Rockmode.de

Röcke und mehr... => Rund um den Rock => Thema gestartet von: DesigualHarry am 08.08.2016 20:24

Titel: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: DesigualHarry am 08.08.2016 20:24
Hallo!

Heute war ich doch ziemlich erstaunt über die Aussage von Patricia Kaiser, einer ehemaligen Miss Austria, im Zuge des Gössel Dirndlflugtages in etwa so: "Heutzutage kann doch jeder Mann problemlos Rock oder Kleid tragen". Erstaunlich deshalb dass diese Sendung  vom ORF auf ältere Generationen zugestimmt ist...

Ich persönlich kann diese Aussage nur bestätigen. Wobei jetzt natürlich die Frage auftaucht Welchen Einfluss hat da eine Conchita Wurst? Es gab ja hier auch lebhafte Diskussionen ob sie für uns gut oder schlecht sei.

Leider ist die Sendung noch nicht Online. Die Sendung heißt heute Leben, und ist von heute den 8.8. 2016

http://tvthek.orf.at/programs/letter/H (http://tvthek.orf.at/programs/letter/H)

Wobei sich die Frage stellt ob man die Sendung in Deutschland empfangen kann.

Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: high4all am 08.08.2016 20:48
Felix Austria kann ich nur sagen.

Während meiner Dienstreisen in den letzten zwei Jahren habe ich mich in Rock oder Kleid stets sehr wohlgefühlt in Österreich und bin immer freundlich und zuvorkommend behandelt worden.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: JJSW am 08.08.2016 20:48
Lieber Harry
Jeder Mann kann heute problemlos Rock oder Kleid tragen (sofern er es will und auch den Schneid dazu hat ;) )
Da stimme ich zu.
Ob jetzt Conchita Wurst dazu beiträgt, darüber sind die Meinungen geteilt, je nachdem man ihn/sie als Mann oder Frau ansieht.
Da weiß ich auch nicht so recht, was ich dazu sagen soll...

Ich würde sagen Du trägst auf jeden Fall Deinen Teil dazu bei, Kalotto auch, dann noch der Otto von ufash und auf jeden Fall der Rettl mit seinen Kilts. Und vielleicht noch paar andere, von denen wir nichts wissen.

NIcht nur in Österreich, auch in Deutschland kann Mann problemlos Rock tragen. Mach ich ja auch so oft wie möglich :)

Die Sendung schau ich mir mal an, wenn sie online verfügbar ist
Grüßle aus Ba-Wü
Jürgen
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: kalotto am 08.08.2016 22:33
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
 (http://pl.vc/1m1kuu) so war ich voriges Jahr beim CSD in Prag
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: kalotto am 08.08.2016 22:36
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
 (http://pl.vc/w3ui6)
Da traf ich Conchita ...
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: kalotto am 08.08.2016 22:38
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
 (http://pl.vc/1lcmjf)
Und nun schaut sie so aus ... ;)
Das wird's doch nicht schon gewesen sein?
Da vertraue ich ihr, sie kommt wieder, in prächtigen Kleidern!



Ich auch!
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 08.08.2016 23:57
Da weiß ich auch nicht so recht, was ich dazu sagen soll...
;D  ::) Wenn sich Männer die Haare lang wachsen lassen würden und ein Kleid drüber ziehen, sehen sie nunmal auch so aus wie eine Conchita. Sie muss ja nicht unbedingt eine Frau mit Bart darstellen. Sie könnte ja auch einen Mann im Kleid darstellen.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: JJSW am 09.08.2016 06:08
Da weiß ich auch nicht so recht, was ich dazu sagen soll...
;D  ::) Wenn sich Männer die Haare lang wachsen lassen würden und ein Kleid drüber ziehen, sehen sie nunmal auch so aus wie eine Conchita. Sie muss ja nicht unbedingt eine Frau mit Bart darstellen. Sie könnte ja auch einen Mann im Kleid darstellen.
Gut geschrieben, so würde ich das auch sehen.
Und als Mann im Kleid mit langen Haaren würde Conchita auch ins Forum passen. Wir haben ja schon paar langhaarige Kleiderträger unter uns. Hab ich aber kein Problem damit.

Würde ich mein dünnes Haupthaar wachsen lassen, reichts nicht für ne Conchita. Das würde eher Richtung Guildo Horn gehen. Und bis es soweit ist, siehts auch nicht allzu gut aus.
Da hilft nur eine Perücke, aber damit würde ich mich verkleidet vorkommen und mich nicht wohl fühlen. So halte ich meinen Bewuchs eben kurz ;)
Mit dem Bart das wird auch nix. Komm ich zu meiner Lebenspartnerin, 3 Tage nicht rasiert, dann heißt es gleich "Du piekst, auf geh mal rasieren"
Also meine Röcke und auch mein Kleid sind weitgehend akzeptiert, aber Bart ist ein NoGo für sie.

