Hallo zusammen!
Also wenn ich jetzt alles so zusammen nehme, habe ich das Gefühl, daß es wirklich ein Rock und kein Kilt ist, noch dazu muß er gleich 30 cm gekürzt werden. Ich weiß zwar nicht, wieviel der Karorock gekostet hat, aber habe das Gefühl, um diesen Preis, wenn man das Kürzen noch dazu rechnet, hättest du kudavo, bei Syriel einen fertigen echten Kilt nach Maß, gleich in der richtigen Länge bekommen. Und preiswerter als bei Syriel wirst du nirgends einen Kilt bekommen.
Bei ihr lassen sich inzwischen sogar Schotten Kilts nach Maß schneidern und sind begeistert. Da würde ich mal nachdenken, ob das die ganze Sache wert war

@McMorghey: Ich habe mir jetzt mal die Anleitung bei Natron & Soda angesehen. Die beiden dortigen Links sind eigentlich sowieso bekannt. Der eine ist die Anleitung für einen Casual Kilt, der andere :
http://users.telenet.be/jbruyndonckx/kilt_making.htmlbietet auch die Anleitung für einen Traditional Kilt. So ganz kann sich Frau Natron ( ich nenne sie mal so ) ja nicht an die Anleitung gehalten haben, denn sonst wären diverse Schnitzer nicht möglich.
Erstens der Saum, ein echter Kilt wird prinzipiell nie gesäumt, sondern schließt mit dem selfedge ab, das ist der Webrand. Dann begann sie von der falschen Seite her die Falten zu legen, ein Kilt hat außerdem nur eine Kellerfalte und das ist die letzte Falte rechts. Zu guter Letzt taucht da plötzlich eine schräge Falte auf, ich habe bis jetzt noch nicht begriffen, wie diese entstehen konnte, denn das ist barer Unsinn. Ich habe in den letzten Jahren bestimmt 100 Kilts genäht, das Mißgeschick einer schrägen Falte ist mir noch nie passiert.

Ach ja, dann sind da noch diese tief angesetzten Gürtelschlaufen, das kann Frau Natron auch nicht aus der Anleitung haben, denn anscheinend glaubte sie, der Gürtel müsse so tief sitzen, damit der Kiltstrap samt Schnalle nicht verdeckt wird, was aber völlig egal ist. Wenn man zum Kilt einen breiten Kiltbelt trägt sind die beiden oberen Kiltstraps + Schnallen prinzipiell immer verdeckt, das ist normal und gehört so. Das kommt mir vor, als wenn man bei einer Hose das Hosentor weg läßt damit der Reißverschluß sichtbar ist. Aber ok, bis auf diese seltsame schräge Falte sieht der von Frau Natron genähte Kilt trotzdem nicht schlecht aus, ist ja auch ihr erster Kilt, nur hoffe ich, daß sie in Zukunft besser aufpaßt, was in der Anleitung steht

.
Gruß,
George