Rockmode.de
Röcke und mehr... => Rund um den Rock => Thema gestartet von: Jürgen64 am 24.05.2011 22:24
-
Hallo Leute,
die Designerin Kaska Hass stellt auch Hochzeitsröcke für ihn vor:
http://www.1001hochzeiten.de/fashion/brautmode/brautkleider-2011/kaska-hass-vent-vert.html (http://www.1001hochzeiten.de/fashion/brautmode/brautkleider-2011/kaska-hass-vent-vert.html)
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
ist für mich nicht aktuell. Sollte ich aber meine Frau wieder heiraten – ohne mich erst von ihr trennen zu müssen – würde ich einen schönen Kilt tragen. Ich denke, sie würde nicht nur zu mir ja sagen, sondern auch zum Kilt.
Gruß
Gregor
-
naja, wenn ich nur die Bilder gesehen hätte, währ mit "Hochzeitskleid" wohl als letztes eingefallen :)
lediglich das in der "farbige Kleider" 2. ("tosca") find ich einer Hochzeitskleidung würdig. Im Rest machen auch Gäste eher einen unpassenden Eindruck... (sowohl männlich als weiblich)
da ist, wie Gregor schon sagte, ein Kilt um längen besser geeignet :)
gruß
Ce.
-
Was sehe Ich da ? Das soll ein Hochzeitz Rock für den Mann sein ( Guter versuch aber nicht Hochzeitztauglich sag ich mal.)
Als Mann Im Kilt mit Jacke das ist Hochzeits tauglich keine Frage . Over Dresst . versteht sich. 8Yads .USW:
Aber es ist ein versuch wert . Wer es marg Ich glaube auch Die Frauen sollten das Akzeptieren wenn Ihr Göttergate so erscheint. ? Ich wage erst garnicht Über die Hochzeitsgeselschaft mich auszulassen ???
Ich glabe jeder weiß was Ich meine.
Wie die meisten so Ticken und was vom Mann erwartet wird .Wie er als Mann aus zu Sehen hat.
grüße M.L.
-
Ich sehe das Thema "Hochzeitsrock für den Bräutigam" als eine wirklich extreme Herausforderung, wenn man den Kilt mal außen vorlässt.
Warum?
Bei der Hochzeit spielt grundsätzlich die Braut die Hauptrolle und der Bräutigam die Nebenrolle. Im Grunde unterwerfen sich sogar die weiblichen Gäste der Hochzeit der Rolle der Braut als Königin der Veranstaltung. Zwar zeigen sich alle von ihrer besten Seite - aber es gilt als absolut unpassend, der Braut die Show zu stehlen. Und das gilt sowohl für den Bräutigam als auch für jede(n) andere(n) Teilnehmer(in).
Wenn der Bräutigam nun im Rock erscheint, macht er seiner eigenen Braut diese Rolle streitig. Es dürfte schwierig sein, eine Braut zu finden, die darüber glücklich wäre. Vor allem, weil die älteren Teilnehmer - und hier insbesondere die Eltern und Schwiegereltern, evtl. gar die Großeltern - ebenfalls glücklich gemacht werden müssen. Einem Vertreter der Generation 60+ dürfte der Rock am Bräutigam schwerlich vermittelbar sein, schon gar nicht, wenn es der eigene Sohn ist. Da könnten die Nachbarn ja werweißwas denken...
Machen wir uns doch nichts vor: die Mädchen werden von früh an darauf sozialisiert, einmal "den großen Tag" zu haben und die bewunderte Königin von allen zu sein - mit Kutsche, langem weißem Brautkleid, idealerweise mit Schleppe, Diadem und Alem was dazu gehört. Für uns Männer ist die Hochzeit ein simpler begünstigender Verwaltungsakt. Oder, um es mit der Nüchternheit eines Betriebswirtes zu sagen: Der Eheschein ist der Gewerbeschein für einen steuerlich geförderten Kleinstbetrieb mit der Zielsetzung der Produktion von Steuerzahlern. Und dafür genügt ein ganz normaler Anzug.
;)
-
Ich sehe das Thema "Hochzeitsrock für den Bräutigam" als eine wirklich extreme Herausforderung, wenn man den Kilt mal außen vorlässt.
Warum?
