Autor Thema: Im Rock auf der Arbeit  (Gelesen 669530 mal)

Online MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #825 am: 04.03.2024 12:32 »
Die LGBTQ+ - Bewegung hat so rein gar nichts mit Offenheit und Toleranz zu tun.
Da werden Sonderrechte eingefordert und Menschen in Schubladen gesteckt, in die sie weder hinein passen, noch hinein gesteckt werden wollen. Und alles als "Transfeindlich" zu bezeichnen, was nicht der eigenen Ideologie entspricht, hat ebenfalls nichts mit Toleranz und Offenheit zu tun.

Und dann gibt es auch noch ein paar Punkte, die sich der Ideologie einfach verschließen: Wie z.B. der Geschlechtsdimorphismus des Menschen, der biologischen Männern weit mehr Kraft und Ausdauer beschert, als biologischen Frauen. Weswegen sich z.B. die Teilnahme von Transen an Frauenwettkämpfen ebenso verbietet, wie das Eindringen von Personen mit Keimdrüsen in Schutzbereiche (Umkleiden etc.) von Frauen.

Meine Meinung zu dem Thema.

Welche Sonderrechte? Unsinn. Sie fordern nur die Rechte die die haben die nicht zu Lgbt gehören! Das sind gleiche Rechte. Ich verstehe überhaupt nicht die Aufregung über ihre Forderungen.
Der großen Mehrheit wird nichts genommen. Der Minderheit wird was gegeben.
Das ist anscheinend immer noch nicht angekommen.

Da gebe ich Dir mal Recht, Timper. Das Recht, in seiner jeweiligen persönlichen Identität respektiert zu werden, steht Mitgliedern der Mehrheit und der Minderheiten gleichemaßen zu. Und wenn einem Mitglied einer Minderheit das zugesprochen wird, was ich für mich als Mitglied der Mehrheit als selbstverständlich in Anspruch nehmen, wird mit von meinem Recht nichts genommen, aber dem Minderheitsmitglied wird etwas gegeben. Völlig korrekt!

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Yoshi

  • Gast
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #826 am: 04.03.2024 19:38 »
Der großen Mehrheit wird nichts genommen. Der Minderheit wird was gegeben.
Das ist anscheinend immer noch nicht angekommen.

Richtig, Timper!

Wir nehmen schließlich auch keinem Mann die Hose weg, nur weil wir uns das Recht nehmen Röcke zu tragen und für modische Gleichberechtigung sind.

Online Lars

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.563
    • berlinermitkleid
    • Kleider machen Männer
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #827 am: 04.03.2024 19:47 »
Wie man sieht, ist es noch ein weiter steiniger Weg in Richtung Gleichberechtigung von Minderheiten.

Ja, da leistet die aktuelle Propaganda einen ganz besonderen Beitrag zu.
Selbst hier wurde ja schon festgestellt, daß es für uns Rockträger schwieriger geworden ist und der Gegenwind rauer.
Jetzt könnt ihr euch sicher vorstellen, daß es für die LGBT-Community noch schwieriger ist.
Ich denke, daß es beide genannten Gruppen bis vor kurzem einfacher hatten und das Erreichte jetzt wieder am bröckeln ist ...
Was machen Verschwörungstheoretiker?
Die Nachrichten ein paar Jahre eher liefern als das Fernsehen.

Online MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #828 am: 04.03.2024 20:45 »
Wie man sieht, ist es noch ein weiter steiniger Weg in Richtung Gleichberechtigung von Minderheiten.

Ja, da leistet die aktuelle Propaganda einen ganz besonderen Beitrag zu.
Selbst hier wurde ja schon festgestellt, daß es für uns Rockträger schwieriger geworden ist und der Gegenwind rauer.
Jetzt könnt ihr euch sicher vorstellen, daß es für die LGBT-Community noch schwieriger ist.
Ich denke, daß es beide genannten Gruppen bis vor kurzem einfacher hatten und das Erreichte jetzt wieder am bröckeln ist ...