Danke an Kalotto für das schöne Bild mit Conchita. Ihr hattet bestimmt einen schönen Tag.

Grüßle
Jürgen
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 09:07
Mit dem Bart das wird auch nix. Komm ich zu meiner Lebenspartnerin, 3 Tage nicht rasiert, dann heißt es gleich "Du piekst, auf geh mal rasieren"
Also meine Röcke und auch mein Kleid sind weitgehend akzeptiert, aber Bart ist ein NoGo für sie.

Danke an Kalotto für das schöne Bild mit Conchita. Ihr hattet bestimmt einen schönen Tag.

Grüßle
Jürgen


Lieber Jürgen,

ich hatte mal eine schwäbische Freundin die immer sagte: "Du kratscht!"

Nun habe ich mit meinem Kinnbart aber eine ganz andere Erfahrung: Während mein Kinn so 15 Stunden nach dem morgendlichen Rasieren meiner Liebsten so richtig kratzig wurde, empfindet sie den Kinnbart als angenehm weich. Wenn eine bestimmte Haarlänge überschritten ist, kratzt und piekst der Bart nicht mehr.

LG!
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 11:03
Das ist bei Kopfhaaren genauso, dass sie pieksen, wenn sie kurz sind. Heißt ja deswegen auch Igefrisur.
Ich hab auch riesenangst dass ich meine Haare vorn auf dem Kopf verliere. Das ist noch so eine Hürde mit der ich mich schwer tue, ob es dann für mich noch ästhetisch ist, dazu Kleider zu tragen. Ich habe irgendwie meinen androgenen Schub seit dem Erreichen meiner mittleren Lebenshälfte bekommen und die Schläfen sind schon irgendwie kahler geworden.  ???  :(  :'(
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 11:14
Das ist bei Kopfhaaren genauso, dass sie pieksen, wenn sie kurz sind. Heißt ja deswegen auch Igefrisur.
Ich hab auch riesenangst dass ich meine Haare vorn auf dem Kopf verliere. Das ist noch so eine Hürde mit der ich mich schwer tue, ob es dann für mich noch ästhetisch ist, dazu Kleider zu tragen. Ich habe irgendwie meinen androgenen Schub seit dem Erreichen meiner mittleren Lebenshälfte bekommen und die Schläfen sind schon irgendwie kahler geworden.  ???  :(  :'(

Das gehört zum Menschsein dazu, Nico, da müssen wir alle durch! Ich bin auch weder so schlank, noch so haarig wir vor 30 Jahren. Ich trage die Haare zwar jetzt lang, aber es sind weniger als damals. C'est la vie!

LG!
Michael
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: DesigualHarry am 09.08.2016 11:36
Hallo!

So, der Beitrag ist Online. Allerdings hat nicht die Patricia Kaiser das gesagt, sondern die Anna Huber. Sie ist auch Model aus Österreich.

Der Beitrag heißt Legendärer Dirndlflugtag in Salzburg

http://tvthek.orf.at/program/heute-leben/4660213/heute-leben/13431506 (http://tvthek.orf.at/program/heute-leben/4660213/heute-leben/13431506)

Ich hoffe ihr könnt es sehen. Ich jedenfalls fand es schon erstaunlich eine solche Aussage in einem solchen Sendungskonzept zu hören.

Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 12:14
Nicht alle müssen da durch. Frauen haben den scheiß nicht. :( Fetter bin ich auch irgendwie geworden. irgendwie scheint alles zu zerfallen.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 12:25
tvthek.orf.at/program/heute-leben/4660213/heute-leben/13431506/Legendaerer-Dirndlflugtag-in-Salzburg/13431650 (http://tvthek.orf.at/program/heute-leben/4660213/heute-leben/13431506/Legendaerer-Dirndlflugtag-in-Salzburg/13431650)
Die Jungs werden aber nicht mit in die Wertung aufgenommen. Und die Frauen sprechen das aus, was ihrer Meinung nach eigentlich ein Kleid erst attraktiv macht. Die Oberweite.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 12:29
Nicht alle müssen da durch. Frauen haben den scheiß nicht. :( Fetter bin ich auch irgendwie geworden. irgendwie scheint alles zu zerfallen.

Blödsinn, Nico, auch Frauen werden dicker, wenn sie mehr Nahrung aufnehmen als sie wieder verbrauchen, was im Alter in Wohlstandsgesellschaften der Normalfall ist. Und sie werden auch älter, werden krank und sterben. Da ist niemand ausgenommen.

Haarausfall ist bei Frauen vielleicht geringer, aber Osteoporose dafür stärker. Da habe ich lieber Haarausfall als Knochenschwund!

