Autor Thema: Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?  (Gelesen 30200 mal)

Offline Silkman

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 685
  • Geschlecht: Männlich
  • Rock it!
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #90 am: 04.10.2024 03:06 »
Nein, leider nicht.
Als langjähriger technischer Leiter (den Posten hab ich mit Freuden meinem Nachfolger abgegeben) kann ich nicht im Rock rumlaufen und gleichzeitig den gewerblichen Kollegen verbieten, auf Arbeit shorts zu tragen. Neumodischer Scheiss Firmenphilosophie halt...

Offline Silkman

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 685
  • Geschlecht: Männlich
  • Rock it!
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #91 am: 04.10.2024 03:17 »
Ach ja, da war noch was ...

Demnäxt Leihklamotten von CWS, da wir nach einer Begehung der Arbeitsschutzschnullipop unsere Arbeitsklamotten nicht mehr selber waschen dürfen (ölige vs. private Schrauberhosen) - da graut mir jetzt schon vor...

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.794
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #92 am: 02.09.2025 12:26 »
Mein folgender Beitrag nimmt Bezug auf die Überschrift,
nicht auf die vorangegangenen Beiträge.

Gestern erzählte mir stolz ein Bekannter, er habe jetzt auch einen Rock getragen.

Und zwar dieser Tage, als die Schwester seiner Freundin standesamtlich heiratete. Sie heiratete einen Inder, und die geladenen Frauen bekamen einen Sari, die Männer einen Dhoti. Und so trug er auch einen Dhoti, also einen weißen langen Wickelrock mit einer Goldborte.

Mir schwante es, und ich brauchte nicht lange, es bestätigt zu bekommen:
"Natürlich hatte ich noch normale Shorts drunter!"

Ich konnte da nur sagen: "Tja, Chance vertan!"

Und ja, viele Männer tun sich richtig schwer, untenrum auf die seit ihrem ersten Lebenstag gewohnte Verpackung zu verzichten.
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.469
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #93 am: 02.09.2025 14:10 »
Das ist kein Rock tragen sondern bei der Folklore des Ereignisses etwas mit schwimmen.
Hätte er sich ein Bettlaken um den Bauch gewickelt wäre es auch nicht anders gewesen. Aber klar, für den Neuling ist auch das schon ein Erlebnis.
Aber reduziert auf das wesentliche eigentlich keine Meldung wert.
Rock tragen? Ich darf das! Dress to Impress!
Schwarz ist bunt genug! :-)
Bis es was Dunkleres gibt, als Schwarz trage ich Schwarz!


Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.333
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #94 am: 03.09.2025 08:07 »
Von einer vertanen Chance kann man wohl nicht sprechen.
Für Männer die nicht, wie wir, diesen Drang und diese Neugierde auf einen Rock verspüren, hat das ganz einfach keinen Reiz. Also fühlt sich für sie die kurze Hose darunter am wohlsten, bekanntesten, sichersten an.

Und die meisten Männer, die diesen Drang zum Rock verspüren, werden auch alles tun, damit's niemand merkt dass sie auf diesen perversen Schweinekram stehen. Sie tragen's heimlich im stillen Kämmerlein und zeigen nach außen extra plakativ wie doof sie's finden.

Von diesen schrägen ****, die ihre Vorlieben zeigen und so deutlich in die Öffentlichkeit tragen, gibt es nur sehr wenige.

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.794
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #95 am: 03.09.2025 09:59 »
Ja, was machen wir aber auch für'n Schweinkram.
Und das auch noch öffentlich, vor den Augen von Frauen und Kindern...!

Wir sollten uns was schämen!!
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.794
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #96 am: 03.09.2025 11:03 »
Früher gab es irgendwo abgelegen in Gewerbegebieten oder Bahnhofsvierteln dunkle Keller oder zwielichtige Häuser, in die man nur im Dunkeln mit Gesichtskontrolle reinkam, und dann verwandelte man sich für ein paar Stunden in Waltraud oder Elvira.

Heute laufen wir öffentlich draussen rum und behaupten auch noch, wir seien normale Männer!

Geht´s noch?
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Uckermärker

  • Lieber Rock-Star als Hosenträger
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 708
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #97 am: 17.09.2025 23:32 »
Unter Röcken und Kleidern Radler-Hosen, Shorts oder einfach Hosen zutragen ist auch "typisch weiblich"*).

Frauen lieben heute einfach Hosen "über Alles" und dass (sogar) in aller Öffentlichkeit ;)

 ... und weil ich keine Frau bin, trage ich Rock (ohne Hosen)!

