Hallo Picture,
ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen, auch wenn ich Nichtraucher bin.
Warum muss es immer radikale Lösungen geben, auch Rauchverbot draussen usw.?
Obwohl in Bayern ein so geartetes Gesetz erst zum Jahreswechsel in Kraft tritt, finde ich in München, sollte mich das Rauchen stören, schon lange jede Menge Lokale in denen es nicht gestattet ist. Ich habe also die freie Auswahl, die Raucher auch.
Eine praktikable Lösung wie in Italien, wo Rauchen in geschlossenen Räumen verboten ist, im Freien jedoch gestattet bietet sich bei unserem Klima leider nicht das ganze Jahr über an.
Was ich in sich wieder äusserst inkonsequent vom Gesetzgeber finde, ist Festzelte vom Rauchverbot auszunehmen - hier habe ich z.B. auf dem Oktoberfest als Nichtraucher keine Auswahl und gerade dort ist die Luft besonders dick - man hätte hier ja auch eine Teilung in Raucher- und Nichtraucherzelte vornehmen können.
Besonders die Begründung finde ich lächerlich: Tradition - in Kneipen wird also traditionell nicht geraucht in Bierzelten schon?
Die EU hat uns schon manchen Mist eingebracht, aber dafür lieben wir sie ja alle

Ich denke die Aufregung wird sich legen und sofern es die Gesetzeslage zulässt (ich kenne sie leider nicht genau) wird es entsprechende "Work Arounds" wie z.B. Raucherclubs in den USA geben, in denen man Mitglied werden muß, was aber sofort geht, in denen man gut essen und sein Bier trinken kann und keine Konflikte zwischen den Gruppen zu erwarten sind.
Cephalus