LG,
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 12:46
Ich meinte androgenen Haarausfall. Eine Halbglaze oder solche evolutionäre Fehlkonstruktionen harmonieren nicht mehr mit Röcken und Kleidern.  :(

Das ist übrigens der Beweis, dass es keinen Gott gibt. Gott würden niemals solche Schlampigkeitsfehler unterlaufen. Auch hätte er sich was einfallen lassen, dass die Genitalien nicht ungeschütz außen liegen. Und Osteoporose gäbe es auch nicht.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 12:58
Ich meinte androgenen Haarausfall. Eine Halbglaze oder solche evolutionäre Fehlkonstruktionen harmonieren nicht mehr mit Röcken und Kleidern.  :(

Das ist übrigens der Beweis, dass es keinen Gott gibt. Gott würden niemals solche Schlampigkeitsfehler unterlaufen. Auch hätte er sich was einfallen lassen, dass die Genitalien nicht ungeschütz außen liegen. Und Osteoporose gäbe es auch nicht.

Na, das ist eine Frage der Sehgewohnheiten. Meine Frau meint auch, Röcke/Kleider passen besser mit langen Haaren zusammen. Aber schau Dir die Männer in Kilts, Sarongs usw. an, die zumeist kurze Haare oder gar keine mehr haben, z.B. auch die buddhistischen Mönche und auch die Nonnen in ihren Roben, die ja auch Kleider sind.

Absatz zwei liefert zwar ein Argument, aber keinen Beweis. Dein Argument setzt auch voraus, dass dieser Gott vorhatte, eine vollkommene Welt zu schaffen, ohne irgendeine Form von Vergänglichkeit, und dass diese vollkommene Welt nicht in die Unvollkomenheit abrutschen kann. Das erste Teilargument wird ja sogar jüdisch-christlich-muslimisch bejaht, das zweite aber nicht, da es ja die Schuld des Menschen sei, der sich willtentlich von Gott entfernt und so den Tod in die Welt gebracht habe. Darüber kann man viel diskutieren.
Buddhisten dagegen argumentieren gar nicht mit Gott. Alter, Krankheit und Tod werden einfach als Fakten akzeptiert, aber als überwindbar erklärt: indem man aufhöre, sich an vergängliche Dinge zu klammern, verlören Alter, Krankheit und Tod ihre Macht.