Wahrscheinlich kostet schon alleine das Verhüllen der Beine mit einem Rock für Männer große Überwindung.

Spannend finde ich, dass es für Frauen absolut erstrebenswert ist einzigartig gekleidet zu sein - das gleiche Outfit ist nur für Brautjungfern "erlaubt".

Und für Männer ist genau das Gegenteil das Ziel - niemals anders als die anderen - immer schön das tragen, was auch die anderen tragen - bloß nicht auffallen.

*) viele Frauen lösen so das Problem, das die Haut der Oberschenkel nicht aneinander reibt beim Gehen und es ist wärmer ...
Gegen den Strom schwimmen & Anderssein wagen hält lebendig! Nur Mut!

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.333
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #98 am: 18.09.2025 07:28 »
Es gibt schon auch Männer, die es mögen, außergewöhnlich gekleidet zu sein.
Der Rahmen ist allerdings viel enger gesteckt, als bei den Frauen, kommt mir vor, so wie halt der Rahmen der Männerkleidung allgemein viel enger gesteckt ist.
Es gibt durchaus den Kollegen, der zur Kundenveranstaltung im kobaltblauen Anzug geht, während die anderen schwarz und dunkelblau tragen, oder mit den neuen strahlendweißen Adidas auftaucht, wo die anderen die dunklen Business Schuhe tragen.

Aber so weit wie eine Frau oder wie wir dehnen Männer den Rahmen halt nicht aus... weils die anderen auch nicht machen.
Eine Frau hat immer mal ein Vorbild zur Hand, das auch einen tollen, besonderen Stil trägt... ein Mann aber nicht.

Liegt auch daran dass Frauen auch mal eine Modezeitschrift lesen. Die gäbe es für Männer auch und es sind oft auch tolle Männer in großartigen Outfits darin zu sehen, alleine die Männer kaufen halt lieber eine Autozeitung und schauen sich an, wie sie ihr Auto noch mehr individualisieren können.

Offline Legardiane

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #99 am: 20.09.2025 22:19 »
Die Gemeinschaft, Nachbarn, Freunde.als ich für mich erkannt habe, das ich Rock tragen will, war das schon schwierig. Ich habe meiner Frau nichts erzählt, aufgedeckt hat sie es als sie mir Sachen fürs Joggen rauslegen wollte. Wobei ich es drauf angelegt hatte. Jetzt passt es. Meine Frau mag mich auch im Rock. Also was hält Männer vom rocktragen ab? Ich denke es sind die anerzogenen Konventionen. Als Disruption, ob wie ich im Geschäft sagen würde, Evolution ist Revolution….

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.794
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #100 am: 21.09.2025 21:01 »
... Ich denke es sind die anerzogenen Konventionen. Als Disruption, ob wie ich im Geschäft sagen würde, Evolution ist Revolution….

Hallo Legardiane,

wenn ich Deinen letzten Satz richtig entziffere mit "Also Disruption, oder wie ich im Geschäft sage, Evolution ist Revolution."
und weiters ihn noch so deute, dass Du "Disruption ist Revolution" ausdrücken wolltest,
und Du damit meinst, dass Röcketragen durch Männer einer Revolution gleichkäme,
wenn ich alles so etwa richtig gedeutet habe, dann ja, damit hast Du recht.

Nun, es ist ja auch kein Wunder, dass der Rock am Mann eine Art Revolution im Leben der Männer darstellt, nachdem der Mann seit gut 200 Jahren in der Hose feststeckt.

Und ja, Du hast auch recht, wenn Du denkst, dass es in allererster Linie die anerzogenen Konventionen sind,
die die Männer davon abhalten, Röcke zu tragen.

Parallel dazu kam es im Leben der Frauen auch einer Revolution gleich, als sie anfingen, sich auch in Hosen zu kleiden. Auch hier sprachen die anerzogenen Konventionen dagegen. Aber dennoch hat es bei den Frauen funktioniert.

Das hinterlässt immer noch die Frage, weshalb so etwas bei Frauen funktioniert, aber bei Männern nicht? Oder nochmals konkret formuliert: Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?

Inzwischen haben wir zu dieser Thread-Frage 100 Beiträge. Dennoch habe ich noch keine griffige, mir einleuchtende Antwort.
Und wenn ich meine Gedanken so schweifen lasse, könnte mir natürlich eine von vielen Facetten für eine griffige Antwort einfallen:
"Weil Frauen eben sehr viel modeaffiner sind, also sich von jeher sowieso mit Kleidung beschäftigen."

