Rockmode.de
Röcke und mehr... => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: DesigualHarry am 24.08.2025 17:23
-
Hallo!
Wieder mal etwas zum Thema von mir.
Vor zwei Tagen fuhr ich wieder mal mit dem Zug, eine Strecke von einer Fahrtdauer von ca. 1,5 Stunden. Ich fuhr mit der brb. Die Hinfahrt ging noch halbwegs. Aber Zurück wurden aus den 1,5 Stunden dann 3 Stunden Fahrtzeit. Während der Rückreise nach gefühlten 2 Stunden warten und fahren wie in einem Bummelzug, stand plötzlich ein Mann mittleren Alters 3 Sitzreihen vor mir auf. Seine Jeans war derart "eingerollt" dass er wohl schon mit leichten Krämpfen kämpfte. Er musste dann im Vollbesetzten Zug mehrmals von vorne bis hinten durchmarschieren, ehe es wohl anscheinend wieder halbwegs ging. Hier geht es nun nicht um die "marode Deutsche Bahn" (Original Ton vom Schaffner), auch nicht um diesen Mann.
Sondern ich erinnerte mich daran, dass es mir auch des öfteren in früheren Zeiten so ergangen ist. Damals dachte ich noch gar nicht an Röcke, und mit kurzen Hosen hatte ich ein paar schlechte Erlebnisse, weshalb ich zu dieser Zeit Sommer wie Winter in diesen schrecklichen Jeans verbringen musste.
Aber gleich darauf erinnerte ich mich dass ich jetzt ja im Rock bin und dass ich diese ganzen Probleme von früher jetzt gar nicht mehr kenne. Also ganz gute Zeiten aus diesem Blickwinkel heraus. :)
LG Harry!
-
Hallo Harry,
interessante Beobachtung.
Der Kollege hatte dann wohl nicht die richtige Hose zu seiner Figur gewählt. Denn unter meinen zahlreichen Modellen ist keine einzige, die kneift oder die Familienplanung in Gefahr bringt.
Wenn man die richtige Hose zum Träger wählt, lässt sich auch eine Bahnfahrt gut aushalten.
Bei massiven Problemen kann es natürlich auch an der Figürlichkeit liegen, aber ich kenne den beobachteten Herrn nicht, deshalb reine allgemeine Spekulation...
Es muss keine Jogginghose sein, es reicht die klassische Variante, in meinem Fall nahezu immer aus der großen Abteilung mit der großen Auswahl.
Ein Rock kann natürlich noch luftiger sein, wird hier wohl nahezu jeder bestätigen können...
-
Gut, dass ich normalerweise im Rock oder Kleid reise. :)
Aber ja, es mag auch bequeme Hosen geben. Jeder, wie er mag.
Was die DB und ihr Streckennetz angeht, so werden wir noch ein paar Jahre mit Suboptimalitäten zu leben haben.
LG, Micha
-
Mal abgesehen davon, dass ich Hosen generell unbequem finde,
so sind Hosen gerade auf Reisen oder beim langen Sitzen absolut unbequem.
Michas Satz "Aber ja, es mag auch bequeme Hosen geben." würde ich eher so formulieren:
Aber ja, es mag Männer geben, die nicht merken, dass Hosen drücken und einengen.
Es darf jeder sich in jenem Maße freiwillig einengen lassen, wie er es mag.
-
Ich sehe das anders.
Ich habe Jeans, die sind sehr eng, haben eine tolle Passform und sind doch super bequem.
Davon abgesehen kann es ja auch sein dass man das Gefühl eines eng anliegenden Kleidungsstückes gern mag. Ein tailliertes Lederkleid oder ein sehr körpernah geschnittenes Jeanskleid ohne Stretch sind jetzt auch nicht die Ausgeburt an Bequemlichkeit, und trotzdem trage ich sie gern.
Aber mit einem leichten Sommer-Flatterkleid kann eine enge Hose natürlich nie mithalten.
Ohne eine themenfremde Diskussion lostreten zu wollen, fasziniert mich das schlechte Image der deutschen Bahn schon sehr. Vor allem weil so viele Berichte es auch immer wieder bestätigen.
Wir in Österreich machen jetzt auch nicht so vieles besser und haben bestimmt auch nicht die ultimativen Bahn-Geheimtipps auf Lager, die wir den Deutschen nicht erzählen, aber bei uns kommt mir vor, klappt das mit der Verlässlichkeit viel besser ... was wohl eine wichtige Basis sein dürfte beim Thema "klima-vernünftiges Reisen".
