Startseite
Forum
Einloggen
Registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Hast du deine
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Du möchtest einen Überblick zu den aktiven Themen haben:
Mit einem Klick alles im Blick
Rockmode.de
»
Röcke und mehr...
»
Rund um den Rock
»
Rock und Hose im Mittelalter
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
Nach unten
Autor
Thema: Rock und Hose im Mittelalter (Gelesen 9944 mal)
Forgotten Fashion
Neuling
Beiträge: 82
Geschlecht:
Hosen sind praktisch, aber mehr auch nicht
Pronomen: Er
Antw:Rock und Hose im Mittelalter
«
Antwort #45 am:
24.06.2023 20:20 »
Bis etwa 1350 waren für Männer und Frauen lange Kleider gleichermaßen üblich (Surcotmode), nur dass Frauen die Kleider länger und weiter gertragen haben.
Wie das aussah kann man hier besichtigen:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848
Das ist auch der von mir bevorzugte Stil, der übrigens gerade im Sommer unschlagbar bequem ist, aber auch bei Temperaturen bis an den Gefrierpunkt warm halten kann (je nach Anzahl der Lagen und der Wahl der Stoffe).
Gespeichert
Skirtedman
Legende
Beiträge: 11.172
Geschlecht:
Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Rock und Hose im Mittelalter
«
Antwort #46 am:
24.06.2023 22:11 »
Genau diese Darstellung hatte ich als Bleimalerei auf einer Scheibe an meinem Fenster hängen.
Das schenkten meine Eltern mir zu etwa rund um den 10 Geburtstag.
Weil wir eine gewisse Verbindung zu Walther von der Vogelweide hatten.
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Rockmode.de
»
Röcke und mehr...
»
Rund um den Rock
»
Rock und Hose im Mittelalter
SMF 2.0.19
|
SMF © 2020
,
Simple Machines
|
Bedingungen und Regeln