Und mit dieser Frage zuletzt fällt mir ein, wie ich irgendwann im Kindesalter festgestellt habe, und mir auch von meinen Eltern bestätigt wurde: Ja, im Tierreich ist sehr häufig (auch bei Säugetieren) das Männchen viel prächtiger als das Weibchen - bei uns Menschen ist das umgekehrt.

Das kann man einfach so stehen lassen als Antwort, warum eine modische Revolution bei Frauen klappte, aber bei Männern nicht.
Ja, Frauen interessieren sich eben mehr für Mode, Männer nicht. Fertig. Zudem haben Männer keinen Sinn für Geschmack. Was also wollt Ihr Euch, Ihr Männer, mit Kleidung beschäftigen (?), beschäftigt Euch doch gefälligst mit den Dingen, die Ihr besser könnt!!! Punkt.

Bin ich mit dieser Erkenntnis zufrieden?

Nein. Bin ich nicht.

Sondern es kommen mehr Fragen: Z.Bsp.:
"Woher kommt es, dass Frauen sich mehr für Kleidung respektive Mode gerne interessieren, aber Männer nicht respektive sie überlassen das gerne den Frauen??"

Ich versuche mal, diese neue Frage zu beantworten. Mit den Gedanken, die mir dazu so einfallen.

Frauen sollen eben den schmückenden Part der Gesellschaft / des Paares / der Familie ausmachen. Männer punkten mit ihrem Status. Frauen mit ihrer Schönheit. Punkt. - Achso. Aber wieso ist das so, liegt das unerschütterlich in den Genen, weil das Menschenweibchen das Menschenmännchen aufreizen soll?
Ich denke, das hat viel mit unserer kulturellen Vergangenheit zu tun: Interesse für Mode und so... In der klassischen Rollenverteilung waren die Frauen im Haus zuständig für den Haushalt und auch für Kleidung. Wenn was kaputt war, konnten sie es reparieren. Sie haben es gewaschen, gepflegt und oft auch selbst genäht, sie waren schon immer mit den Textilien (auch denen des Mannes) beschäftigt. Während Männer allerlei außerhäusliche Beschäftigungen oder unten in der Werkstatt zu tun hatten, war es gut, dass Frauen solche Belange um Essen und Kleidung erledigt haben. Drum hat der Mann, meiner Meinung nach, seit langer Zeit sich nicht wesentlich um Kleidung und Mode gekümmert.
Hinzu kam, dass in reicheren Familien die Dame(n) des Hauses auch solche Haushaltsarbeiten eher wenig zu erledigen hatten (weil Dienstmädchen u. dergleichen), und da sie nicht arbeiteten, hatten sie eben Zeit, sich auch mit den schöneren, dekorativeren Seiten des Lebens - also auch um Mode zu kümmern.

Ich glaube diese Faktoren tragen sehr dazu bei, dass Frauen sich - so wie wir das als Info anerzogen bekommen haben - mehr um Mode kümmern als Männer. Genau genommen sind aber heute diese vorgenannten Faktoren längst überholt (alle Frauen gehen inzwischen arbeiten, zwar sind sie immer noch mehr als Männer auch mit dem Haushalt beschäftigt, auch da stecken Frauen noch irgendwie sehr oft drin fest, aber Frauen haben längst nicht mehr soviel freie Zeit, um sich nur um das Dekorative und Schöne zu kümmern).

Das angebliche oder tatsächliche gesteigerte Interesse der Frauen in Mode und Kleidungsfragen entstammt - so meine Gedanken - einen Gutteil noch aus der Zeit VOR der Emanzipation der Frau.

Vielleicht müssen wir Männer noch begreifen, dass wir uns auch selbst um Kleidung - vor allem um unsere eigene Kleidung - kümmern können, um auch aus den eigenen, inneren Entscheidungen uns als Mann selbst zu gestalten.

Vielleicht hält neben all den genannten Dingen hier in den 100 Beiträgen des Threads die Männer auch immer noch alleine nur der Fakt ab, dass wir anerzogen bekommen haben, dass nur Frauen sich mit Mode beschäftigen. Und deswegen ganz viele Männer es dazu bringt, modische Vielfalt einzig nur den Frauen zu überlassen.

Brauchen wir Männer also nicht nur mehr äußere Emanzipierung (Rock, Kleid, Hose statt immer nur Hose), sondern auch innere Emanzipierung (ich darf auch experimentieren, mich verändern) ...?
Dass Männer nur Hosen tragen, ist weder körperlich noch geistig gesund.
Wie tief muss der psychische Knacks wohl sein, dass Männer sich nicht endlich auch mehr Freiheiten gönnen!?

