Diese zwei Style's gehen bei mir nicht nur problemlos, sondern sind auch mitunter für schöne Komplimente gut.
Liebe grüße Harry 
Hallo Harry,
etwas Bammel hatte ich im Vorfeld schon. Ausgerechnet in einem Dirndl in ein Fachgeschäft für solche Kleider zu gehen, in der Gefahr, sich durch eine falsche Zusammenstellung (Dirndl, Bluse, Strickjacke, Halskette, Armband, Handtasche, Schuhe) zu blamieren. Deshalb ging das Kompliment der Fachfrau runter wie Öl und ist ein Ansporn für weitere "Auftritte".
Die Kombination von Elementen unterschiedlicher Styles mit Augenmaß ist eine spannende Möglichkeit. Einzelne Trachtenteile lassen sich gut in moderne Styles einbauen. Dafür muss man aus eingefahrenen Denstmustern ausbrechen und Neues ausprobieren. Auch auf die Gefahr hin, dass solche Experimente mißlingen.
Noch eine kleine Geschichte, die zeigt, dass ich in Holzkirchen inzwischen bekannt bin wie ein bunter Hund (es lohnt nicht, dafür ein neues Thema zu starten):
Einige Tage vorher wurde ich im Kleiderladen des Roten Kreuzes mit den Worten begrüßt: "Sie waren ja schon lange nicht mehr hier." Eine der Damen, die dort ehrenamtlich arbeiten, hat mich dazu überredet, einen auffälligen Mantel aus Merinowolle anzuprobieren und Tipps gegeben, wie man ihn trägt (nur einen Knopf geschlossen). Auch dort war die Atmosphäre angenehm, obwohl in dem kleinen Laden etliche Kundinnen waren.
LG
Hajo