Autor Thema: Im Rock auf der Arbeit  (Gelesen 603823 mal)

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #585 am: 05.09.2023 10:42 »
Übrigens im letzten Jahrhundert war für Frauen die Parole wichtig:

"Jeder Frau die freie Wahl zwischen Rock und Hose".

Ah, zu diesem Wortlaut bringt Google keine Fundstelle. Allerdings war die Eroberung der Hose für die Frauen auch so ein "gruppenegozentrisches" Ding.

Ich möchte eben nicht so gruppenegozentrisch denken.

LG, Micha

Yo, Micha! Dann fordere auch Sonnenhüte für alle Mexikaner. Denn parolisch sich festlegen auf Hose, Rock, Kleid, ist dann ja auch nicht Dein Ding.

Wenn Du für die guten Argumente für die Zentrierung auf das angestrebte Ziel nicht zugänglich bist,
dann setze Dich halt weiterhin auch
gegen den Klimawandel auf allen Planeten ein!

@hirti

Ah! Die Kombi sieht farblich gut aus!

Ich habe allerdings fürs Büro noch nie solche schmale und kurze (beides in Kombination miteinander) Röcke getragen. Oder anders ausgedrückt, solche sitzengen-und-sitzkurzen Röcke wären mir jenseits des Grenzwertigen.
Hängt natürlich davon ab, in welchen Sitzsituationen typischerweise Du Deinen Arbeitsalltag verbringst. Sitzt Du ausschließlich in abgeschlossenen Schreibtischen, Sitzboxen oder gegen die Wände, dann kannst Du Dir da mehr Freiheiten per se erlauben.

Bei offenen Sitzrunden oder stylischen Metallkonferenzräumen käme ich mir da nicht seriös genug gekleidet vor.
Inzwischen erledige ich etwa 98 % meiner Arbeitszeit im Home-Office. Aber auch heute noch wähle ich für diesen Rest von 2 % nicht so beinfreizügige Kleidung, selbst wenn dieser Arbeitsanteil anschließend in einen privaten Zeitbereich nahtlos hineingleitet.

Aber freut mich, wenn Du Dich darin wohlfühlen kannst!
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.837
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #586 am: 05.09.2023 10:49 »
Ich möchte eben nicht so gruppenegozentrisch denken.

LG, Micha

Yo, Micha! Dann fordere auch Sonnenhüte für alle Mexikaner. Denn parolisch sich festlegen auf Hose, Rock, Kleid, ist dann ja auch nicht Dein Ding.

Wenn Du für die guten Argumente für die Zentrierung auf das angestrebte Ziel nicht zugänglich bist,
dann setze Dich halt weiterhin auch
gegen den Klimawandel auf allen Planeten ein!


Dann bin ich ab sofort für freie Wahl zwischen Rock und Hose für mich. Damit will ich niemanden auschließen, aber es ich zentriere es eben auf mich. ;)

Ansonsten würde ich vorschlagen, für das Thema einen eigenen Thread zu beginnen, wenn es Dir so am Herzen liegt.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.457
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #587 am: 05.09.2023 10:54 »
Das sieht echt gut aus!!!

Übrigens im letzten Jahrhundert war für Frauen die Parole wichtig:

"Jeder Frau die freie Wahl zwischen Rock und Hose".

Dass Männer Hosen tragen durften, dafür brauchten sie nicht kämpfen. Jedoch mussten sie gegen das Vorurteil ankämpfen, dass für sie Hosen noch nicht schicklich waren. Das taten sie in dem sie viele Schnitte selbst entwarfen, bzw. für sich umänderten. Sie haben nicht einfach Männerhosen angezogen.

Frauen werden uns bestenfalls bewundern, doch ich habe den Verdacht, sie legen uns eher Steine in den Weg - wir müssen schon selbst unser Schicksal in die Hand nehmen. Mit meinen eigenen Entwürfen klappt das hier in der Uckermark noch am besten.