Erklärst Du bitte etwas genauer, was Du meinst, lieber Lars? Ich stehe da auf dem Schlauch.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!


Online Lars

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.563
    • berlinermitkleid
    • Kleider machen Männer
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #829 am: 04.03.2024 20:55 »
Erklärst Du bitte etwas genauer, was Du meinst, lieber Lars?

Nein. Es sollte verständlich sein ...
Was machen Verschwörungstheoretiker?
Die Nachrichten ein paar Jahre eher liefern als das Fernsehen.

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.344
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #830 am: 04.03.2024 22:32 »
Nein, Lars, deine Aussage ist nicht verständlich!
Ich habe nicht den Eindruck dass ich es vor kurzem einfacher hatte und jetzt der Gegenwind rauer ist.
Gerade in diesem Thema in dem wir hier schreiben kommt es aber ohnehin sehr auf den Arbeitsplatz an.

Online MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #831 am: 04.03.2024 22:37 »
Erklärst Du bitte etwas genauer, was Du meinst, lieber Lars?

Nein. Es sollte verständlich sein ...

Lieber Lars,

für mich ist es nicht verständlich. Bitte mache es mir verständlich. "Sollte" ist ja nur ein Wunschdenken.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Online JJSW

  • Schwabenrocker
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 7.879
  • Geschlecht: Männlich
  • real men wear skirts
    • schwabenrocker
    • https://www.pinterest.de/schwabenrocker/
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #832 am: 05.03.2024 04:05 »
Für mich ist es heute einfacher, als zu meinen Rock-Anfängen vor ca. 10 Jahren. Und der Gegenwind höchstens noch ein laues Lüftchen.
Aber das hab ich mir wohl selbst erarbeitet.
 
Wie es z. B. in Brandenburg oder Berlin aussieht, kann ich aber nicht beurteilen. Ist für mich so weit weg.

Gruß
Jürgen
Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen
und genießt das Röcketragen

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.483
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #833 am: 05.03.2024 07:40 »
Verständlich an Lars ist gar nichts und schlüssig erst recht nicht.
Wenn jemand glaubt das Gesellschaftliche Entwicklungen linear verlaufen ist das natürlich blauäugig. Es ist und war schon immer ein auf und ab. Veränderungen erzeugen natürlich auch Gegenbewegung. Vor allem dort wo nicht unmittelbar Nutzen greifbar wird . Wer also mit einem Rock aus welchen Gründen auch immer nichts anfangen kann dem wird das egal sein oder er beharrt auf seiner ablehnenden Position.

Anderes Thema Lgbt - zb Ehe für alle. Ein Reizthema. Aber doch nur für die die da Nachteile sehen. Den anderen ist das doch völlig Schnuppe wer da ein  Papier in der Hand hat was ggf nach fünf Jahren schon wieder aufgelöst wird.

Am Ende entsteht Aufregung und Ablehnung nur da wo Nachtteile befürchtet werden oder Ideologie sprich fundamentalistische Weltanschauung im Spiel ist.
( Auch Religion zählt dazu und befeuert diese Gegenbewegung!)
Rock tragen? Ich darf das! Dress to Impress!
Schwarz ist bunt genug! :-)
Bis es was Dunkleres gibt, als Schwarz trage ich Schwarz!

Offline doppelrock

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.580
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #834 am: 05.03.2024 07:48 »

Es wurde hier im Forum mehrfach ausgiebig dargestellt, warum es Männer im Rock und Schwule/Lesben und einige andere bis vor kurzem leichter hatten.
Wer Kommentare ungeliebter Schreiber ausblendet, verpasst das ein oder andere wichtige.

Für alle anderen dürfte klar sein, dass es mit dem extrem aggressiven Auftreten der Buchstabentruppe zu tun hat, die besagte Minderheiten ungefragt für ihre Zwecke gekapert hat. Und neu hinzukommende Kulturkreise akzeptieren Abweichungen von ihrem Weltbild ebenso wenig. Egal ob Kleidung, Partnerschaft oder Identität des einzelnen.