LG!
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 14:14
Lass dich nicht davon beirren. Die Kleidung ist bei den Kameltreibern dem Klima angepasst. Die Scheichs tragen gegen die Sonne lange Handtücher auf dem Kopf, so dass man gar nicht sieht, ob sie Haare haben oder nicht. Bei uns werden Kaftane als lange Nachthemden empfunden. Hierzulande gilt das als rückständige Kleidung, die religiös besetzt ist. Die Frauenmode hat Kaftane übernommen aber sie so übersetzt, dass sie feminin und modern aussehen. Eigentlich erinnert da gar nichts mehr an einen Kaftan. Islamischen Männern sind nämlich fließende Stoffe wie Seide und Goldschmuck untersagt. Die Gewänder der Mönche gleichen einem Kartoffelsack. Schrumpelige Kartoffeln steckt man auch in einen braunen Wollsack und bindet ihn oben zu. Ich bin keine schrumpelige kartoffel. Die Prieser überzeugen mich auch nicht, außer vielleicht zu argumentieren, dass dort Männer die Röcke anhaben und sich Christentum und Rock am Mann nicht ausschließt, aber das ist ihre Dienstbekleidung und ist viel zu fern vom Alltag entfernt. Selbst christliche Konservative lassen sich mit Röcken an Männer und dem der Priester nicht beeinflussen oder auf eine Linie  bringen. Die Priester tragen unter ihren Kutten auch Hosen. Das Schöne ist bei den Frauen zu finden. Darum würde auch hierzulande kein europäischer Mann auf die Idee kommmen, einen Kaftan zu tragen, weil er sich an die Nachtwäsche aus dem 18. Jhd. erinnert fühlt. Mit den Kleidern wie sie Frauen haben und wie sie die Frauen schmücken, sind die Kaftane und Mönchskutten nicht vergleichbar.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 14:25
Man sagt Gott doch allmächtiges und Unverfehlbarkeit voraus. Warum sollte Gott keine vollkommene Welt schaffen, wenn er so allmächtig ist oder es ihn geben würde? Die Ausrede, dass Gott Adam und Eva aus dem Paradies geschmissen hat, wegen einem dummen Apfel, ist genauso unfug, um sich erst gar nicht rechtfertigen oder erklären zu müssen, dass es keinen Gott gibt. Wenn Gott alle Menschen liebt, so wird es ja immer behauptet, hätte er Adam und Eva nicht aus dem Paradies geworfen. Das alles wäre gegen die Prinzipien die Gott ausmachen. Buddhisten argumentieren nicht mit dem Gott, weil es für sie so einen in der Art nicht gibt. Dalai Lama war eine menschliche Person, die zur Gottheit aufsteigen kann, ansonsten inkarniert die Person erneut auf der Erde. Das ist ähnlich dem Dao, wo Jeder zur Gottheit aufsteigen kann. Unter den Göttern ist auch ein Koch und eine Hure. Es gibt auch mehrere Höllen. Für jeden was dabei.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 15:29
Lass dich nicht davon beirren. Die Kleidung ist bei den Kameltreibern dem Klima angepasst. Die Scheichs tragen gegen die Sonne lange Handtücher auf dem Kopf, so dass man gar nicht sieht, ob sie Haare haben oder nicht. Bei uns werden Kaftane als lange Nachthemden empfunden. Hierzulande gilt das als rückständige Kleidung, die religiös besetzt ist. Die Frauenmode hat Kaftane übernommen aber sie so übersetzt, dass sie feminin und modern aussehen. Eigentlich erinnert da gar nichts mehr an einen Kaftan. Islamischen Männern sind nämlich fließende Stoffe wie Seide und Goldschmuck untersagt. Die Gewänder der Mönche gleichen einem Kartoffelsack. Schrumpelige Kartoffeln steckt man auch in einen braunen Wollsack und bindet ihn oben zu. Ich bin keine schrumpelige kartoffel. Die Prieser überzeugen mich auch nicht, außer vielleicht zu argumentieren, dass dort Männer die Röcke anhaben und sich Christentum und Rock am Mann nicht ausschließt, aber das ist ihre Dienstbekleidung und ist viel zu fern vom Alltag entfernt. Selbst christliche Konservative lassen sich mit Röcken an Männer und dem der Priester nicht beeinflussen oder auf eine Linie  bringen. Die Priester tragen unter ihren Kutten auch Hosen. Das Schöne ist bei den Frauen zu finden. Darum würde auch hierzulande kein europäischer Mann auf die Idee kommmen, einen Kaftan zu tragen, weil er sich an die Nachtwäsche aus dem 18. Jhd. erinnert fühlt. Mit den Kleidern wie sie Frauen haben und wie sie die Frauen schmücken, sind die Kaftane und Mönchskutten nicht vergleichbar.

Kein Kartoffelsack, aber ein Sack voller Kot und Urin sei der menschliche Körper, heißt es im Pali-Kanon. Da ist Deiner nicht ausgenommen, Nico, und meiner auch nicht. Ja, klar, Mönchsroben, so edel sie heute aussehen, sind ursprünglich aus Lumpen gemacht, und ein Teil der asketischen Lebensweise der Mönche. Da hast Du schon recht. Die sind eben zu dem Schluss gekommen, dass der menschiche Körper vergänglich ist und dass es Leid mit sich bringt, sich an vergängliche Schönheit zu klammern. Dass sie damit Recht haben, belegst Du ja gerade mit Dir selbst als Beispiel.

LG!
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 15:39
Man sagt Gott doch allmächtiges und Unverfehlbarkeit voraus. Warum sollte Gott keine vollkommene Welt schaffen, wenn er so allmächtig ist oder es ihn geben würde? Die Ausrede, dass Gott Adam und Eva aus dem Paradies geschmissen hat, wegen einem dummen Apfel, ist genauso unfug, um sich erst gar nicht rechtfertigen oder erklären zu müssen, dass es keinen Gott gibt. Wenn Gott alle Menschen liebt, so wird es ja immer behauptet, hätte er Adam und Eva nicht aus dem Paradies geworfen. Das alles wäre gegen die Prinzipien die Gott ausmachen. Buddhisten argumentieren nicht mit dem Gott, weil es für sie so einen in der Art nicht gibt. Dalai Lama war eine menschliche Person, die zur Gottheit aufsteigen kann, ansonsten inkarniert die Person erneut auf der Erde. Das ist ähnlich dem Dao, wo Jeder zur Gottheit aufsteigen kann. Unter den Göttern ist auch ein Koch und eine Hure. Es gibt auch mehrere Höllen. Für jeden was dabei.

Ja, Nico, was Du da beschreibst, ist das Theodizee-Problem: Wie kann Gott gleichzeitig allgütig und allmächtig sein, wenn die Welt doch so ist, wie sie ist, voller Leid? Die Frage ist tatsächlich nicht zu aller Zufriedenheit gelöst.

Der Dalai Lama gilt aber nicht als Gott, sondern als Bodhisattva, ein Wesen auf dem Weg zum Erwachen und dabei schon recht weit fortgeschritten.