Und eine Sache fällt mir noch auf: die Generation von Frauen, die für die Hose gekämpft haben, für die die Hose wie eine Erlösung vom Rockzwang war, die haben am wenigsten Verständnis für unser Anliegen. Denn wir dürfen schon "immer" Hosen tragen und wir wollen jetzt, was sie abgelehnt haben - für sie ist das verkehrte Welt.

LG
Jens

Na ja es ging ja nur vordergründig um Hosen. Es ging ja auch um das kämpfen gegen männliche Privilegien und gesellschaftliche Gleichberechtigung.
Also Stichwort freie Entscheidung zum arbeiten gehen oder Familienrecht ect usw. Da war die Hose wohl eher der symbolische Aufhänger. Also sich Rechte nehmen incl Hosen.
Ich weiß nicht ob man das mit anno knips immer vergleichen kann.
Es ist doch nicht so das Männer nicht das  Recht haben einen Rock zu tragen. Und andere Rechte nehmen müssen wir uns auch nicht. Niemand wird verhaftet im Rock.
Es ist eher ein soziales, zwischenmenschliches Problem das Mann im Rock belächelt wird.
Es ist wohl eher ein Gender oder Rollenverständnis was die Hürde darstellt.
Das kann man aber nicht mit dem Gesetzbuch regeln. Was soll da drin stehen? Es gibt keine Kleidungsvorschriften. Mann darf es!
Wer es nicht oder selten macht hat seine Gründe.
Rock tragen? Ich darf das!
Dress to Impress!
Schwarz ist bunt genug! :-)

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.837
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #588 am: 05.09.2023 10:56 »
Das sieht echt gut aus!!!

Übrigens im letzten Jahrhundert war für Frauen die Parole wichtig:

"Jeder Frau die freie Wahl zwischen Rock und Hose".

Dass Männer Hosen tragen durften, dafür brauchten sie nicht kämpfen. Jedoch mussten sie gegen das Vorurteil ankämpfen, dass für sie Hosen noch nicht schicklich waren. Das taten sie in dem sie viele Schnitte selbst entwarfen, bzw. für sich umänderten. Sie haben nicht einfach Männerhosen angezogen.

Frauen werden uns bestenfalls bewundern, doch ich habe den Verdacht, sie legen uns eher Steine in den Weg - wir müssen schon selbst unser Schicksal in die Hand nehmen. Mit meinen eigenen Entwürfen klappt das hier in der Uckermark noch am besten.

Und eine Sache fällt mir noch auf: die Generation von Frauen, die für die Hose gekämpft haben, für die die Hose wie eine Erlösung vom Rockzwang war, die haben am wenigsten Verständnis für unser Anliegen. Denn wir dürfen schon "immer" Hosen tragen und wir wollen jetzt, was sie abgelehnt haben - für sie ist das verkehrte Welt.

LG
Jens

Na ja es ging ja nur vordergründig um Hosen. Es ging ja auch um das kämpfen gegen männliche Privilegien und gesellschaftliche Gleichberechtigung.
Also Stichwort freie Entscheidung zum arbeiten gehen oder Familienrecht ect usw. Da war die Hose wohl eher der symbolische Aufhänger. Also sich Rechte nehmen incl Hosen.
Ich weiß nicht ob man das mit anno knips immer vergleichen kann.
Es ist doch nicht so das Männer nicht das  Recht haben einen Rock zu tragen. Und andere Rechte nehmen müssen wir uns auch nicht. Niemand wird verhaftet im Rock.
Es ist eher ein soziales, zwischenmenschliches Problem das Mann im Rock belächelt wird.
Es ist wohl eher ein Gender oder Rollenverständnis was die Hürde darstellt.
Das kann man aber nicht mit dem Gesetzbuch regeln. Was soll da drin stehen? Es gibt keine Kleidungsvorschriften. Mann darf es!
Wer es nicht oder selten macht hat seine Gründe.

Jetzt bin ich mal froh, es gelesen zu haben, Timper, denn hier stimme ich die vollkommen zu!

