Autor Thema: Eine Lanze brechen für das Männerkleid  (Gelesen 1222 mal)

Offline Holger Haehle

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 2.919
  • Geschlecht: Männlich
  • Es gibt nichts Gutes außer man tut es
    • holger.haehle
    • gender_free_universe/
    • holgamaria666/
    • channel/UChU2l88t1kVgVnqlcipAgqQ
Eine Lanze brechen für das Männerkleid
« am: 24.01.2025 04:35 »
Kleider sehe ich relativ selten hier im Forum. Und meistens finde ich auch nicht Stile wie diese hier von den Modebühnen der Designer. Sind das Anregungen für den kommenden Sommer? Ich hätte gleich Bock auf das erste. Es wirkt so wahnsinnig luftig und erfrischend. Jeder Urlauber auf Santorin sollte es tragen. Das zweite Kleid sollte Pflicht sein für jeden spanischen Torero. Es macht die rote Muleta des Matadors überflüssig.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.



Offline MAS

  • Für ein großherziges Forum ohne Ausgrenzung!
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 27.263
  • Geschlecht: Männlich
  • Toleranz ist gut, Respekt ist besser!
    • IFN
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Eine Lanze brechen für das Männerkleid
« Antwort #1 am: 24.01.2025 08:10 »
So ganz spontan, lieber Holger, gefällt mir das letzte am besten. Das erste sieht schön aus, wäre aber sicher auch sehr unpraktisch, weil da sehr viel Stoff dran ist, der die Arme nicht frei lässt.

Bei einigen der Bilder ist mir der Kontrast zwischen dem feinen Kleid und der martialischen Haltung seines Trägers zu groß, besonders beim vorletzten Bild.
Überhaupt sollten Models doch auch mal wieder lächeln, statt zu gucken, als wären sie traurig oder wütend.

LG, Micha
Wer das Leben ernst nimmt, muss auch über sich lachen können.

ACHTUNG! Ich verbiete ausdrücklich, Texte oder Bilder, die ich hier einstelle, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis auf andere Seiten zu kopieren!

Offline hirti

  • Routinier
  • *****
  • Beiträge: 3.204
  • Geschlecht: Männlich
  • rockt.
  • Pronomen: Er
Antw:Eine Lanze brechen für das Männerkleid
« Antwort #2 am: 24.01.2025 10:08 »
Hallo Holger!

Da hast du ja wirklich schöne und tragbare Modelle herausgesucht!
Außerdem werden sie auf den Bildern toll präsentiert.

Ich finde nicht, dass man Kleider selten im Forum sieht.
Wenn dem so wäre, wäre es auch kein Wunder. Schließlich heißt das Forum ROCKmode.de. Das ist aber nicht der Hauptgrund - viel mehr ist es schon eine große Sache, sich statt einer Hose einen Rock anzuziehen, aber stattdessen in ein Kleid zu schlüpfen und damit nur mehr Frauenkleider zu tragen, ist doch eine ganz andere Nummer... und damit den wenigen vorbehalten die überhaupt so tief in das Thema eintauchen wollten und es auch geschafft haben.

Mir kommt vor, dass diejenigen dann auch die sind, die sich gerne mal zeigen und daher sind die Bilder im Forum in denen sich Mann im Kleid zeigt, ein nicht so kleiner Anteil.

Klar, ein Kleid für einen Mann muss nicht unbedingt aus der Frauenabteilung stammen, wie deine Bilder zeigen, aber es ist nun mal der einfachste Zugang und macht für einige auch erst den Reiz aus.

Hier ist noch ein Bild von meinem neuesten Kleid.

