Autor Thema: Im Rock auf der Arbeit  (Gelesen 600286 mal)

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #660 am: 12.09.2023 20:58 »
Erinnert Ihr Euch dagegen noch an den Sohn von Heinz' Freundin, der ganz stolz mit seienem Rock in die Schule ging, dort aber dermaßen gedisst wurde, dass er anschließend vom Rocktragen nichts mehr wissen wollte. Wann war das noch? 10 Jahre her oder so?

Haben sich die Zeiten bzw. Menschen doch geändert?

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.229
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #661 am: 12.09.2023 21:16 »
Ich habe auch eine Weile Röcke vor den Klassenkameraden meiner Jungs versteckt, bis mich einer aufgefordert hat ihm im Rock in die Schule zu begleiten. 
Nicht um den Vater im Rock zu präsentieren,  sondern weil er es eilig hatte. Der Rock war ihm egal. Den Mitschülern auch.
Das er selbst gerne Kleider trägt wissen auch alle und er hat absolut keine Hemmungen irgendwohin im Kleid zu gehen - für ihn ein normales Kleidungsstück.


Offline Skirt-Man

  • Rockiger Rocker
  • Junior
  • **
  • Beiträge: 149
  • Geschlecht: Männlich
  • Leben und Leben lassen.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #662 am: 12.09.2023 21:17 »
Naja Micha

Wenn ich so die Aussagen von den Alten Hasen hier höre. Haben sich die Begegnungen mit den Erwachsenen verbessert.
Also muss sich unweigerlich auch die Jugend geändert haben. Kinder sind größtenteils ein Produkt Ihrer Erziehung.

Offline Skirt-Man

  • Rockiger Rocker
  • Junior
  • **
  • Beiträge: 149
  • Geschlecht: Männlich
  • Leben und Leben lassen.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #663 am: 12.09.2023 21:20 »
Ich habe auch eine Weile Röcke vor den Klassenkameraden meiner Jungs versteckt, bis mich einer aufgefordert hat ihm im Rock in die Schule zu begleiten. 
Nicht um den Vater im Rock zu präsentieren,  sondern weil er es eilig hatte. Der Rock war ihm egal. Den Mitschülern auch.
Das er selbst gerne Kleider trägt wissen auch alle und er hat absolut keine Hemmungen irgendwohin im Kleid zu gehen - für ihn ein normales Kleidungsstück.

Die Geschichte mit Deinem Sohn habe ich schon neidisch verfolgt.


Offline Samson-911

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • Geschlecht: Männlich
    • man_on_high_heel
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #664 am: 12.09.2023 21:58 »
Ich hatte heute beim Frühstück im Hotel eine nette Begegnung.
Eine ältere Dame sprach mich auf mein Outfid an und meinte sieht gut aus, warum nicht wir tragen ja auch EURE Hosen.
Und ihr Mann sagte nebenbei, bei der Wärme ist der Rock bestimmt angenehmer als meine Hose.
Auf jeden Fall kann ich nur für mich sagen: "es ist egal, niemand stört sich daran das ich eben Rock trage."
Und egal wo ich hier in meinem Urlaub unterwegs bin, Bayern/Franken ist offen für Uns Männer im Rock.
Ein paar Tage sind es noch, dann geht es wieder Richtung Heimat
Grüße aus Bayern
VG Samson
Ich bin jetzt in einem Alter in dem ich nicht mehr sagen kann mach ich später

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #665 am: 12.09.2023 23:46 »
Naja Micha

Wenn ich so die Aussagen von den Alten Hasen hier höre. Haben sich die Begegnungen mit den Erwachsenen verbessert.
Also muss sich unweigerlich auch die Jugend geändert haben. Kinder sind größtenteils ein Produkt Ihrer Erziehung.

Also sind die Eltern der heutigen Kinder/Jugendlichen anders drauf als die Eltern vor 10 Jahren?

