In diesem Fall würde ich die KI mal nicht verteufeln, denn es ist ja abhängig vom Anwender, was daraus gemacht wird. Letztlich ist es eine Weiterentwicklung und Demokratisierung der Kunst, fotorealistische Bilder zu malen.oder optische Täuschungen geschickt einzufangen. Man vergleiche einfach mal den Aufwand 1977 für den Film Krieg der Sterne mit heutiger Technik.
Solange es im Sinne der Kunst genutzt wird und niemand behauptet, die Bilder seien "echt" alles ok.
Kriminell ist der Einsatz zur Täuschung, etwa wenn Nachrichten Filmsequenzen aus Kriegsspielen als Wirklichkeit darstellen, um den Angriff der "Guten" als Gegenwehr zu rechtfertigen.
Ebenso kriminell ist der Einsatz des Brotmessers, um Menschen nach dem Leben zu trachten. Das Messer selbst ist nicht kriminell oder gefährlich. Es ist der Anwender, der die Tat ausführt.
Wenn jemand sagt, er hat am Rechner Bilder von Männern im Kleid erzeugt, die es so in der Realität nicht gibt, kann er meinetwegen seiner Phantasie freien Lauf lassen. Unlauter wäre, die Bilder ins Netz zu stellen, etwa unter "Rockträger gesichtet".