Rockmode.de
Röcke und mehr... => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: high4all am 30.10.2016 08:33
-
Eine kleiner Bericht über Moser Trachten in Brunnthal
Irgendwie hatte ich schon seit längerer Zeit die Idee, zu meinem Dirndl einen Petticoat anzuschaffen.
Am letzten Donnerstag war ich bei Moser Trachten in Brunnthal auf der Suche nach einem hellgrünen, karierten Oberteil (Bluse oder Hemd). Nach dem Vergleich eines karierten Hemdes mit einer karierten Bluse habe ich mich für das Oberhamd entschieden, weil mir der Grünton besser gefiel als bei der Bluse. Preis und Qualität waren gleich.
Bei dieser Gelegenheit habe ich eine der Angestellten nach Petticoats gefragt. Sie hat mir die vorrätigen Modelle gezeigt und ich habe ihr gesagt, dass ich nochmal mit Dirndl wiederkomme, um ein Petticoat auszuprobieren.
Nach meiner Bergwanderung am Freitag bin ich im Dirndl zum Geschäft gefahren. Zur Begrüßung gab es ein Kompliment:"Sie sehen schick áus, wollen Sie heute noch ausgehen?" Nach der Anprobe unter fachlicher Beratung habe ich mich für einen weißen Petticoat entschieden. Die Angestellte besorgte extra eine zweiten Spiegel, damit ich auch meine Rückseite sehen konnte. Da nicht viel los war, ergab sich die Gelegenheit zu einem kleinen Schwätzchen.
Natürlich ist der Petticoat eine verrückte Idee und weniger für den Alltag geeignet. Aber gelegentlich zum Ausgehen werde ich das Teil unterziehen. Zu Hause habe ich einige andere Kleider und Röcke, die ebenfalls dafür geeignet sein könnten. Muss ich ausprobieren.
Fazit:
Die Atmosphäre war sehr entspannt und das Einkaufen bei fachlicher Beratung sehr angenehm. Überhaupt kein Streß wegen der zugegebenermaßen ungewöhnlichen Kleidung beim zweiten Besuch des Ladens (beim ersten Mal habe ich einen "gewöhnlichen" Rock getragen).
Es gibt m.E. keinen Grund, sich vor dem Einkauf von Röcken/Kleidern in Geschäften zu fürchten. Wenn schon ein Dirndl keine negative Reaktion hervorruft, wieviel weniger ein unauffälliger Rock.
LG
Hajo
-
Hallo!
Schöne Geschichte :)
Das sind ja auch meine Erfahrungen. Es ist so ziemlich egal was man anzieht, das worauf es ankommt ist wie man sich darin gibt. Als ängstlicher Rockanfänger trifft man bestimmt auf Leute die genau diese Angst triggern. Als Selbstbewusster Mann kann man auch ein Dirndl problemlos tragen.
Ich persönlich mag deshalb sehr gerne den "sporty" Style, also Leggins, T - Shirt und Jacke von Sport Bekleidungsmarken und dazu einen knielangen weiten Rock.
Was bei mir neben dem sporty style auch sehr gut Funktioniert, sind Kombinationen mit Tracht, Ethno und Bohemian Elementen.
Diese zwei Style's gehen bei mir nicht nur problemlos, sondern sind auch mitunter für schöne Komplimente gut.
Liebe grüße Harry :)
-
Diese zwei Style's gehen bei mir nicht nur problemlos, sondern sind auch mitunter für schöne Komplimente gut.
Liebe grüße Harry :)
Hallo Harry,
etwas Bammel hatte ich im Vorfeld schon. Ausgerechnet in einem Dirndl in ein Fachgeschäft für solche Kleider zu gehen, in der Gefahr, sich durch eine falsche Zusammenstellung (Dirndl, Bluse, Strickjacke, Halskette, Armband, Handtasche, Schuhe) zu blamieren. Deshalb ging das Kompliment der Fachfrau runter wie Öl und ist ein Ansporn für weitere "Auftritte".
Die Kombination von Elementen unterschiedlicher Styles mit Augenmaß ist eine spannende Möglichkeit. Einzelne Trachtenteile lassen sich gut in moderne Styles einbauen. Dafür muss man aus eingefahrenen Denstmustern ausbrechen und Neues ausprobieren. Auch auf die Gefahr hin, dass solche Experimente mißlingen.