Offline tigabeatz

  • 🦄
  • Senior
  • ***
  • Beiträge: 332
  • Geschlecht: Männlich
    • tigabeatz
    • tigabeatz.net
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #835 am: 05.03.2024 11:38 »
hmmm.. Ich glaube vor einigen Jahren war es im Arbeitskontext deutlich schwieriger "anders" zu sein. Heute ist mein Arbeitgeber (m)ein Safe Space. Nur der weg dahin oder zurück, oder auch abendliche Veranstaltungen sind in den letzten Monaten für mich nicht mehr ganz so entspannt. Ich nehme eine gestiegene Aggression in unserer Gesellschaft wahr. Bin aber optimistisch, wir bekommen das Gemeinsam wieder in den Griff. Die Exklusive - Rhetorik in Medien, Politik und "Am Stammtisch" wirkt auf mich wie ein aus Überforderung veranlasster Penetration Test gegenüber der Demokratie und Menschenwürde.
Im Herzen des digitalen Universums, wo Code auf futuristische Beats trifft 🎵. Mein Stil? Ein kosmisches Zusammenspiel von Kleidern & Röcken. Zwischen Sci-Fi, Mode und Musik. 🌌👗🎧

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.303
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #836 am: 05.03.2024 12:09 »
Ja, ich erinnere mich noch an Kommentare zu unerwünschter Haarlänge oder zu Sandalen im Sommer an Männerfüßen, seitens von Arbeitgebern.
Ja, einer davon hat sogar gegen Frauen in Hosen gewettert - 1990 (!)

Vom Rest bekomme ich nichts mit.
Vielleicht bin ich zu unsensibel, zu wenig unter (fremden) Leuten und einfach in meiner "heile Welt Blase" gefangen.
Ich erhalte praktisch null Interesse, Kritik, Ablehnung, Kommentare, Komplimente oder gar Aggression.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich an Orten an denen ich mich nicht 100% sicher und wohl fühle, ganz unauffällig bewege.


Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.911
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #837 am: 05.03.2024 12:37 »
Heute ist mein Arbeitgeber (m)ein Safe Space. Nur der Weg dahin oder zurück, oder auch abendliche Veranstaltungen sind in den letzten Monaten für mich nicht mehr ganz so entspannt. Ich nehme eine gestiegene Aggression in unserer Gesellschaft wahr. Bin aber optimistisch, wir bekommen das Gemeinsam wieder in den Griff. Die Exklusive - Rhetorik in Medien, Politik und "Am Stammtisch" wirkt auf mich wie ein aus Überforderung veranlasster Penetration Test gegenüber der Demokratie und Menschenwürde.

Hmm... reden wir über die selbe Stadt? Ich nehme das in dieser Form in keinster Weise wahr. Auch mein neulicher Abstieg in die Katakomben einer Abendveranstaltung, wo ich deutlich der reichste an Lenzen war, hatte da Null von auch nur Anflug einer Aggression. Auch dort, wo ich mal der jüngste bin, ist das nicht anders.

Aber ja, bei manchen Individuen ist da das Stichwort Überforderung richtig, und so manche Stammtischgespräche, die mich als Person zwar nicht treffen, die Sprecher das teilweise aber nicht ahnen, lassen das durchblicken. Ja, das ist dann freie Meinungsäußerung. Aber weit jenseits einer Aggression.

Gut, wir verlassen hier das Thema freie Kleidungswahl bei der Arbeit. Aber auch jenseits der Arbeit fühle ich mich "safe".
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.911
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #838 am: 05.03.2024 12:55 »
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich an Orten an denen ich mich nicht 100% sicher und wohl fühle, ganz unauffällig bewege.

Bleibe ich noch kurz bei der Thematik meiner Vorrede im Beitrag vorher...
Also ich bespiele auch immer wieder neues Terrain und wundere mich schon gar nicht mehr, dass ich auch in neuem Terrain keine Gegenwinde kriege, die mich aus der Bahn pusten könnten.