Ob im Daoismus jeder zur Gottheit aufsteigen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Meines Wissens geht es um die Harmonie mit dem Dao, dem absoluten Prinzip der Natur. Aber Daoismus hat viele Facetten, die mir nicht bekannt sind.

Mehrere Höllen, ja, im Buddhismus, sogar Eishöllen. Das wollte ich eigentlich dem Hajo schon gesagt haben, von wegen seiner Rede von der zufrierenden Hölle. Hölle kann man übrigens sehr gut nicht als Ort, sondern als Zustand des Bewusstseins voller Qualen interpretieren. Himmel entsprechend als Bewusstseinszustand voller Wonne.

Um wieder auf Österreich zurück zu kommen: Dort ist es für eine Religionsgemeinschaft leichter als Religionsgesellschaft anerkannt zu werden als in Deutschland als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Österreicher hatten nämlich in ihrer KuK-Zeit schon sehr viele Muslime im Reich, die sie ja irgendwie anerkennen mussten. Und davon profitieren andere Religionen jetzt auch. Nur eine von den Religionsgemeinschaften unabhängige Religionswissenschaft gibt es dort so gut wie gar nicht. Ich kenne den einzigen Österreicher, der einen rein religionswissenschaftlichen, keinen theologischen, Magister hat. Eine Stelle hat er damit aber nicht gefunden.

LG!
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: kalotto am 09.08.2016 17:07
Ging es nicht ursprünglich um fliegende Dirndln? breitgrins
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
 (http://pl.vc/akk4c)
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 17:35
Die sind eben zu dem Schluss gekommen, dass der menschiche Körper vergänglich ist und dass es Leid mit sich bringt, sich an vergängliche Schönheit zu klammern. Dass sie damit Recht haben, belegst Du ja gerade mit Dir selbst als Beispiel.

LG!
Michel
Das sehe ich nicht so. Das Verhüllen unter Mönchskutten verleugnet die Vergänglichkeit des Körpers geradezu. Dagegen steht die Mode, die mit der Vergänglichkeit und dem Zeigen und Bedecken des nackten Körpers spielt.
Wo Mönchskutten edel sein sollen, erschließt sich mir allerdings nicht.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: Asterix am 09.08.2016 17:40
Mit den Kleidern wie sie Frauen haben und wie sie die Frauen schmücken, sind die Kaftane und Mönchskutten nicht vergleichbar.

Du hast doch gerade verglichen ;)
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 17:40
Ob im Daoismus jeder zur Gottheit aufsteigen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber Daoismus hat viele Facetten, die mir nicht bekannt sind.
Warum entzieht sich das deiner Kenntnis? Ich denke du bist Religionslehrer? Oder weißt du nur über die mainstream Religionen bescheid? Manchmal ist mir so.

Mehrere Höllen, ja, im Buddhismus, sogar Eishöllen. Das wollte ich eigentlich dem Hajo schon gesagt haben, von wegen seiner Rede von der zufrierenden Hölle.
JEishölle...pff...wie langweilig. Kennst du die Sitzhölle oder die Fresshölle? Vermutlich nicht.  ::)
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 17:42
Du hast doch gerade verglichen ;)
Hab ich nicht.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: Asterix am 09.08.2016 17:51
Du hast doch gerade verglichen ;)
Hab ich nicht.

Eben doch.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 17:59
Die sind eben zu dem Schluss gekommen, dass der menschiche Körper vergänglich ist und dass es Leid mit sich bringt, sich an vergängliche Schönheit zu klammern. Dass sie damit Recht haben, belegst Du ja gerade mit Dir selbst als Beispiel.

LG!
Michel
Das sehe ich nicht so. Das Verhüllen unter Mönchskutten verleugnet die Vergänglichkeit des Körpers geradezu. Dagegen steht die Mode, die mit der Vergänglichkeit und dem Zeigen und Bedecken des nackten Körpers spielt.
Wo Mönchskutten edel sein sollen, erschließt sich mir allerdings nicht.

Ich glaube, da ist ein Gedankenfehler: Es geht (bzw. ging ursprünglich) den Mönchen darum, ihren Körper nicht zu schmücken, sondern ihn nur notdürftig zu bedecken und dabei jeden Sexappeal zu verhüllen. Sie wollen sich auf das Wesentliche konzentrieren, was für sie die Überwindung von Gier, Hass und Veblendung und die Realisierung vom Verwehen bedeutet.