Offline Timper

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.469
  • Geschlecht: Männlich
  • Gleichberechtigung für alle!
  • Pronomen: Er
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #101 am: 22.09.2025 09:00 »
Du schreibst viel aber den eigentlichen Hintergrund siehst du kaum.
Denk mal über patriarchale Strukturen nach!
Im Hintergrund sind die immer noch relevant!
Wer ist in der Regel der „ Ernährer? Und wer bleibt bei 2/3 der Paare zu Hause wenn Kinder da sind und macht dann den Haushalt? Wer hat den fetten SUV und wer fährt Twingo? Wer hat den fetten Klopper als Uhr an der Hand?
Alphamännchen kennts du sicher. Aber hast du schon mal Alphaweibchen gehört?
Wer will denn seinen „ Status“ mit einem um den Bauch gewickelten Stück Stoff gefährden und sich freiwillig degradieren?
Patriarcht ist die Ursache !
Da braucht es keine Romane für.
Rock tragen? Ich darf das! Dress to Impress!
Schwarz ist bunt genug! :-)
Bis es was Dunkleres gibt, als Schwarz trage ich Schwarz!

Offline Kim70

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 179
  • Geschlecht: Geschlechtsneutral
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #102 am: 22.09.2025 16:34 »

"Weil Frauen eben sehr viel modeaffiner sind, also sich von jeher sowieso mit Kleidung beschäftigen."


Frauen sollen eben den schmückenden Part der Gesellschaft / des Paares / der Familie ausmachen. Männer punkten mit ihrem Status. Frauen mit ihrer Schönheit. Punkt. -

äftigungen oder unten in der Werkstatt zu tun hatten, war es gut, dass Frauen solche Belange um Essen und Kleidung erledigt haben. Drum hat der Mann, meiner Meinung nach, seit langer Zeit sich nicht wesentlich um Kleidung und Mode gekümmert.
Hinzu kam, dass in reicheren Familien die Dame(n) des Hauses auch solche Haushaltsarbeiten eher wenig zu erledigen hatten (weil Dienstmädchen u. dergleichen), und da sie nicht arbeiteten, hatten sie eben Zeit, sich auch mit den schöneren, dekorativeren Seiten des Lebens - also auch um Mode zu kümmern.

Das angebliche oder tatsächliche gesteigerte Interesse der Frauen in Mode und Kleidungsfragen entstammt - so meine Gedanken - einen Gutteil noch aus der Zeit VOR der Emanzipation der Frau.

Vielleicht müssen wir Männer noch begreifen, dass wir uns auch selbst um Kleidung - vor allem um unsere eigene Kleidung - kümmern können, um auch aus den eigenen, inneren Entscheidungen uns als Mann selbst zu gestalten.

Vielleicht hält neben all den genannten Dingen hier in den 100 Beiträgen des Threads die Männer auch immer noch alleine nur der Fakt ab, dass wir anerzogen bekommen haben, dass nur Frauen sich mit Mode beschäftigen. Und deswegen ganz viele Männer es dazu bringt, modische Vielfalt einzig nur den Frauen zu überlassen.


Alles irgendwie richtig, wesentlich ist aber auch, dass Frauen über ihr Aussehen definiert und bewertet werden, in einem ganz anderen Maß, als Männer und sie sich daher notgedrungen auch selbst damit mehr beschäftigen und sich auch eher mal bewusst von der Masse abheben wollen oder müssen.

Rein positiv ist dieser Fakt nicht.

Dass auch Männer mehr nach ihrem Aussehen eingestuft werden, ist bei den jüngeren erst langsam am kommen. Ob es das wett macht, dass genau diese jungen Männer auch eher mal zu einem Rock greifen, das wage ich zu bezweifeln.

Offline Legardiane

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
  • Geschlecht: Männlich
Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
« Antwort #103 am: 22.09.2025 20:53 »
Hi Skirtedman

Ich glaube die allumfassende Antwort bekommst Du nicht, bekommen wir auch nicht. Es wird bei vielen guten Erklärungsversuchen bleiben.
Ein Ansatz ist die oft zitierte Erziehung. Unabhängig von Kleidung werden, Jungen und Mädchen unterschiedlich erzogen, es werden aber auch unterschiedliche Anforderungen gestellt.
Ein Teil wird auch genetisch bedingt sein, z. B. Verhaltensmuster, Kommunikation usw.
Manche Dinge sind ja auch ein Gewöhnungseffekt., wenn Du lange genug im Rock unterwegs bist, kreierst du eine Erwartungshaltung in deinem Umfeld. Also sollte dich dein Umfeld nicht abhalten einen Rock zu tragen.
In dem Sinne einige kurz zusammengefasste Gedanken dazu.


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up