Noch eine kleine Geschichte, die zeigt, dass ich in Holzkirchen inzwischen bekannt bin wie ein bunter Hund (es lohnt nicht, dafür ein neues Thema zu starten):
Einige Tage vorher wurde ich im Kleiderladen des Roten Kreuzes mit den Worten begrüßt: "Sie waren ja schon lange nicht mehr hier." Eine der Damen, die dort ehrenamtlich arbeiten, hat mich dazu überredet, einen auffälligen Mantel aus Merinowolle anzuprobieren und Tipps gegeben, wie man ihn trägt (nur einen Knopf geschlossen). Auch dort war die Atmosphäre angenehm, obwohl in dem kleinen Laden etliche Kundinnen waren.
LG
Hajo
-
Einige Tage vorher wurde ich im Kleiderladen des Roten Kreuzes mit den Worten begrüßt: "Sie waren ja schon lange nicht mehr hier." Eine der Damen, die dort ehrenamtlich arbeiten, hat mich dazu überredet, einen auffälligen Mantel aus Merinowolle anzuprobieren
>:( >:( Ich hab dir schon mal gesagt, du sollst nicht mehr Hilfebdürftigen die Sachen wegkaufen. Die Dame hat ihre Aufgabe missachtet. >:( Ein anderer armer Mensch muss jetzt wegen dir frieren und bekommt eine Lungenentzündung, ur weil sich der Herr zu fein ist den vollen Preis zu bezahlen. >:(
-
Wieso?
Ich habe den vollen Preis bezahlt, mit der die Ware ausgezeichnet war und nichts heruntergehandelt.
-
Ich hab dir schon mal gesagt, dass das DRK für hilfebbedürftige Leute ist, die nichts zum anziehen haben.
-
Ich hab dir schon mal gesagt, dass das DRK für hilfebbedürftige Leute ist, die nichts zum anziehen haben.
Nico, ich glaube, der Hajo hat verstanden, was Du Ihm schon mal gesagt hast. Aber er ist halt anderer Meinung.
LG, Micha
-
Ich hab dir schon mal gesagt, dass das DRK für hilfebbedürftige Leute ist, die nichts zum anziehen haben.
Nico, ich glaube, der Hajo hat verstanden, was Du Ihm schon mal gesagt hast. Aber er ist halt anderer Meinung.
LG, Micha
Komisch, dass das DRK (hier BRK) die Sachen auch an "reiche" Leute verkauft und an der Ladentür niemanden aussortiert. Die Kundinnen, die ich bisher dort gesehen habe, gehörten nicht zu den Benachteiligten der Gesellschaft.
Nico, Du kannst Dich als Türsteher andienen und die Leute, die kommen, auf Bedürftigkeit prüfen. Die Frage ist nur, ob die dann überhaupt noch was verkaufen.
-
Ich hab dir schon mal gesagt, dass das DRK für hilfebbedürftige Leute ist, die nichts zum anziehen haben.
Nico, ich glaube, der Hajo hat verstanden, was Du Ihm schon mal gesagt hast. Aber er ist halt anderer Meinung.
LG, Micha
Komisch, dass das DRK (hier BRK) die Sachen auch an "reiche" Leute verkauft und an der Ladentür niemanden aussortiert. Die Kundinnen, die ich bisher dort gesehen habe, gehörten nicht zu den Benachteiligten der Gesellschaft.
Nico, Du kannst Dich als Türsteher andienen und die Leute, die kommen, auf Bedürftigkeit prüfen. Die Frage ist nur, ob die dann überhaupt noch was verkaufen.
Ich denke mal, dass auch der Verkaufserlös wieder den Bedürftigen zugute kommt.
LG, Micha
-
Natürlich werden vom Erlös bedürftige Menschen unterstützt.
-
Noch eine kleine Geschichte, die zeigt, dass ich in Holzkirchen inzwischen bekannt bin wie ein bunter Hund (es lohnt nicht, dafür ein neues Thema zu starten):
Vermutlich hat sich mit Dir auch schon der Stadtrat befasst ;)
Man kann viel dezenter auftreten und trotzdem bleibt man im Gedächtnis - eine Nebenwirkung des Rocktragens.
Für mich idR unerwünscht.
-
Die Lokalzeitung hat bisher noch nicht angefragt wegen eines Interviews. ::)
Als Mann im Rock, bunt oder schwarz, fällt man wohl immer auf und der Wiedererkennungswert ist hoch. Selbst nach Monaten in einem stark frequentierten Shop im Outlet in Parndorf (Österreich) hat sich eine Angestellte an mich erinnert und mich schon beim zweiten Besuch angesprochen.
Ich fürchte, dass Männer, die partout unerkannt bleiben wollen, auf Röcke verzichten müssen.
Der bunte Hund muss gar nicht mal so bunt sein. Auch unifarben reicht unter Umständen schon.
LG
Hajo
-
Man kann viel dezenter auftreten und trotzdem bleibt man im Gedächtnis - eine Nebenwirkung des Rocktragens.
