Rockmode.de
Röcke und mehr... => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: JJSW am 18.08.2016 05:34
-
Hallo Rockers
Für meinen Beitrag #600 mal wieder was schönes. Hoffentlich gefällts Euch ;)
Nach den Highland Games im Juli fuhr ich am letztem Samstag, dem 13. August mit meiner Sonja wieder in den Schloßpark Angelbachtal.
Dieses Mal fand ein mittelterliches Spektakulum mit Jahrmarkt und Ritterturnier statt.
Bei 28 °C war das eine schweißtreibende Angelegenheit, vor allem für die Ritter in ihren Rüstungen. Schwertkämpfe und Lanzenstechen wurde geboten, Musikanten spielten auf, Gaukler und Zauberer unterhielten Groß und Klein.
Es gab zahlreiche Stände, wo man sich mit mittelalterlichen Dingen eindecken konnte, z.B. Kleidung, Schmuck, Kunstgegenstände und vieles mehr. Selbstverständlich auch Met, Gerstensaft, Holunder- und andere Limonaden und allerlei leckere Speisen.
Da haben wir auch einige Taler eingebüßt.
Bei gutem Wetter war die Veranstaltung gut besucht, auch unter den Besuchern zahlreiche mehr oder weniger authentisch Gewandete, sind auch wieder einige Männer dabei gewesen in Röcken und Kilts. Manche haben auch die Hose unter der Tunika weggelassen.
Ideal daher auch für Rock-Neueinsteiger, so eine Veranstaltung zu besuchen, um die ersten Schritte draußen im Rock zu wagen, man ist bestimmt nicht der Einzige im Rock.
Hier nun noch einige Bilder
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vor der Rekonstruktions eines Riesenrads aus Leipzig aus dem Jahr 1498
Zur Feier des Tages meine Sonja auch mal im Rock. Und sie hat das Reinstellen des Bildes ausdrücklich erlaubt ;)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gerichtsverhandlung. Urteile wurden ausgefochten
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Duell mit Streitaxt
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Damals wurden Meinungsverschiedenheiten noch Mann gegen Mann ausgetragen
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Oder auch man Mann gegen Frau. Hier hat dann die Frau gewonnen ;)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch die Weibsleut konnten gut mit dem Schwert umgehen. Auch manche Schwertgosch war zu hören.
Derbe Sprüche gehörten dazu. Ebenso konnte man interessantes zu Waffen, Handwerk und das Leben im Mittelalter erfahren.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hoch zu Roß
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Abinferis. Als die loslegten, war der Platz vor der Bühne schnell voll. Laut und gut. Die Trommeln waren schon von Weitem zu hören.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die "Galgenvögel" spielten leisere Töne. Haben auch weniger Trommeln
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Weite Röcke sind auch bequem zum aufm Rasen sitzen
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Skizze mit Maßen für Kleid und Tunika im mittelalterlichem Stil.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mittelalterliche Kleider und Gewänder.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
So das wars.
Grüßle
Jürgen
-
Lieber Jürgen,
Ihr seid ein hübsches Paar auf dem ersten Foto, Deine Sonja und Du.
Beste Grüße (auch an Sonja, wenn ich darf)
Hajo
-
Hallo Jürgen! En schöner Bericht von einem Fest bei sommerlichen Temperaturen. Bei uns ist das mittelalterliche Schlossfest immer zu Pfingsten, da war es dieses Jahr recht frisch und von Nieselwetter begleitet. Doch einer Gewandung ohne übliche Hosen tut das Wetter keinen Abbruch, die Stimmung war super und auch an Abend der Besucherstrom und die Feierlaune groß.
Und ich stimme Dir absolut zu:
Wer bisher noch keine ersten Schritte im Rock draussen tat, für den ist so ein Fest eine sehr gute Gelegenheit, mal unter Leute zu kommen. Da wird es sicherlich bald mit starken Herzklopfen aufhören und Mann kann die Stimmung dort uneingeschränkt (kleidungstechnisch gemeint) genießen :)
Hinterher trägt sichs dann auch leichter (gedankentechnisch), weil man es eben schon mal tat und es sich gut angefühlt hat ;)
-
Schöner Bericht, Herr Jürgen!
Die Gitarre bei Abinferis ist aber nicht stilecht. Die Galgenvögel habe ich auch schon mal gehört, ich meine, hier in Siegburg.
Gott zum Gruß!
Michel
-
Schöner Bericht, Herr Jürgen!