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Skirt-Man

  • Rockiger Rocker
  • Junior
  • **
  • Beiträge: 149
  • Geschlecht: Männlich
  • Leben und Leben lassen.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #666 am: 13.09.2023 06:54 »
.
Also sind die Eltern der heutigen Kinder/Jugendlichen anders drauf als die Eltern vor 10 Jahren?

LG, Micha

Ich würde drauf tippen.
100% garantiert nicht, aber das bekommt man ja nie hin.

Peter55Muc

  • Gast
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #667 am: 13.09.2023 08:02 »
Homeoffice gilt wahrscheinlich nicht, oder.
Würde wirklich gerne mal so im Büro sein, wird wohl ein Wunsch bleiben.

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.404
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #668 am: 13.09.2023 08:05 »
Wenn ich so die Aussagen von den Alten Hasen hier höre. Haben sich die Begegnungen mit den Erwachsenen verbessert.
Also muss sich unweigerlich auch die Jugend geändert haben. Kinder sind größtenteils ein Produkt Ihrer Erziehung.

Ja kann sein, oder sie erleben einfach die Welt als frei und für alles offen.

Wenn ich vormittags unseren Hund ausführe, sind sehr oft Schüler und Kleinkinder der benachbarten  Institutionen in der Natur unterwegs. Nie fragen mich einige über meine Röcke oder kommentieren sie, Nein, es geht 100% um den Hund.
"Wie heißt dein Hund?", "We alt ist dein Hund?, "Darf ich deinen Hund streicheln?"
Sie kommen nicht mal auf die Idee zu fragen, ob er gefährlich sein könne?

Die "Erwachsenen" sehen freundlich lächelnd zu oder kommen auch mit netten Bemerkungen - zum Hund.

Es ist wirklich unvorstellbar leicht geworden, einen Rock zu tragen.

Gruß
Gregor,
Gruß
Gregor

Offline GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.404
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #669 am: 13.09.2023 08:06 »
Homeoffice gilt wahrscheinlich nicht, oder.
Würde wirklich gerne mal so im Büro sein, wird wohl ein Wunsch bleiben.

Mit Schuhen sollte es wohl möglich sein?

Gruß
Gregor
Gruß
Gregor

Peter55Muc

  • Gast
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #670 am: 13.09.2023 08:45 »
Homeoffice gilt wahrscheinlich nicht, oder.
Würde wirklich gerne mal so im Büro sein, wird wohl ein Wunsch bleiben.

Mit Schuhen sollte es wohl möglich sein?

Gruß
Gregor
Die Schuhe wären wohl das kleinste Problem 😜

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.229
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #671 am: 13.09.2023 08:49 »
Würde wirklich gerne mal so im Büro sein, wird wohl ein Wunsch bleiben.

Ich habe natürlich keine Ahnung wo oder was Du arbeitest,  aber das Gezeigte sieht so normal, unauffällig und stimmig aus, dass es ohne Aufhebens überall tragbar ist, wo auch Jeanshosen und T-shirt tragbar sind. Als Ersatz für einen dunklen Anzug passt es wohl nicht.

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.727
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #672 am: 13.09.2023 11:51 »
Also sind die Eltern der heutigen Kinder/Jugendlichen anders drauf als die Eltern vor 10 Jahren?

LG, Micha

Worauf Deine Frage basiert, stützt sich ein gutes Stück auch auf die Perspektive eines Einzelfalls.

Darum lässt sich die Frage anhand eines Einzelfalls (gezielt auch die 10 Jahre, die Du nanntest) nicht hinreichend beantworten.

Statt 10 würde ich eher 15, 20, 30 Jahre in die Frage einsetzen. Und in diesem Zeitraum gesehen: Ja, auf jeden Fall!

Ist natürlich auch kein großes Wunder, da hierzulande die Generationenabfolge innerhalb 25 - 30 Jahren stattfindet. Und jede Generation entwickelt sich von der vorherigen in irgendwelchen Weisen (und Sichtweisen) fort.