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!


Peter55Muc

  • Gast
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #589 am: 05.09.2023 11:11 »
Mir gefällt es sehr gut Hirti !

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #590 am: 05.09.2023 11:34 »
Naja, Timper,

das was Du schreibst stimmt ja im Großen und Ganzen.

Wobei es bei Gregors Satz, Parole, Motto oder wie auch immer man das bezeichnen will, ja nicht darum geht, damit ins Gesetzbuch einzuziehen.

Es geht dabei ja darum, kurz und knapp in die Denkmuster der Leute einzuziehen. Quasi als eine Aufforderung, diesen Inhalt gesellschaftlich zu akzeptieren bzw. Männer dazuzubringen, sich diese Möglichkeit zu erlauben.

Einen Schritt weiter gedacht, wird es vermutlich dann aber dennoch in Zukunft bestimmt mal auch die Gerichte in Einzelfragen beschäftigen, wenn sich jemand das Recht auf selbstbestimmte Kleidung im Job erstreiten will.

Andere Gruppen haben dabei sicherlich bessere Chancen, weil sie eine weitreichendere Diskriminierung vorweisen können (Stichwort trans und so). Männer, die einfach nur eine Bekleidungsvielfalt erhalten möchten, dürften vor Gericht oftmals schlechtere Karten haben. Noch. Aber das muss sich eben in den Köpfen der breiten Gesellschaft ändern.

Wer Rock tragen kann auf Arbeit, der soll das jetzt schon tun. Viele werden sich dabei aber leider noch schwertun. Und in manchen Berufsumfeldern wird es da per se kaum sinnvolle Möglichkeiten geben, da Hosen in verschiedenen Situationen in der Tat praktischen Nutzen haben. Stelle Dir den Bauarbeiter im Rock vor! Würde sicherlich gehen, grenzt aber fast an Unsinn.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.457
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #591 am: 05.09.2023 11:56 »
Dann musst du ihm um voranzukommen eine neue Symbolik geben. Einen neuen Status. Er muss was ausdrücken.
Früher war der Mercedes ein Status. Heute ist es der E Tesla..
Heute reicht kein Fahrrad um Gutmensch zu sein. Wer einen neuen Ökostatus haben will fährt E Bike für 5000 Euro.
Symbole verändern sich.
Lass dir was einfallen wofür er stehen könnte. Zb der neue soziale, Windeln wechselnde Mann im Erziehungsurlaub.
Das ist heute Trend. Nur Mode ist zu einfach.
Rock tragen? Ich darf das!
Dress to Impress!
Schwarz ist bunt genug! :-)

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #592 am: 05.09.2023 12:08 »
Nun, Antwort darauf steht zufälligerweise (oder auch nicht ganz zufälligerweise) in einem anderen Thread:
https://www.rockmode.de/index.php?topic=9597.msg182725#msg182725
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #593 am: 05.09.2023 12:15 »
Nee, mehr Antwort fällt mir dazu noch ein, was hier in den Thread gut reinpasst:

Wenn der Rock am Mann (respective Kleid) mit einer neuen Symbolik bzw. mit neuen Status aufgeladen werden soll,
können die "Werte", die sich damit verbinden lassen, auch folgende sein:

Freiheit
Mut, Durchsetzungskraft
Querdenken (was mal ein innovativer Begriff war, bevor er durch leichtverquertes Denken gekapert wurde)
Innovation
Wagemut
soziale Umsichtigkeit
Gerechtigkeitsdenken

Alles Skills, die durchaus bei dem einen oder anderen Job im Endergebnis eigentlich von Vorteil sein können.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.837
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #594 am: 05.09.2023 13:27 »
Heute reicht kein Fahrrad um Gutmensch zu sein. Wer einen neuen Ökostatus haben will fährt E Bike für 5000 Euro.
Symbole verändern sich.

Hä? Ein E-Bike soll ökologisch vertretbarer sein als ein normales Fahrrad?


