Mich reizt es Röcke zu entwerfen, die männlich wirken - geradlinig und asymmetrisch und nicht unbedingt symmetrisch geschwungen

.
Ich glaube Mann muss nur den Respekt vor der Nähmaschine verlieren und mit einfachen Sachen mal beginnen.
Genauso, wie Röcke nicht nur was für Frauen sind, so ist auch nähen nicht geschlechtsspezifisch

- es ist Freiheit pur von der Modeindustrie.
(YouTube ist voll von Nähvideo's für einfache Röcke)In der Damenmode hatte ich schon einiges tragbares gefunden, vor allem in der Lockdown Zeit gab es viel Schlichtes.
Doch Flowerpower mit Rüschen, was jetzt wieder voll da ist, mag ich nicht tragen.
Und ich hatte kaum warme Röcke gefunden.
(solche Röcke brauchen Frauen heute nicht mehr - sie tragen ja Hosen). Doch ich benötigte die um weiterhin Röcke tragen zu können.
Und so habe ich "notgedrungen" im Herbst 3 Stoffgeschäfte besucht, mir gut passende Röcke vermessen und mir welche aus Sweat und Wollstoff genäht - mit richtigen Taschen natürlich.
Mit dem Nähen hatte ich letzen Sommer begonnen, um mir aus Hosen (mit kaputten Knien) Röcke zu machen - halt meine ersten echten Männer-Röcke.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Wobei, der Tragekomfort im Bereich vom Bund blieb natürlich so, wie er bei der Hose war ...
Nur Mut
Jens