Bei der Hochzeit spielt grundsätzlich die Braut die Hauptrolle und der Bräutigam die Nebenrolle. Im Grunde unterwerfen sich sogar die weiblichen Gäste der Hochzeit der Rolle der Braut als Königin der Veranstaltung. Zwar zeigen sich alle von ihrer besten Seite - aber es gilt als absolut unpassend, der Braut die Show zu stehlen. Und das gilt sowohl für den Bräutigam als auch für jede(n) andere(n) Teilnehmer(in).
Wenn der Bräutigam nun im Rock erscheint, macht er seiner eigenen Braut diese Rolle streitig. Es dürfte schwierig sein, eine Braut zu finden, die darüber glücklich wäre. Vor allem, weil die älteren Teilnehmer - und hier insbesondere die Eltern und Schwiegereltern, evtl. gar die Großeltern - ebenfalls glücklich gemacht werden müssen. Einem Vertreter der Generation 60+ dürfte der Rock am Bräutigam schwerlich vermittelbar sein, schon gar nicht, wenn es der eigene Sohn ist. Da könnten die Nachbarn ja werweißwas denken...
Machen wir uns doch nichts vor: die Mädchen werden von früh an darauf sozialisiert, einmal "den großen Tag" zu haben und die bewunderte Königin von allen zu sein - mit Kutsche, langem weißem Brautkleid, idealerweise mit Schleppe, Diadem und Alem was dazu gehört. Für uns Männer ist die Hochzeit ein simpler begünstigender Verwaltungsakt. Oder, um es mit der Nüchternheit eines Betriebswirtes zu sagen: Der Eheschein ist der Gewerbeschein für einen steuerlich geförderten Kleinstbetrieb mit der Zielsetzung der Produktion von Steuerzahlern. Und dafür genügt ein ganz normaler Anzug.
;)
Und genau deshalb hasse ich Hochzeiten. Fürchte mich vor meiner eigenen, auch wenn ich mich mit dieser derzeit beschäftige(n muss).
-
Hallo Asterix,
Wie wäre es mit einem Utilikilt?
http://christinetremoulet.com/blog/wedding-photography/sydney-chriss-wedding-sneak-peek (http://christinetremoulet.com/blog/wedding-photography/sydney-chriss-wedding-sneak-peek)
http://www.flickr.com/photos/climbear/4620366149/in/pool-utilikilt (http://www.flickr.com/photos/climbear/4620366149/in/pool-utilikilt)
Auf dem Internet gibt es sehr viele Beispiele.
Gruß
Gregor
-
Je mehr ich über Kilts lese, mich selbst im Kilt betrachte merke ich, dass er offenbar für fast alle Gelegenheiten tauglich ist, auch zur Hochzeit.
Andere Röcke sind da schon sehr viel grenzwertiger, da sie ja generell am Mann (noch) nicht gerne gesehen werden und die Schubladen schneller aufgehen, als man "Schublade" sagen kann ;)
Daher würde ich aktuell, auch wenn das noch absolut nicht mein Thema ist, den Kilt wählen, da stehle ich auch keine Frau die Show damit.
LG
Metalstanley
-
wenn ich mich da einen kleinen seitensprung mache zur homo-verheiratungen, die bei uns in der Niederlande schon üblich sind, könnte ich mich sehr gur vorstellen, das einer der zwei Männer wie eine Braut aus sieht.
Andrej Pejic hat es uns ja schon gezeigt wie schön ein Brautskleid einen Mann steht
-
So in die Ehe eingebracht, sollte der Rock am Mann auch danach kein Akzeptanzthema mehr sein, dranbleiben, Jungs!
Gruss aus Kärnten, kalotto
-
Ganz meine Meinung, kalotto!
-
Also es wäre ja mal fürn Anfang nicht schlecht, wenn der Rock überhaupt mal halbwegs Akzeptanz finden würde. Dannach Röcke und Kilts in die Herrenabteilung hängen, da, wo sie auch hingehören. Dann kann man nochmal über einen Hochzeitsrock reden :)
-
@ Franco
Ich trage auch fast täglich einen Rock, muss aber nicht unbedingt
die Person die sich darstellen möchte topen.
Deine Einstellung finde ich gut.
Ingo