Aber Leute, diskutiert es doch in einem andern Thread!

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.457
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #595 am: 05.09.2023 14:09 »
Es hat einen herausgehobenen Status. Das ist heute Lifestyle in der Szene. Auch die Ökoszene kennt ihren Porsche. Imagepflege für Gutmenschen. Das Porscherad mit Biostrom.😂

Ich denke du liest nicht😂. Hat ja nicht lange gehalten 😛
Rock tragen? Ich darf das!
Dress to Impress!
Schwarz ist bunt genug! :-)

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.837
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #596 am: 05.09.2023 14:26 »
Es hat einen herausgehobenen Status. Das ist heute Lifestyle in der Szene. Auch die Ökoszene kennt ihren Porsche. Imagepflege für Gutmenschen. Das Porscherad mit Biostrom.😂

Ich denke du liest nicht😂. Hat ja nicht lange gehalten 😛

Ich lese Deine Beiträge selektiv.

Na ja, besser E-Bike als Auto, aber besser M- oder F-Bike (also per Menschenkraft angetrieben und wie ich es gestern auf einem Plakat las: Die besten Fahrzeuge werden Frühstück angetrieben)  als E-Bike!

Das gehört jetzt aber alles nicht in diesen Thread, es sei denn unter dem Motto: Im Rock auf dem Rad zur Arbeit!

LG, Micha

Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.837
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #597 am: 05.09.2023 14:27 »
Nee, mehr Antwort fällt mir dazu noch ein, was hier in den Thread gut reinpasst:

Wenn der Rock am Mann (respective Kleid) mit einer neuen Symbolik bzw. mit neuen Status aufgeladen werden soll,
können die "Werte", die sich damit verbinden lassen, auch folgende sein:

Freiheit
Mut, Durchsetzungskraft
Querdenken (was mal ein innovativer Begriff war, bevor er durch leichtverquertes Denken gekapert wurde)
Innovation
Wagemut
soziale Umsichtigkeit
Gerechtigkeitsdenken

Alles Skills, die durchaus bei dem einen oder anderen Job im Endergebnis eigentlich von Vorteil sein können.

Und auch Eigensinn im hesse'schen Sinne (auch wenn HH am liebsten Anzüge trug, wenn man von den Fotos aus schießen darf).

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline owlrocker

  • Grünschnabel
  • Beiträge: 16
  • Geschlecht: Männlich
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #598 am: 05.09.2023 15:57 »
Ich finde das Outfit von Hirti auch sehr gut. Das gilt überwiegend auch für die meisten von Ihm in diesem Thread gezeigten Röcke. Wegen solcher Beiträge habe ich mich noch nicht im Forum abgemeldet. Ich habe bei meiner Kollegin versucht herauszufinden, wie sie zu Rock am Mann steht. Nachdem sie mir sagte, das sie es unmöglich findet, wenn Männer sich die Fingernägel lackieren, habe ich den Versuch abgebrochen. An meinen Home-Office Tagen trage ich auch überwiegend Röcke. Das ist auch heute der Fall. Premiere war heute, dass ich den Rock anbehalten während ich mit meinen Kollegen ein Zoom-Meeting hatte. Sonst habe ich mir immer eine Hose angezogen, weil ich befürchtet habe, das die Kollegen bemerken könnten, das ich einen Rock und überwiegend auch eine FSH anhabe. Ich möchte hier nicht nur Hirti positv erwähnen. Er ist nicht der Einzige, dessen Beiträge ich gerne lese. Das gilt auch für andere Forumsmitglieder. Ich lese die Beiträge die mich interessieren. Die andere eben nicht.

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.457
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #599 am: 05.09.2023 20:40 »
Deine Kollegin will sicher nicht wissen was ich oder ggf andere Männer an Frauen unmöglich finden.
Das zeigt eigentlich nur wie rückständig manche Frau sein kann.
Rock tragen? Ich darf das!
Dress to Impress!
Schwarz ist bunt genug! :-)


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up