Und ich denke, jede Entwicklung wird besonders von den jüngeren als Weiterentwicklung gesehen. Besonders von den älteren wird nicht alles an Fortentwicklung als Weiterentwicklung angesehen bzw. befürwortet. Das merken wir ja in anderen Bereichen mehr oder weniger an uns selber. Wir tun uns schwer, jugendliche soziale Plattformen als grundsätzliche Bereicherung anzuerkennen oder die ständige Präsenz des Handys im öffentlichen Raum halten wir auch nicht unbedingt als Glücksfall der Fortentwicklung.

Jetzt in Bezug auf die eigentliche Fragestellung hier im Diskussionsverlauf: Ja, die Eltern und damit die jeweiligen Kinder haben sich sozial deutlich weiterentwickelt als wir es in den 80ern noch vorgefunden haben. Wir mit unseren Neigungen beobachten das als positive Bereicherung.

Ich selbst empfinde die nachwachsenden Generationen als deutlich sozialkompetenter und empathischer als wir das in unserer Generation in den jeweils verschiedenen Altersstufen selber waren.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.727
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #673 am: 13.09.2023 12:07 »

Es ist wirklich unvorstellbar leicht geworden, einen Rock zu tragen.

Gruß
Gregor,

Ja, das empfinde ich auch so.

Und ich finde diese Feststellung wert, sie noch einmal herauszuheben.

Natürlich beim Thema "Im Rock auf Arbeit" sind da die Hemmnisse noch einmal hürdenreicher. Ganz klar.

Aber im privaten Umfeld kann ich ebenso ganz klar wiederholen:
"Es ist wirklich unvorstellbar leicht geworden, einen Rock zu tragen."

Wenn nicht gerade ein Revolution stattfindet, dann sind gesellschaftliche Veränderungen ein schleichender, zäher, aber im im Gang befindlicher Prozess. Und bis sich sich gesellschaftliche Veränderungen in die Arbeitswelt einschleichen, ist nochmals ein sehr langsamer, schleichender Prozess.

Die Arbeitswelt als solche ist sehr konservativ, von den wirklich konservativen Branchen erst gar nicht zu reden. Einzig Kampagnen oder Start-Ups mit oftmals entsprechenden neuen Geschäftsideen schaffen es relativ leicht, neue gesellschaftliche Strömungen aufzugreifen und in die Arbeitswelt mit Nachdruck einzubringen. In den kleineren mittelständischen Unternehmen sickert sowas eher langsam ein. Da haben große, oftmals auch konservativ und zäh geltende Konzerne wiederum den Vorteil, dass der einzelne Mitarbeiter in der firmeninternen Anonymität ein wenig untergeht und sich auch ggf. einen größeren Freiraum erlauben kann als Mitarbeiter einer 50-, 100-Mitarbeiter-Firma.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline SW Michl

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 150
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #674 am: 13.09.2023 13:32 »
Würde wirklich gerne mal so im Büro sein, wird wohl ein Wunsch bleiben.

Dass du Hemmungen hast, den Wunsch plötzlich auf einmal umsetzen, verstehe ich. Aber was hindert dich - bei all den positiven Beispielen im Forum - dich der Erfüllung des Wunsches in kleinen Schritten immer mehr anzunähern.

Ich weiß nicht, in wie weit du jetzt schon mit Rock in die Öffentlichkeit gehst oder nicht. Für mich war jedenfalls war der erste Schritt der schwerste, nämlich in einer völlig fremden Stadt mich zwischen den Menschen zu bewegen. Alles andere war nur noch Konsequenz daraus.

Irgendwann gehst du auch in die eigene Stadt. Ein paar Monate lang. Dann sieht dich ein Bekannter und erzählt es den anderen und niemand wird mehr überrascht sein. Vielleicht verabredest du dich mal abends mit einem Kollegen - die Gelegenheit für die nächste Stufe. Und danach kannst du auch so ins Büro, wenn es keinem Dresscode widerspricht und mal kein Kundenkontakt zu erwarten ist. Du wirst sehen, alles wird mit der Zeit selbstverständlich.

Nur eins würde ich nicht machen - vorher um Erlaubnis fragen. Das gibt Diskussionen mit sich verhärtenden Fronten.

Liebe Grüße
Michael


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up