Hallo zusammen,
ja, ich war schon mal hier als alias Kiltträger, der sich wohl nicht genügend informiert und getraut hatte, mit dem Rock im allgmeinen zu konfrontieren......
Mein Realo ist Helmuth, bin aus München und Verwaltungsangestellter in einer patenten Behörde tätig.
Ferner befasse ich mich mit Keltologie, Mittelalter, Schottentanzgruppe - also Kilttragen pur in der Freizeit, wenn ich nicht grad Sanitätsdienst habe, da geht leider nix zu machen im Rock zu erscheinen dort..... never way....
Vor drei wochen hatte ich mal so richtig die Schnauze voll von Anzug und Krawatte bzw. die langen Hosen (obwohl sie leichte Stoffe sind) - wenn mir die Hosenbeine nur noch an den Waden kleben...... da musste eine Alternative her......
Mal im Kilt zur Arbeit..... hmm, auch nicht schlecht, aber dann nur in voller Montur, da störten mich die dicken Strümpfe, die ja bekanntlich immer getragen werden (will jetzt nich schulmeisterlich die Fachbegriffe aussagen müssen).........
Irgendwann, dachte ich im laufe der Woche, Kilttragen, kann jeder Mann, mal sehen wie die Kolleginnen reagieren, wenn ich im Jeansrock (wadenlang und glockig) erscheine.........
90 % positiv, den Rest kennt ihr ja sicher wohl, aber, das belastet mich nicht....... In der Stadt gabs viele Blicke, Blicke die verwunderlich sind, oder auch nachdenklich, ab und an ein Gelächter von sehr jungen unwissenden Menschen, oder ein kritischer Blick der alten Generation......
An meiner Bewegung in der Gangart konnte ich nichts feststellen, denn ich habe eine militärische Gangart, also absolut männlich und das haut so manchen Passanten um....... wenn ich dann vorbei war und diese was negativ sagten - drehte ich um und kehrte marsch...... "das habe ich gehört....!"..... Damit rechnen die einfach nicht.......
Auf jedenfall bin ich froh, diese Erfahrung zu machen als angehender 40iger und fühl mich sauwohl darin im Rock rumzulaufen......
Bis demnächst........
war bisserl viel mit der Vorstellungsrunde, aber entweder gscheit oder gar ned.....
Gruß
Helmuth
PS: Übrigens: Anthelme ist ein nordisch-germanischer Vorname meines reellen Namens und gehört zu mir (Helmuth) - könnt mich Ant oder Helmuth nennen, ganz wie ihr wollt......