Gerade das macht die Mönchskutten auch edel: Ihre Einfachheit und Bescheidenheit. Damit wurde allerdings später koketiert und mit geistliche Würde wurde weltliche Macht verbunden. Das pervertierte die ursprüngliche Bedeutung. Manche Roben sind sogar aus teuren Materialien gewoben, was das Gegenteil von dem ist, was sie sein sollen: Billige Armeleutekleidung. Es gibt aber auch heute noch oder wieder Mönche und Nonnen, die dem ursprünglichen Ideal nacheifern.

LG, Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 18:02
Ging es nicht ursprünglich um fliegende Dirndln? breitgrins
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
 (http://pl.vc/akk4c)

Tja, so ist das, wir entwickeln unsere Gesprächfäden immer weiter.  ;D

LG,
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 18:08
Ob im Daoismus jeder zur Gottheit aufsteigen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber Daoismus hat viele Facetten, die mir nicht bekannt sind.
Warum entzieht sich das deiner Kenntnis? Ich denke du bist Religionslehrer? Oder weißt du nur über die mainstream Religionen bescheid? Manchmal ist mir so.

Mehrere Höllen, ja, im Buddhismus, sogar Eishöllen. Das wollte ich eigentlich dem Hajo schon gesagt haben, von wegen seiner Rede von der zufrierenden Hölle.
JEishölle...pff...wie langweilig. Kennst du die Sitzhölle oder die Fresshölle? Vermutlich nicht.  ::)


Keiner weiß alles, auch nicht in seinem Fach. Grundsätzlich kenne ich die Mainstreamreligionen und einiges anderes, habe auch meine Spezialgebiete, aber gerade beim Daoismus kenne ich mich abgesehen von Lao Tse und dem Dao De Dsching nicht so gut aus. Es gibt dort allerdings eine Alchimie-Lehre von der inneren Alchimie, wonach man durch Studium und Meditaition sich selbst weiterentwickeln soll, welche die äußere Alchimie abgelöst hat, bei der nach Lebenselixieren gesucht wurde, die die Unsterblichkeit bringen sollen, wobei sich einige mit Blei vergiftet hatten, weil sie dachten, das mache unsterblich. Diesen Prozess finde ich interessant.

Ich bin übrigens kein Religionslehrer, sondern Religionswissenschaftler, der aber zur Zeit künftige Religionslehrer mit ausbildet.

Sitz- und Fresshöllen? In einer Sitzhölle befinde ich mich oft. Ich sitze beim Arbeiten am Rechner und habe dabei soch einen riesigen Bewegungsdrang. In Fresshöllen befinden sich auch manche Menschen, die nicht genug in sich hinein schaufeln können. Oder was meinst Du?

LG,
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: DesigualHarry am 09.08.2016 18:09
Hallo!

Was macht ihr mit meinem Beitrag.... :'( :'( :'(

Bitte an die Moderatoren das ganze in den Mode und Religion Tread zu verschieben.

Danke
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 18:09
Du hast doch gerade verglichen ;)
Hab ich nicht.

Eben doch.

Ich glaube, Ihr redet aneiander vorbei.

Nico versteht unter "vergleichen" "gleichsetzen", Asterix "zwei Dinge auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersuchen".

LG,
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 09.08.2016 18:11
Hallo!

Was macht ihr mit meinem Beitrag.... :'( :'( :'(

Bitte an die Moderatoren das ganze in den Mode und Religion Tread zu verschieben.

Danke

Oh, tut mir leid, lieber Harry!

Ich schweige jetzt hier.

LG!
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: JJSW am 09.08.2016 18:18
Harry, da hast Du vollkommen recht.

So, und jetzt geh ich ORF gucken Leute heute, Dirndlflugtag :)
Grüßle
Jürgen
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: JJSW am 09.08.2016 18:50
Hallo!

Heute war ich doch ziemlich erstaunt über die Aussage von Patricia Kaiser, einer ehemaligen Miss Austria, im Zuge des Gössel Dirndlflugtages in etwa so: "Heutzutage kann doch jeder Mann problemlos Rock oder Kleid tragen"

http://tvthek.orf.at/programs/letter/H (http://tvthek.orf.at/programs/letter/H)

Wobei sich die Frage stellt ob man die Sendung in Deutschland empfangen kann.


