #381 am: 16.03.2023 11:56 »
Schon interessant,

40den sehen an "Euch" (also jetzt mehrfach festgestellt) in etwa so aus, wie bei mir 20den wirken...

Aber zunächst mal herzlichen Glückwunsch, hirti, für Deine weiteren Rock-Bürotage!

Und schön, dass Du den Kommentar des Kollegen so leicht wegstecken, gar verzeihen konntest.

Zurück zu gestern:
Im Sinne von "wieder ein bisschen steigern" habe ich gestern statt der blickdichten eine transparente 40den Strumpfhose gewählt.

Da - meine Meinung - hätte ich Dich eher davor gewarnt... Nämlich zu schnell zu "steigern". Ich würde in Deiner Situation erst einmal relativ nahe an der ersten, eingeführten und wohl auch funktionierten Optik bleiben, und erst ganz allmählich sichtbare Variationen nach und nach mal einfliessen lassen, nicht ohne die unvariierte Erst-Optik zwischendurch immer mal wieder zu verwenden.

Mag sein, dass Dich die Ungeduld erfüllt. Aber ich glaube, dass es von Vorteil sein könnte, den Kollegen erst einmal die Möglichkeit der Gewöhnung zu geben und nicht mit einer "Steigerung" von Rocktag zu Rocktag den Kollegen vor noch mehr Aufgaben für die Gewöhnung zu stellen.

Zum Schuhwerk verliere ich jetzt gezielt kein Wort. Und das gemusterte Hemd als Zusatzaufgabe für die Kollegen will ich auch nicht weiter ansprechen, da sie scheinbar solche Muster an Dir schon gewöhnt sind. Ich finde - und das ist jetzt mein ganz persönlicher Geschmack -, dass Du mit dem ersten Rocktag alles richtig gemacht hast - und zumindest zunächst mal eine Zeitlang bei jener Teiloptik im Büro bleiben solltest: Oberteil über dem Rockbund tragen.

Die Teiloptik streckt den Oberkörper = macht männlicher. Reingesteckt macht das Rock bzw. auch die Beine länger = weiblicher. Das ist ein wesentlicher Faktor, wie man ein Stück weit steuern kann, wie schnell man mit z.B. "Transvestit" in Verbindung gebracht wird.

Das wäre mein persönlicher Tipp dabei.

Offline Peter55Muc

  • Senior
  • ***
  • Beiträge: 287
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #382 am: 16.03.2023 12:33 »
Mir gefällt das Outfit, bis auf die Stiefel sehr gut. Auch die 40 den Strumpfhose, finde ich absolut passend. Ich denke du hast die hohen Stiefel gewählt, dass man die transparente Strumpfhose nicht noch mehr zum Vorschein kommt. Ich bewundere dich und deinen Mut sehr und wünschte ich wäre nur halb so weit wie du.

LG Peter

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 6.589
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #383 am: 16.03.2023 12:51 »
Hallo Hirti,
Ich finde das ist ein ziemlich gelungenes Outfit, und schon irgendwie eine ganz andere Nummer als das erste. Weniger bieder, konservativ, dafür etwas femininer.
Ich bewundere Deinen Mut,  so weit bin ich noch nie gekommen, was den Arbeisalltag betrifft (derzeit wäre ein Rock-Outfit ungeeignet, früher nicht.) Wie Dein Beispiel zeigt, sind die größten Probleme wirklich im eigenen Kopf, wenn man bedenkt  wo Du wohnst, und in welcher Branche Du arbeitest. Darüber hinaus sprechen Beruf und Position auch nicht für Kapriolen.
Hut ab, Bewunderung, und etwas Neid schwingen da von meiner Seite mit, ich vermeide nach wie vor den Kontakt zu manchen Personen im Rock/Kleid, weil - weilhalt ::)

Was die Stiefel betrifft,  bin ich bei Hajo: Weniger zu klobig, aber durch die Schnürung irgendwie zu unelegant.

@Wolfgang: Vielleicht verwendest Du andere Strumpfhosen?
Bei mir ist z.B. bei gleicher DEN Zahl ein riesen Unterschied zwischen Calzedonnia und Falke.

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.674
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #384 am: 16.03.2023 13:08 »
#andere Strumpfhosen
Ja, kann sein. Die 30den wirkt auch gleich anders als eine andere 30den. Zum Beispiel. Hängt viel auch von der Wirkweise (Herstellungsweise) des Fadens (des "Gewebes"  ;) ) ab.
Vermutlich haben meine Beine auch weniger Volumen als manch anderes Männerbein.

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.493
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #385 am: 16.03.2023 13:24 »
Dankeschön!  ;D
Freut mich wenn's euch - zumindest teilweise - gefällt.

Peter, du hast richtig geraten - mit den Stiefeln habe ich tatsächlich bewusst etwas von der Auffälligkeit der Strumpfhose weg genommen. Die heißt "Calzedonia extremely strong 40" und ist tatsächlich fast so transparent wie andere in 20den. 

