Autor Thema: Im Rock auf der Arbeit  (Gelesen 589831 mal)

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.296
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1155 am: 28.08.2025 07:59 »
Diese Woche überwiegt bei mir der Rock- Anteil.
Das schöne Wetter lädt einfach dazu ein - zumindest lädt es mich nicht zu langen Jeans ein.

Vorgestern war eigentlich ein wenig kühler angesagt.
Darum habe ich mich für meinen langen Faltenrock aus Kunstleder entschieden, den ich sehr edel finde. Eigentlich ist er besser für den Herbst geeignet, vor allem weil das Wetter dann doch wärmer wurde als gedacht, aber ich hatte mal wieder Lust auf Leder.  ;)

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


(der Ehrlichkeit halber sei zugegeben, dass ich das Bild etwas bearbeitet habe: Im Hintergrund standen noch ein Container und 2 Strommasten, die aber meinen ästhetischen Vorstellungen nicht entsprachen.)

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.681
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1156 am: 28.08.2025 08:12 »
Die abknickenden Überlandleitungen im Hintergrund wären einen Nobelpreis wert.  ;)
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Giovanne69

  • Grünschnabel
  • Beiträge: 12
  • Geschlecht: Divers
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1157 am: 28.08.2025 12:23 »
Hallo Hirti,
Sehr schöner Faltenrock aus Kunstleder, ich habe auch mal ein Modell anprobiert, hatte mir dann aber optisch nicht zugesagt😏, woher ist dieses Modell?
VG Giovanne

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.296
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1158 am: 28.08.2025 16:58 »
Hallo

Giovanne,
Es handelt sich um dieses sehr hochwertige Modell:
Plissierter Rock in Lederoptik
Wie die meisten Teile meiner Damen-Arbeitsgarderobe ist es von Comma.

Noch eleganter wirkt es vermutlich, wenn man das Oberteil in den Rockbund steckt.
Nachdem der Rock ziemlich stark tailliert und das Oberteil dick ist, könnte ich dann aber nicht mehr atmen.

Skirtedman,
Du hast mich entlarvt. Obwohl wir den Deutschen in den meisten Dingen meilenweit voraus sind (ohne damit zu prahlen, damit sie es nicht merken), verwenden auch wir noch Masten, um unsere Überlandleitungen aufzuhängen. Die Siemens Lufthaken sind leider noch zu teuer.


Offline Giovanne69

  • Grünschnabel
  • Beiträge: 12
  • Geschlecht: Divers
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1159 am: 28.08.2025 17:49 »
Hallo Hirti,

Danke für die Adresse, ja comma hat sehr schöne und auch "hochwertige" Röcke und Du nun ein schönen Business- Rock.
Entscheidend ist das Presente und Wichtige im Vordergrund 😉🤣
VG Giovanne

Offline Albis

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1160 am: 28.08.2025 19:43 »
Sehr schön, hirti. Nicht nur der Rock, sondern auch Dein Wirken als Hochspannungsmast.  ;D

Gestern war mein drittes Mal. Ob ich in der kälter werdenden Jahreszeit weitermache, weiß ich noch nicht.

LG, Albis

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.217
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1161 am: 28.08.2025 20:48 »
Hallo Albis,
an Deiner Stelle würde ich weiter machen mit Rock.
Zum einen tritt so am ehesten Gewöhnung und Normalität ein, zum anderen bieten sich ganz neue Stiloptionen und nicht zuletzt, fängst Du sonst im nächsten Sommer wieder fast bei null an.



@Hirti
Ein eshr schönes, gediegenes Arbeitsoutfit hast Du da, Hirti. gefällt mir.


Gerade denke ich über ein Nichtabreitsoutfit nach, als Nichtrockträger in der Arbeit (schön wirr, oder  ;))
Als erstmal noch für eine Weile Krankgeschreibener, werde ich voraussichtlich in der nächsten Woche mal einen Brötchengeber besuchen und mal fragen wie die Dinge laufen und mir ein paar Kaffee gönnen.
Ich denke, das werde ich in Rock oder Kleid machen, aber ich bin mir noch völlig unsicher in welchem.
Vorschläge? Ideen? Z.B. aus den vorgestellten Outfits der letzten Jahre?
Ich denke selbst gerade daran: https://www.rockmode.de/index.php?topic=4676.msg202498#msg202498

Meine Kollegen kennen mich ja fast alle im Rock, aber weder in gewöhnlichen Röcken, noch in alltäglichen Situationen, sondern primär bei Partys und Festen und einmal bei einem sehr kurzen spontanen Einsatz bei dem mich kaum jemand gesehen hat.

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.296
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1162 am: 29.08.2025 08:00 »
Hallo
Albis,
Ich sehe das genau wie cephalus.
Ich selber habe mir mit den festeren, "männlicher wirkenden" Kleidungsstücken der kalten Jahreszeit für den Anfang leichter mit dem Rocktragen im Büro getan als mit den leichten des Sommers. Außerdem kann man es toll mit Accessoires aufpeppen oder mit dezenten Strumpfhosen etwas unauffälliger zu machen.
Also kein Grund, jetzt wieder aufzuhören!