Lieber Harry

Über Internet konnte ich die Sendung auch in Deutschland problemlos empfangen. Nettes kleines Filmchen.
Und sie hat es wirklich gesagt. Ich habs deutlich gehört ;D

Also ich glaub ja nicht, ob mir ein Dirndl jetzt so unbedingst stehen würde. Aber bei Gelegenheit werde ich auch mal wieder ein Kleid tragen. Davon kann mich auch meine spärliche Haarpracht nicht abhalten ;)
Und wenns zu heiß wird, warum nicht auch mal mitm Kleid ins Wasser. Alles mal ausprobieren :)

Aber die gezeigten Dirndlflieger sind noch gar nix gegen unsere "Heidi". Macht ne gute Figur und ganz schön unverfroren  ??? ;)

https://www.youtube.com/watch?v=GtR7JgBNlBM (https://www.youtube.com/watch?v=GtR7JgBNlBM)

Grüßle
Jürgen
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 19:03
Sie wollen sich auf das Wesentliche konzentrieren, was für sie die Überwindung von Gier, Hass und Veblendung und die Realisierung vom Verwehen bedeutet.
Genau das sage ich doch. Das gleiche wird auch mit einem Anzug gemacht. Er soll nur korrekt kleiden und die Persönlichkeit in den Hintergrund rücken. Die Prunkkleidung stand genau für diese Sachen, Verblendung etc. Die Mönchskutte soll über den Körper hinaus leben, wie der Amtskörper im Anzug. Anzüge waren früher auch billige Armeleutekleidung.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 19:13

Aber die gezeigten Dirndlflieger sind noch gar nix gegen unsere "Heidi". Macht ne gute Figur und ganz schön unverfroren  ??? ;)
Ähh..... ??? ist das Karlotto, auf Erholungstour? Du musst kraulen, Karlotto, kraulen. Der Sprung war auch nicht das Gelbe vom Ei. Eher wie ein nasser Sack, der ins Wasser plumpst.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: kalotto am 09.08.2016 19:21
Auch die Zeit wurde bei diesem Silvesterschwimmen gewertet und mit Kopfsprung wäre ich disqualifiziert worden, das fiel mir während des Sprunges ein ... ;) Freestyle kann ich immer noch nicht so wirklich ...
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 19:23
Sitz- und Fresshöllen? In einer Sitzhölle befinde ich mich oft. Ich sitze beim Arbeiten am Rechner und habe dabei soch einen riesigen Bewegungsdrang. In Fresshöllen befinden sich auch manche Menschen, die nicht genug in sich hinein schaufeln können. Oder was meinst Du?
In der Sitzhölle musst du deine Strafe im Sitzen verbüßen. In der Fresshölle musst du soviel essen bis du deine Strafe abgebüßt hast.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 19:31
und mit Kopfsprung wäre ich disqualifiziert worden, das fiel mir während des Sprunges ein ... ;)
Wieso denn das?
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: kalotto am 09.08.2016 19:36
Man durfte nicht untertauchen, Sicherheitsregeln ...
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: high4all am 09.08.2016 19:43
Auch hätte er sich was einfallen lassen, dass die Genitalien nicht ungeschütz außen liegen.
Gelangweiltes Gähnen!

Kann irgendwer dem Unwissenden erklären, dass die Keimdrüsen (Hoden) eine zwei bis fünf Grad niedrigere Temperatur als die Körpertemperatur benötigen und deshalb ausserhalb des Körpers geschützt zwischen den Oberschenkeln platziert sind.

Zu enge Kleidung (Hosen!) beeinträchtigt die Fruchtbarkeit von Männern, weil die Hoden zu warm werden.

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Hajo
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 20:05
Man durfte nicht untertauchen, Sicherheitsregeln ...
Wieso dass denn?
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 20:11
Gelangweiltes Gähnen!

Kann irgendwer dem Unwissenden erklären, dass die Keimdrüsen (Hoden) eine zwei bis fünf Grad niedrigere Temperatur als die Körpertemperatur benötigen und deshalb ausserhalb des Körpers geschützt zwischen den Oberschenkeln platziert sind.
Und? Was hat Gott davon abgehalten, eine Funktion in den menschlichen Bauplan einzubauen, der eine körpereigene Kühlung vorsieht? Oder Samenzellen die bis zu 60°C vertragen? Da hat dein Meistro mal richtig geschlampt, muss ich sagen. Ich hätte es besser gemacht.

Zu enge Kleidung (Hosen!) beeinträchtigt die Fruchtbarkeit von Männern, weil die Hoden zu warm werden.

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Hajo
Hör uff mit deinem dämlichen Latein. Ich kann kein Latein.
Glaubst du, dass interessiert Männer, ob Hosen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen? Die sagen oft, dass sie trotz Hosen zwei oder drei gesunde Kinder zustande gebracht haben und das es im Liebesleben auch läuft.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: kalotto am 09.08.2016 20:31
Man durfte nicht untertauchen, Sicherheitsregeln ...
Wieso dass denn?
4 Grad Wassertemperatur

Wie kommt der dagegengestimmte Weiterbestand Carthagos ins Spiel, Hajo?
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 21:43
Ja und? So wie du reingeplumpst bist, warst du so oder so unter Wasser. Was hat das nun mit der Wassertemperatur zu tun?
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: high4all am 09.08.2016 21:43

Wie kommt der dagegengestimmte Weiterbestand Carthagos ins Spiel, Hajo?
Damit will ich mein Desinteresse ausdrücken. Manche Beiträge von Nico langweilen mich zutiefst.