(sagt jemand, der eigentlich keine Ahnung vom Bahnfahren hat, weil er nie mit der Bahn fährt, weil er die Kosten pro Kilometer für sein Auto nicht bezahlen muss)
-
Ich sehe das anders.
Ich habe Jeans, die sind sehr eng, haben eine tolle Passform und sind doch super bequem.
"Jeans", "eng" und "superbequem" sind drei Elemente, die bei meinem Körperempfinden sich gegenseitig völlig ausschließen.
-
Ich sehe das anders.
Ich habe Jeans, die sind sehr eng, haben eine tolle Passform und sind doch super bequem.
Davon abgesehen kann es ja auch sein dass man das Gefühl eines eng anliegenden Kleidungsstückes gern mag. Ein tailliertes Lederkleid oder ein sehr körpernah geschnittenes Jeanskleid ohne Stretch sind jetzt auch nicht die Ausgeburt an Bequemlichkeit, und trotzdem trage ich sie gern.
Aber mit einem leichten Sommer-Flatterkleid kann eine enge Hose natürlich nie mithalten.
Ohne eine themenfremde Diskussion lostreten zu wollen, fasziniert mich das schlechte Image der deutschen Bahn schon sehr. Vor allem weil so viele Berichte es auch immer wieder bestätigen.
Wir in Österreich machen jetzt auch nicht so vieles besser und haben bestimmt auch nicht die ultimativen Bahn-Geheimtipps auf Lager, die wir den Deutschen nicht erzählen, aber bei uns kommt mir vor, klappt das mit der Verlässlichkeit viel besser ... was wohl eine wichtige Basis sein dürfte beim Thema "klima-vernünftiges Reisen".
(sagt jemand, der eigentlich keine Ahnung vom Bahnfahren hat, weil er nie mit der Bahn fährt, weil er die Kosten pro Kilometer für sein Auto nicht bezahlen muss)
Manche Kleider sind in Punkto Bequemlichkeit unschlagbar - die richtie Hose kann aber auch tadellos bequem sein.
Was das Image der Bahn betrifft, denke ich, dass natürlich nicht alles perfekt ist, das Jammern und Schimpfen sich aber in die aktuelle deutsche Stimmung eingliedert:
Alles ist schlecht, es geht bergab, Politik ist Mist, Internet ist Mist, das Wetter ist übel, die Wirtschaft bricht zusammen, die Infrastruktur brüchig und wir sind in Bälde dem Untergang geweiht - und dann fällt auch noch ein Zug aus.
Nein, die Meisten suchen für die Bestätigung iher Stimmung etwas Schlechtes.
Das findet sich schon irgendwie.
Wir arbeiten kollektiv an einer selbsterfüllenden Prophezeiung - zumindest, gefühlt, die Meisten.
-
Eigentlich sollte man doch nur über das schreiben, was man auch selbst probiert hat.
Es gibt bequeme, schmale oder enge und gut sitzende Jeans, die nicht kneifen. Meist aus elastischem Material..
Es gibt zahlreiche weite Hosenschnitte, auch aus wenig elastischen Stoffen, die selbst beim langen Sitzen nicht einengen oder kneifen.
Voraussetzung ist, dass man das passende Modell wählt und nicht zuviel Fleisch an den kritischen Stellen hat. Wenn die Oberschenkel aneinander reiben, liegt es nicht an der Hose, man sagt:"Der Mensch ist zu dick". Genauso sieht es aus, wenn man eine Hose unter einem runden Bauch mit einem Gürtel festschnallen muss und der Gürtel dann beim Sitzen drückt.
Wir haben doch alle mal gelernt: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose Schuld. Oder so ähnlich.
Auf einer längeren Bahnfahrt würde ich keinen üppigen langen Rock tragen, der hängen bleiben oder verschmutzen kann (was dort sehr wahrscheinlich ist) und keinen Bleistiftrock, der Blicke auf sich zieht, wenn er einen Hauch nach oben rutscht.
Bei Bahnfahrten muss Kleidung zweckmäßig sein und dann haben gut geschnittene Hosen in jedem Fall eine Berechtigung. Aber wer nicht will, braucht ja nicht... und schimpft lieber weiter.