Cephalus,
das Outfit das du uns zuletzt mit dem so lange wartenden Rock gezeigt hast, das hat mir schon sehr gut gefallen! Ich finde, gerade der Zwischenbesuch in einer Zeit langer Abwesenheit ist eine super Gelegenheit um im Rock in die Arbeit zu kommen. Man ist nicht direkt im Arbeitsprozess (falls du Rock noch bei der Zusammenarbeit mit Kollegen oder Partnern scheust) und vor allem haben die Kollegen im Nachhinein auch was zu grübeln und zu besprechen.  ;D 

Offline Albis

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1163 am: 29.08.2025 21:37 »
@Cephalus und hirti: Nichts anderes als den Rat weiterzumachen habe ich erwartet. Ich wusste nur nicht, von wem er kommt. Na dann muss ich mal gucken, welcher Rock geeignet ist. In jedem Fall wäre der Rock im Winter deutlich auffälliger als im Sommer.

LG, Albis

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.681
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1164 am: 29.08.2025 21:54 »
"In jedem Fall wäre der Rock im Winter deutlich auffälliger als im Sommer."

Wieso?
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Albis

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1165 am: 01.09.2025 19:59 »
"In jedem Fall wäre der Rock im Winter deutlich auffälliger als im Sommer."

Wieso?

Weil im Sommer halbwegs kurze Röcke bei nackten Beinen leicht mit kurzen Hosen / Shorts verwechselt werden können, wenn man nicht so genau hinguckt. Die im Winter erforderliche Strumpfhose mit Rock drüber unterscheidet sich optisch erheblich von einer von den meisten Männern getragene Hose.

LG, Albis

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.296
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1166 am: Gestern um 09:22 »
Hallo Albis!

Ein Stück weit magst du recht haben - vor allem mit den weiten fast knielangen Hosen, die diesen Sommer bei den Damen modern waren, ist es schwer, zu erkennen ob jemand Rock oder Hose trägt.

Ich für meinen Teil habe das bei meinem ersten Tag im Büro im Rock anders gesehen und auf den Unauffälligkeitsfaktor von schwarzem Rock mit schwarzer blickdichter Strumpfhose und schwarzen matten Schuhen gesetzt:
Als ich den Beitrag von meinem ersten Rocktaggesucht habe, um dir das Bild zu zeigen war ich ganz erstaunt: Ich musste 68 Seiten und mehr als zweieinhalb Jahre in diesem Thema zurückblättern.
So lange trage ich also schon Röcke in der Arbeit?! Kein Wunder, dass sich die Kollegen langsam daran gewöhnt haben und ich mir mittlerweile auch mehr bei Farben, Formen und Zubehör trauen kann.

Diese Woche ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass ich inzwischen auch mein "komisches Gefühl zu nackten Schultern am Mann" im Büro abgelegt habe:

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Nachdem das mit den nackten Schultern bei Teams Meetings mit Kunden aber doch etwas zu informell aussieht und es morgens kühl war, habe ich noch meine dünne Lederjacke dazu kombiniert:
Das Oberteil ist übrigens kein Shirt, sondern ein Body, der auf angenehme Art und Weise dafür sorgt, dass alles an seinem Platz bleibt (Shirt kann nicht aus der Hose rutschen, Rock bleibt auf Taille).

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.



Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.217
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1167 am: Gestern um 10:55 »
Platz bleibt (Shirt kann nicht aus der Hose rutschen, Rock bleibt auf Taille).

Die Gefahr ist bei einem Rock äusserst gering ;D

Dass es sich um einen Body handelt dürfte dem aufmerksamen Betrachter aufgrund der Schnnittführung und der Körpernähe unmittelbar auffallen. Das nakte-Schultern-Thema finde ich für Mämmer im formaleren Bereich nach wie vor schwierig, für mich sind es feinste Abstufungen, was mir akzeptabel erscheint und was nicht.
Ich habe ärmellose Kleider und Bodys, die unterschiedlich viel von den Schultern zeigen, manche betrachte ich als ausschließlich freizeittauglich, andere würde ich auch anders einsetzen.

Zu deinem aktulellen Bürooutfit:
Ich tue mir damit irgendwie schwer, sowohl mit den Einzelteilen, als auch mit der Gesamtwirkung. Nicht zuletzt fehlt mir gerade bei einem engen Body und einem tendentiell ausgestellten Faltenrock irgendwie Taille und Hüftsprung, gerade wenn der Bund sichtbar ist. Für mich würde ein, vom Oberteil verdeckter Bund harmonischer wirken.
Sorry :-\


Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.296
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Antwort #1168 am: Gestern um 17:20 »
Muss dir nicht leid tun... nicht jedes Outfit kann ein Volltreffer in aller Augen sein.  ;)
Bei meinen Idealmaßen von 105-105-105 lässt sich einfach nicht mehr Taille zaubern. Der Effekt mit der fehlenden Taille wird vielleicht noch besonders durch den anliegenden Body verstärkt.
Heute trage ich ein Shirt, das auch im Rockbund steckt. Dadurch dass es lockerer geschnitten ist, wirkt es in der Tat etwas mehr wie Taille. Aber hilft nix... manche Dinge trägt man eventuell auch einfach wegen des Tragegefühls.  8)


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up