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.178
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Eine Lanze brechen für das Männerkleid
« Antwort #3 am: 24.01.2025 11:11 »
Da ich keinen Urlaub auf Santorin mache und kein Torrero bin, bevorzuge ich die beiden letzten Modelle. In rot würden diese Teile richtig auffallen (was nicht jedermanns Sache ist). 8)

Als speziell männerbehaftet empfinde ich die Auswahl nicht. Ähnliche Modelle sind in der anderen Abteilung mühelos zu finden. Das grüne Kleid erinnert z.B. an klassische Polokleider (die bei den Damen freilich kürzer sind)..

https://www.google.de/search?q=polokleid+gr%C3%BCn&sca_esv=78c2cdce3559d586&udm=2&biw=1272&bih=906&ei=EX-TZ-alL8vu7_UPm4LZgQY&oq=polokleid+gr%C3%BCn&gs_lp=EgNpbWciD3BvbG9rbGVpZCBncsO8bioCCAAyBBAAGB4yBhAAGAUYHjIGEAAYCBgeSP8iUIAIWPYUcAF4AJABAJgBdKABzQKqAQM0LjG4AQHIAQD4AQGYAgagAuECwgIGEAAYBxgewgIKEAAYgAQYQxiKBcICBRAAGIAEmAMAiAYBkgcDNS4xoAf2Eg&sclient=img
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine


braveskirt

  • Gast
Antw:Eine Lanze brechen für das Männerkleid
« Antwort #4 am: 24.01.2025 12:26 »
Da ich keinen Urlaub auf Santorin mache und kein Torrero bin, bevorzuge ich die beiden letzten Modelle. In rot würden diese Teile richtig auffallen (was nicht jedermanns Sache ist). 8)

Da bin ich ganz bei dir, ich bin ein Fan des vorletzten. Ich mag diese kleine Anspielung auf einen Habit am Kragen - oben nun gewollt oder nicht.

Offline Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Eine Lanze brechen für das Männerkleid
« Antwort #5 am: 24.01.2025 13:06 »
Da ich kein Fan von Kragen an meinem Leib bin, muss meine Favoritenwahl anders ausfallen.

Ich tendiere am ehesten zu dem weißen Strick- oder Häkelkleid. Ist halt leider nur sehr unpraktisch. Ich habe vielfältig schlechte Erfahungen gesammelt mit Fädenziehen.

Das Bild mit dem blauen Ensemble, fürchte ich, könnte durchaus einer KI entstammen. Das letzte vielleicht auch. Einige der gezeigten Bilder sind mir bereits geläufig.

Einige der Kleider sind mir für den Alltagsgebrauch dann doch wieder zu hoch geschlitzt. Und das orangene setzt gar auf dazu getragene Hosen.

Sorry für manch negative Kritik von mir.
Ist aber, Holger, insgesamt durchaus ein guter Ansatz.

Offline Uckermärker

  • Lieber Rock-Star als Hosenträger
  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 654
  • Geschlecht: Männlich
  • Der Tragekomfort von Röcken ist unübertroffen :-)
    • https://www.instagram.com/juf_gallery/?hl=de
  • Pronomen: Er
Antw:Eine Lanze brechen für das Männerkleid
« Antwort #6 am: 26.01.2025 20:01 »
Den (1.) Kaftan und weitere gibt's auf Etsy - das graue Strickkleid (von 2016) gefällt mir sehr.

Ich liebe Kleider/Gewänder - der Tragekomfort ist einfach phänomenal. Doch die Hürde sie zu tragen ist noch mal höher als für Röcke.
Bis Mai 2024 habe ich Kleider deshalb fast nur in der Freizeit getragen.

Im letzten Sommer hatte ich angefangen mir ärmellose Kleider aus Leinen zu nähen.
Aus Verpackungsfolien mit denen Fernseher eingepackt sind, habe ich mir das Schnittmuster mass-gebastelt.

Und seit dem trage ich jetzt praktisch nur noch Kleider - kombiniert mit Hemden oder Pullover wirken die wie Röcke sind nur halt noch bequemer ;D

Davon sind Bilder in meiner Kleider Galerie und bei meiner Näh Galerie - nicht aufregend aber alltagstauglich.
 
Den winterlichen Temperaturen begegne ich mit leichten Sommerröcken, die ich als Unterröcke verwende (bzw. dünne Kleider als Unterkleider).

Es geht ja viel um das Ändern von Seh-Gewohnheiten und um Neuinterpretationen am männlichen Körper - es braucht halt alles seine Zeit.
Aber ich habe einfach keine Lust zu warten bis es massentauglich ist - wer weiß ob wir das noch erleben???  Also muss Mann ins kalte Wasser springen - so wie Marlene Dietrich damals  :D.

LG
Jens
Gegen den Strom schwimmen & Anderssein wagen hält lebendig! Nur Mut!


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up