Das klobige an den Stiefeln ist heuer grundsätzlich modern, aber natürlich ein herber Kontrast zum femininen Rock und Hemd. Etwas elegantere Stiefel hätten noch besser gepasst, aber nachdem ich bisher noch nie die Notwendigkeit hatte, es nicht zu übertreiben, besitze ich keine passenden bürotauglichen!
Alle Stiefel die ich sonst habe sind entweder mit hohem Absatz oder Overknees oder beides... und damit nicht bürotauglich.
Ich glaube die gestern getragenen wirken am Handy-Selfie noch heftiger weil ich es aus Hüfthöhe aufgenommen habe.
 
Skirtedman, die Wirkung von "Hemd im Rock" ist mir auch bewusst gewesen. Ich hatte vormittag einen Pullover über Hemd und Rock und nachmittag war ich nur mehr im Hemd.
Gemusterte Hemden sind voll mein Ding und nehme ich auch bei normalem "Männerstyling" gern als Hingucker. Würde ich plötzlich so ein schmuckloses hellblau-unifarbenes Ding tragen, würde man mir vermutlich den Arzt rufen.

Aber du hast natürlich recht - zu groß sollten meine Schritte nicht sein damit ich nicht den "Spinner" Status schneller erlange als mir lieb ist.

Offline Erwin

  • Senior
  • ***
  • Beiträge: 343
  • Geschlecht: Männlich
  • Jeder Mensch ist einzigartig...
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #386 am: 16.03.2023 22:55 »
@sherti gute Kombination. Alles passte zusammen.

Bei meiner Arbeit waren wir alle zusammen, wie so oft. Und wir haben angefangen, über unsere Hobbys zu reden. Ich gehe gerne auf Konzerte und dann ziehe ich immer einen Rock oder ein Kleid an. Also habe ich das auch erwähnt. Aber eigentlich wussten das schon alle, also war es nur eine Formalität. 

Ja, und dann sagt eine der Frauen sofort, dass sie Fotos sehen will. Und natürlich kann sie sie sehen. Sie dachte, ich hätte jedes Recht, Röcke zu tragen. Man solle den Leuten, die nicht einverstanden sind, einfach den Finger zeigen, fügte sie hinzu. (Das tue ich normalerweise nicht. Es ist wichtig, was andere Leute denken.)

Außerdem war niemand überrascht, weil ich fast nur "Frauenkleider" trage. Ja, ich trage fast nur Frauenkleider.
Jeder Mensch ist einzigartig und doch sehen wir alle gleich aus. Wir sind alle menschliche Wesen. Wozu also die Unterscheidung zwischen uns und ihnen?

Offline Uckermärker

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #387 am: 16.03.2023 23:57 »
... Wie Dein Beispiel zeigt, sind die größten Probleme wirklich im eigenen Kopf, ...

Das kann ich auch nur bestätigen. Irgendwie muss es erst in einem richtig reifen - unser Kopf muss sich langsam so an das Tragegefühl gewöhnen - so daß er sich nicht ständig Gedanken über das Rock-Tragen macht. Das braucht echt Zeit. Und wir grübeln immer wieder darüber nach, was die anderen gerade über uns denken könnten - das versuche ich mir gerade gezielt abzugewöhnen.

Das stimmt Erwin, denn hier liegen wir damit oft falsch - viele haben schon vollstes Verständnis für uns und gestehen uns jedes Recht dazu ein - vor allem Frauen, die auch gerne Röcke und Kleider tragen.

Unverständnis habe ich eher bei Frauen bemerkt, die ihre Hosen lieben und froh sind vom damaligen Rockzwang befreit zu sein.

Anfangs habe ich mich öfter erklärt - jetzt habe ich nur noch selten Lust dazu. Ich habe den Eindruck, praktisch bestimmen wir mit einen unbeeindruckten Auftreten - das es immer mehr selbstverständlich wird.

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 23.656
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #388 am: 17.03.2023 00:07 »
Lieber Hirti,

wie ist denn Euer Büro geheizt? Ich frage, weil die Bluse mir sehr dünn und daher wenig wärmend, die Stiefel aber sehr wärmend vorkommen. Fühlst Du Dich darin am Oberkörper und an den Unnterschenkeln gleichermaßen wohl?

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.493
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #389 am: 17.03.2023 12:18 »
Ich habe das Glück eines Büros in dem das ganze Jahr über perfekte Wohlfühltemperatur herrscht.
Im Prinzip könnte ich 12 Monate lang das gleiche tragen.

Das Büro ist warm genug für das Hemd, am Vormittag trug ich einen dünnen Pullover darüber und das hat ebenfalls gepasst.
Die Stiefel sind aus dickem Leder aber nicht gefüttert. Die helfen durchaus gegen den kalten Wind draußen, sind aber nicht zu warm für's Büro. Und die 40den FSH wärmt ja auch nicht so wie eine blickdichte.
Insofern wirklich ein Outfit in dem es zu dieser Jahreszeit weder zu kühl noch zu warm ist.

Und ganz unter uns gesagt: selbst wenn mir die Stiefel zu warm gewesen wären... ich hab mich so gefreut, endlich einmal Stiefel im Büro ohne Hose tragen zu können dass mir das bestimmt wurscht gewesen wäre.  ;D


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up