Für mich idR unerwünscht.
Interessant, Cephalus,
bei mir ist andersrum: Ich freue mich, wenn ich bekannt bin. Ich bin ja auch kein Geheimagent.
LG, Micha
-
Vermutlich hat sich mit Dir auch schon der Stadtrat befasst ;)
Oder der Verfassungsschutz.
-
Oder der Verfassungsschutz.
Erst nachdem er Informationen von der CIA erhalten hat. Oder war´s von den Russen, Engländern, Chinesen, Franzosen?
-
Schöne Geschichte. Ich kann bestätigen, dass man bei Trachten Moser immer gut bedient wird. Meine Frau kauft auch regelmäßig Dirndl ein.
Ich persönlich fühle mich im Dirndl nicht wohl. Aber da ich privat so gut wie nie Hosen trage, habe ich mich zu einem braunen Trachtenlederminirock entschieden, den ich mit einem Trachtenhemd, hellbraunen Trachtenjanker und braunen Pumps kombiniere.
-
Aber da ich privat so gut wie nie Hosen trage, habe ich mich zu einem braunen Trachtenlederminirock entschieden, den ich mit einem Trachtenhemd, hellbraunen Trachtenjanker und braunen Pumps kombiniere.
Da könnten wir fast als modische Zwillinge gehen: brauner Trachtenminirock, kariertes Trachtenhemd und braune (Schnür-)pumps besitze ich auch. Nur der Janker fehlt.
Den Trachtenmini habe ich bei Leder Fischer auf der Kauffinger Straße gekauft. Der hing ganz einsam zwischen den kurzen Lederhosen und hat ein Herrchen gesucht. ;)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
-
So einen Trachtenminirock könnte ich mir eigentlich auch ganz gut vorstellen.
Gruß
Gregor
-
Ich habe gerade in einem Dirndlgeschäft, bei der Zillertaler Trachtenwelt, erlebt, welche Unterschiede es doch bei der Beratung gibt.
Dazu muss ich kurz ausholen und erzählen dass ich ein Dirndl aus schwarzem Leder habe. Als ich es machen lassen habe, wurden mir auch 2 Schürzen mitgeliefert, allerdings von sehr mittelmäßiger Qualität. Also ging ich eines Tages in diesem schwarzen ledernen Kleid zur Zillertaler Trachtenwelt um eine schönere Schürze zu kaufen. Eine Verkäuferin nahm sich richtig viel Zeit mich toll zu beraten, mit mir die verschiedenen Farben durchzuprobieren und zu erörtern und nahm ihre Arbeit wirklich ernst.
Ein anderes Mal ging ich wieder in gleichem Kleid in die Trachtenwelt um nach einem schwarzen Petticoat Ausschau zu halten. Die Verkäuferin die ich danach fragte, gab mir einen zur Anprobe, aber ihr Blick sprach "jaja, probier den ruhig du armer Irrer". Gekauft habe ich ihn dann nicht, weil er unter dem Leder nicht die gleiche Wirkung entfaltet wie unter einen leichten Stoff, aber das war ein Einkaufserlebnis der eher negativen Art.
lg
-
Also meiner Meinung nach kann Hajo bedenkenlos dort einkaufen soviel er will. Schließlich hat er Arm - genau genommen sogar Zwei Arme ;)
Da er sein Gehalt nicht vom Staat bezieht, spendet er ja.
Jemand der Harte lv bezieht, spendet sich ja quasi selbst, oder? Tut mir leid, aber ich habe kein Verständnis dafür, wenn jemand meint zensieren zu müssen, wer wo einkauft!
Wir haben auch schon in Sozialkaufhäusern gestöbert ::)
-
Da er sein Gehalt nicht vom Staat bezieht, spendet er ja.
Wie meinst Du das, Bonfreund?
Meinst Du, Staatsbedienstete könnten nicht spenden?
Oder denkst Du nur an Hartz-IV-Bezieher?
LG,
Micha
@ Marcel und Hirti: Oder hätte ich für diese Frage einen neuen Thread anfangen sollen?
-
www.bonprix.de/produkt/dirndl-mit-schuerze-aus-spitze-kniefrei-dunkelpink-bedruckt-952826/?bundle=10474508#image (http://www.bonprix.de/produkt/dirndl-mit-schuerze-aus-spitze-kniefrei-dunkelpink-bedruckt-952826/?bundle=10474508#image)
guckst du in die Bewertung
Peter / 25.08.2016
(Gr. 52) / Weite: Passt genau, Länge: Passt genau, Körpergröße: 170-174 cm
Passt super und Farbe genau wie auf foto. Preis top.
Unser Peter? :o