Zitat
Ich hätte es besser gemacht.

(Habe ich Dir schon verraten, dass er zu den Leuten gehört, die zwar nicht alles wissen. Aber alles besser wissen. So einen Kollegen hatte ich auch. Letztes Jahr ist er entlassen worden.)
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 21:48
(Habe ich Dir schon verraten, dass er zu den Leuten gehört, die zwar nicht alles wissen. Aber alles besser wissen. So einen Kollegen hatte ich auch. Letztes Jahr ist er entlassen worden.)
Sag bloß? :o Gott hat bei dir gearbeitet und dann habt ihr ihn entlassen. Nunja..nach den ganzen evolutionären Fehlkonstruktionen und Gendefekten kann ich mir vorstellen, was er bei euch auf Arbeit so angerichtet haben muss. Solltest du mich meinen. Ich wüsste nicht, wann ich bei dir gearbeitet haben soll. ::)
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: emot. am 09.08.2016 21:55
Hallo Harry.Ich habe deinen Beitrag" Dirndl......" mehrfach angeschaut.Ich fand ihn super.Auch wenn die Jungs vielleicht nur aus Spaß an der Veranstaltung teilgenommen haben sahen die Jungs in den Dirndl gut aus.Grüße aus BW. E





Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: DesigualHarry am 09.08.2016 22:02
Hallo!

An emot und Jürgen: Danke :)

Ansonsten: Don't Feed the Troll!
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 22:09
Ja ja, ich bin bald weg. Ich mach nur noch meine 6000 voll, feier kräftig Geburtstag und dann bin ich auch schon verschwunden. Dann geht hier alles wieder seinen geregelten Gang weiter.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: high4all am 09.08.2016 22:34
Hallo!

An emot und Jürgen: Danke :)

Ansonsten: Don't Feed the Troll!

Wie heißt es am Ende des Filmbeitrags so trefflich: "Mit einem Dirndl macht man immer eine gute Figur."

Ich würde sagen: "In einem Dirndl macht Mann immer eine gute Figur"

Wie man bei unserer "Heidi" gut sehen kann! ;) ;) ;) ;) ;)

Nächsten Monat werde ich mein Dirndl nach Oberbayern mitnehmen und tragen. Schließlich ist Septemberfest, ähhh ....Oktoberfest.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 09.08.2016 22:45
Wie heißt es am Ende des Filmbeitrags so trefflich: "Mit einem Dirndl macht man immer eine gute Figur."

Ich würde sagen: "In einem Dirndl macht Mann immer eine gute Figur"
Nicht bei jedem.
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: MAS am 10.08.2016 00:10
Ich hab es mir auch angesehen. Witzig!

1984 war ich mal mit einer Jugendgruppe in Finnland. Ein Junge sprang immer wieder mit seinen Klamotten in den See, bis er keine trockenen Hosen mehr hatte. Plötzlich trug er einen Rock, den ihm ein Mädchen geliehen hat. Er lief damit zum Steg, da rief ihm das Mädchen nach und verbot ihm, mit dem Rock in den See zu springen.

Ich hoffe, das lenkt jetzt nicht zu sehr vom Thema ab.

LG!
Michel
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: androgyn am 10.08.2016 00:28
seitdem trägt er keinen Rock mehr...
Titel: Re: Männerrock Land Österreich?
Beitrag von: Dr.Heizer am 11.08.2016 08:03
Ich hab es mir auch angesehen. Witzig!

1984 war ich mal mit einer Jugendgruppe in Finnland. Ein Junge sprang immer wieder mit seinen Klamotten in den See, bis er keine trockenen Hosen mehr hatte. Plötzlich trug er einen Rock, den ihm ein Mädchen geliehen hat. Er lief damit zum Steg, da rief ihm das Mädchen nach und verbot ihm, mit dem Rock in den See zu springen.

Ich hoffe, das lenkt jetzt nicht zu sehr vom Thema ab.

LG!
Michel

Nö, denn der Rock sollte ja nicht nass werden. Einen nassen Rock trägt man wie nasse Hosen auch nicht. Und so wollte sicherlich das Mädchen, dass
a) der Rock trocken und schön bleibt und b) dem Jungen nicht noch mehr Klamotten von sich leihen, dann hätte sie ja bald nicht mehr viel anzuziehen gehabt. ;)

Ergänzend zur Überschrift können viele hier bestätigen: Nicht nur Austria ist ein Rockland, auch unser gutes, altes Germany und auch in anderen Ländern rockt es sehr gut, wie auch Karli von seinen zahlreichen Reisen im Rock bestätigen kann.