...seitens von Arbeitgebern.
Ja, einer davon hat sogar gegen Frauen in Hosen gewettert - 1990 (!)

Das hörte man Ende der 80er und Anfang der 90er noch häufiger.
Ich erinnere mich noch an so etwa 1992, wo das zwei ältere, eher hoffnungslose Männer am hellichten Tag in ihrem Gespräch in einer Stehkneipe am Rande der hässlichen Innenstadt von Offenbach geäussert haben: "Ja, alles (Übel) fing damit an, dass Frauen anfingen, Hosen zu tragen!"

Ich adaptierte diesen Spruch, mal mehr oder weniger ironisch. Eigentlich sehe ich tatsächlich als einzigen Vorteil, dass Frauen Hosen tragen darin, dass wir Männer dadurch das Recht haben, Röcke und Kleider zu tragen.

Aber das darf man ja gar nicht mehr äussern. Es hat sich halt wirklich vieles verändert innerhalb der letzten 70, 80 Jahre. Nicht alles wirklich von absolutem Vorteil - aber das kann man sehen wie man will.

Dennoch ist doch alles viel liberaler geworden - und das bringt sehr viele Vorteile mit sich. Die Nachteile, die für jeden auch subjektiv anders gelagert sein mögen, blenden wir lieber aus. Doch gerät das Liberale durch vielerlei neue Entwicklungen wieder ins Wanken - die einen freuts, den andern bereitet das Unwohlsein. Irgendwen wird es immer geben, der daraus Profit zieht.

Profitieren wir lieber davon, unsere Freiheiten auch in wichtigen Teilen unseres Leben auszuleben. Und hierzu gehört die Arbeit, womit wir spätestens wieder beim Threadthema wären.

Hirti, Du Rampensau des freien Mannes, bitte entschuldige diese brutale Wortwahl, die aber volle Anerkennung ausdrücken soll! Du machst vor, wovon viele andere träumen. Hier im Forum. Vielleicht auch andere. Vielleicht auch Kollegen in Deiner Firma!

Ohne Pioniere gibt es kein Neuland. Ohne Neuland treten alle auf derselben Stelle. Das haben Männer lange genug gemacht. Jetzt gilt es, neue Lebensbereiche zu erobern. Hirti, Du machst es wunderbar vor! Und das klingt nach männlichem Abenteuer, aber nicht kämpferisch, sondern vollkommen friedlich. Ich bin überzeugt, wir gewinnen mehr Frieden, wenn wir uns mehr Freiheiten gönnen. Das mag zwar manch andere Schauplätze auf der Welt gerade nicht tangieren, aber auch unser innere Friede und der Umgang mit unseren direkten Mitmenschen ist ein wichtiger Schauplatz! Danke, Hirti!
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.344
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #839 am: 05.03.2024 13:29 »
Vielen Dank!
Ich bin auch tatsächlich stolz über die ergatterte Freiheit und freue mich über jeden Tag in dem ich ein tolles Rock- oder Kleid-Outfit tragen kann. Wie viel Freude es mir bereitet, so ins Büro zu gehen, könnt ihr daran ablesen dass ich fast 2 Stunden Arbeitsweg täglich abspule, die ich mir sparen könnte wenn ich mehr im Home Office arbeite... es aber trotzdem weniger nutze als ich könnte.

Ich freue mich übrigens auch über jeden Tag in Hosen in der Arbeit die ich auch mit Freude schick, bunt und kreativ kombiniere. Was ich im Büro fast nicht mehr trage, sind einfallslose Outfits die sich in erster Linie durch Bequemlichkeit auszeichnen. Wär ja eine Vergeudung...  ;D

In Situationen in denen ich mich nicht sicher und souverän fühle, bleibe ich übrigens dann auch bei den Hosen.
Ich war letzte Woche bei einer Veranstaltung unserer Business Unit zu Themen in denen ich nicht besonders versiert bin. Da mach ich dann auch mal einen auf unauffällig (in karierter Hose und buntem Hemd).


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up