Die Gitarre bei Abinferis ist aber nicht stilecht. Die Galgenvögel habe ich auch schon mal gehört, ich meine, hier in Siegburg.
Gott zum Gruß!
Michel
Ja, ich meine auch, daß die Gitarren im MA wohl etwas anders aussahen, vor allem nicht verkabelt
Aber wahrscheinlich hätte sie sonst kaum Chancen gegen Trommeln und Sackpfeife ;)
Aber die Musik gefiel mir trotzdem
Und meine Gewandung war auch wenig authentisch, macht aber nix ;)
Sei gegrüßt, edler Ritter Michel
Jürgen
-
Klar kann sich die Musik gut angehört haben.
Ich weiß gar nicht, wann überhaupt Gitarren, die ja in Spanien aus der Oud heraus entwickelt worden waren, erstmals nach Deutschland kamen. Wenn ich das hier lese https://de.wikipedia.org/wiki/Gitarre#Geschichte (https://de.wikipedia.org/wiki/Gitarre#Geschichte) gabe es vor der Renaissance noch gar keine Gitarren im heutigen Sinn.
LG,
Michel
-
[...]
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
[...]
gefällt mir sehr gut das Photo. Einfach total schön :)
gruß
Ce.
-
Da wird es sicherlich bald mit starken Herzklopfen aufhören und Mann kann die Stimmung dort uneingeschränkt (kleidungstechnisch gemeint) genießen :)
Ich denke es ist nur Kleidung, wie du letztens geschrieben hast. Wieso sollte man wegen Kleidung Herzklopfen bekommen, Weichei? ::)
-
Lieber Jürgen,
Ihr seid ein hübsches Paar auf dem ersten Foto, Deine Sonja und Du.
Beste Grüße (auch an Sonja, wenn ich darf)
Hajo
Oh, vielen Dank für die Blumen, lieber Hajo :)
Die Grüße an Sonja sind angekommen, sie sitzt nun neben mir. :-*
Liebe Grüße von Sonja und Jürgen
-
Lieber Jürgen,
Ihr seid ein hübsches Paar auf dem ersten Foto, Deine Sonja und Du.
Beste Grüße (auch an Sonja, wenn ich darf)
Hajo
Oh, vielen Dank für die Blumen, lieber Hajo :)
Die Grüße an Sonja sind angekommen, sie sitzt nun neben mir. :-*
Liebe Grüße von Sonja und Jürgen
Dann bestelle Ihr auch Grüße von mir und plücke Ihr einen Strauß Bettsoicherla! :)
LG,
Michel
-
Da wird es sicherlich bald mit starken Herzklopfen aufhören und Mann kann die Stimmung dort uneingeschränkt (kleidungstechnisch gemeint) genießen :)
Ich denke es ist nur Kleidung, wie du letztens geschrieben hast. Wieso sollte man wegen Kleidung Herzklopfen bekommen, Weichei? ::)
Lieber Nico, da hast Du etwas missverstanden. Er meint nicht sich, Dich oder mich, sondern jene, die mit dem Rocken anfangen oder sich im Rock nicht hinaustrauen.
Hier der Teil, den Du offenbar überlesen hast...
Ideal daher auch für Rock-Neueinsteiger, so eine Veranstaltung zu besuchen, um die ersten Schritte draußen im Rock zu wagen, man ist bestimmt nicht der Einzige im Rock.
Und ich stimme Dir absolut zu:
Wer bisher noch keine ersten Schritte im Rock draussen tat, für den ist so ein Fest eine sehr gute Gelegenheit, mal unter Leute zu kommen.
Also da brauchst Du Dich doch nicht mehr angesprochen zu fühlen, bist ja schon ne Weile berockt unterwegs :)
Grüße
Jürgen
-
Hier der Teil, den Du offenbar überlesen hast...
Ideal daher auch für Rock-Neueinsteiger, so eine Veranstaltung zu besuchen, um die ersten Schritte draußen im Rock zu wagen, man ist bestimmt nicht der Einzige im Rock.
Den Teil habe ich nicht überlesen. Es konterkariert dadurch seine Aussage, dass es doch nur Kleidung ist.
Also da brauchst Du Dich doch nicht mehr angesprochen zu fühlen, bist ja schon ne Weile berockt unterwegs
Bei mir ist das was anderes. Ich hatte nie Herzklopfen. Meinen ersten Rocktag hatte ich unter der Woche an einem Arbeitstag. Abends bekommen, nächsten Tag angezogen. Mir blieb ja nix anderes übrig. Mich nervt nur die ständige Erklärerei bei evtl. Arbeitgebern etc.